Alfonso Reyes

Er war das neunte der zwölf Kinder von Aurelia de Ochoa-Garibay y Sapién und Bernardo Reyes Ogazón, einem General und Politiker, der bei dem Angriff auf den Nationalpalast während der Decena Trágica getötet wurde. Sein Vater bekleidete wichtige politische Ämter unter der Regierung von Porfirio Díaz, darunter das Gouverneursamt von Nuevo León und das Amt des Kriegs- und Marineministers. Reyes besuchte verschiedene Schulen in Monterrey, El Liceo Francés de México, El Colegio Civil de Monterrey und später die Escuela Nacional Preparatoria und schloss 1913 die La Escuela Nacional de Jurisprudencia ab, die später zur juristischen Fakultät der UNAM wurde.

Im Jahr 1909 war er zusammen mit anderen jungen Intellektuellen wie Martín Luis Guzmán, José Vasconcelos, Julio Torri und Pedro Enríquez Ureña an der Gründung des Ateneo de la Juventud beteiligt, um neue kulturelle und ästhetische Ideale und eine Bildungsreform in Mexiko zu fördern. 1911 veröffentlichte Reyes sein erstes Buch, Cuestiones estéticas. Im Jahr darauf schrieb er die Kurzgeschichte La Cena („Das Abendmahl“), die als Vorläufer des Surrealismus und des lateinamerikanischen magischen Realismus gilt. In diesem Jahr wurde er auch zum Sekretär der Escuela Nacional de Altos Estudios an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko ernannt.

Reyes erwarb 1913 seinen Abschluss in Jura, im selben Jahr, in dem sein Vater starb, als er an einem versuchten Staatsstreich gegen den damaligen Präsidenten Francisco I. Madero beteiligt war.

Alfonso Reyes wurde 1913 in den diplomatischen Dienst Mexikos in Frankreich entsandt. Nachdem Deutschland 1914 in Frankreich einmarschiert war, zog er nach Madrid, Spanien, und verfolgte eine literarische Karriere als Journalist, Rechercheur, Übersetzer, Kritiker und Schriftsteller. Im Jahr 1915 schrieb er seinen wohl bekanntesten Essay Visión de Anáhuac (1519) mit der berühmten Inschrift Viajero: has llegado a la región más transparente del aire, die den Titel des Romans La región más transparente von Carlos Fuentes lieferte. Visión de Anáhuac ist von der „vitalistischen“ Philosophie Henri Bergsons inspiriert und kann als eine Studie über die Metamorphose im Prozess der schöpferischen Entwicklung betrachtet werden.

Reyes wurde 1920 wieder in den diplomatischen Dienst aufgenommen. Er war 1920 Zweiter Sekretär in Spanien, von 1924 bis 1927 in Paris und danach Botschafter in Argentinien (1927-1930 und 1936-1937). Von 1930 bis 1935 und erneut 1938 war er mexikanischer Botschafter in Brasilien. Im Jahr 1939 schied er aus dem diplomatischen Dienst aus und kehrte nach Mexiko zurück, wo er das heutige El Colegio de México gründete und sich dem Schreiben und Lehren widmete. Im Jahr 1950 wurde er in die American Philosophical Society gewählt.