Allan David Bloom
Allan David Bloom (1930-1992) war ein amerikanischer politischer Philosoph, Professor und Autor. Als Verfechter der abendländischen philosophischen Tradition übersetzte er Klassiker wie Platon und Rousseau. Am bekanntesten wurde er jedoch durch seine Kritik an der amerikanischen Hochschulbildung und dem seiner Meinung nach stattfindenden Niedergang der liberalen Bildung.
Allan David Bloom wurde am 14. September 1930 in Indianapolis, Indiana, als Sohn von Allan und Malvina (Glasner) Bloom geboren, die beide Sozialarbeiter jüdischer Abstammung waren. Die Eltern förderten die intellektuelle Neugier ihres Sohnes und ermutigten ihn zu herausragenden Leistungen in der Schule. Als die Familie 1946 nach Chicago zog, war der 15-jährige Allan sofort von der University of Chicago beeindruckt und hatte, wie er später sagte, „irgendwie das Gefühl, dass ich mein Leben entdeckt hatte“ (Closing of the American Mind, 1987). Im Alter von 16 Jahren wurde er in ein spezielles Programm für begabte Schüler der High School aufgenommen, wo er die Klassiker der westlichen Literatur im Rahmen eines Lehrplans studierte, der stark von Robert M. Hutchins, einem ehemaligen Präsidenten der Universität, beeinflusst wurde.
Bloom erhielt 1949 einen Bachelor-Abschluss von der University of Chicago und begann ein Studium in interdisziplinären Studien im Rahmen des elitären Committee on Social Thought-Programms. Hier geriet er unter den Einfluss von Leo Strauss, einem deutschen Einwanderer und politischen Philosophen, der lehrte, dass einige Wahrheiten sich nicht ändern, sondern über Generationen hinweg Bestand haben. Bloom kam zu der Überzeugung, dass das Ziel einer wirklich liberalen Erziehung darin bestehen sollte, den Studenten zu helfen, sich selbst durch diese Wahrheiten zu definieren.
Nach seinem Magisterabschluss 1953 besuchte Bloom im Rahmen eines Austauschprogramms mit der Universität Chicago die Universität Paris und promovierte 1955. Anschließend trat er als Dozent für Politikwissenschaft in den Lehrkörper der University of Chicago ein, wo er bis 1962 tätig war. Im akademischen Jahr 1957-1958 war er Rockefeller-Stipendiat für Rechts- und politische Philosophie und absolvierte ein Postgraduiertenstudium an der Universität Heidelberg. Im Jahr 1960 veröffentlichte er sein erstes Buch, Rousseaus Politik und Kunst: Letter to M. D’Alambert on the Theatre.
Nachdem er Chicago 1962 verlassen hatte, war Bloom zunächst Gastprofessor an der Yale University, wechselte aber 1963 als Assistenzprofessor für Politikwissenschaft an die Cornell University. Er schloss Shakespeares Politik 1964 ab und erhielt 1965 eine Festanstellung. In Cornell entwickelte Bloom einen provokanten und anregenden Lehrstil, der den Studenten das Gefühl vermitteln konnte, dass Lernen ein seltenes Privileg war. Ein Student bemerkte: „Allan brachte nicht nur alte Texte zum Sprechen, er brachte sie zum Singen“ (Clifford Orwin, „Remembering Allan Bloom“, 1993). 1968 schloss er seine Übersetzung von Platons Republik ab.
Die späten 1960er Jahre waren eine Zeit weit verbreiteter Studentenproteste, und in Cornell besetzte eine bewaffnete Gruppe von Studenten ein Universitätsgebäude und forderte, dass der traditionelle geisteswissenschaftliche Lehrplan zugunsten „relevanterer“ Studien geändert werden sollte. Nach Blooms Meinung machten die Cornell-Behörden feige Zugeständnisse und ließen Kurse fallen, die für den Lehrplan wesentlich waren. Enttäuscht nahm er Urlaub und ging im akademischen Jahr 1969-1970 als Gastprofessor an die Universität von Tel Aviv und anschließend an die Universität von Paris. 1970 trat er von Cornell zurück und nahm eine Professur für Politikwissenschaft an der Universität von Toronto an, wo er 1979 seine Übersetzung von Rousseaus Emile (oder über die Erziehung) abschloss. Im selben Jahr kehrte er als ordentlicher Professor des Committee on Social Thought an die University of Chicago zurück, wo er bis zu seinem Tod am 8. Oktober 1992 blieb.
Während des größten Teils seiner Karriere war Bloom in akademischen Kreisen vor allem für seine Übersetzungen von Rousseau und Platon bekannt, doch die Veröffentlichung von The Closing of the American Mind im Jahr 1987 brachte ihm Ruhm und Reichtum, Lob und Schmähung. In diesem Bestseller argumentierte Bloom, dass der Kulturrelativismus das „eigentliche Motiv der Bildung, die Suche nach dem guten Leben“, auszulöschen drohe. Außerdem sei der Relativismus „unbewiesen und dogmatisch durchgesetzt“, vor allem aus politischen Gründen, und er würde „den universellen oder intellektuell imperialistischen Anspruch des Westens zerstören und ihn zu einer weiteren Kultur werden lassen“. Zu viele Amerikaner vertraten eine Auffassung von „Offenheit“, die „die Kapitulation vor dem, was am mächtigsten ist, oder die Anbetung des vulgären Erfolgs prinzipiell erscheinen ließ“; stattdessen forderte Bloom eine Universität, die „unnachgiebig für humanes Lernen“ steht, einen Ort, an dem „wahre Offenheit Verschlossenheit gegenüber all den Reizen bedeutet, die uns mit der Gegenwart zufrieden machen“. Was die Studenten bräuchten, so Bloom, sei die Vertiefung in die bleibenden Werke der westlichen Kultur wie Platons Republik, die „das Buch der Bildung“ sei, weil sie zeige, wie „die wahre Gemeinschaft des Menschen“ eine Gemeinschaft der „Wahrheitssuchenden …, aller Menschen in dem Maße, wie sie zu wissen wünschen“ sei. Aber in Wirklichkeit gehören dazu nur einige wenige.“
Ein Sturm der Kontroverse folgte auf die Veröffentlichung von The Closing of the American Mind. Einige Leser akzeptierten Blooms Ansichten als zutreffende Beschreibung der amerikanischen Colleges und Universitäten. Befürworter verteidigten seine Verteidigung traditioneller westlicher Werte als energische Unterstützung des kulturellen und politischen Konservatismus. Zahlreiche Kritiker griffen das Buch an, weil es eine elitäre Bildung befürworte, und andere bemängelten, dass es den historischen Wandel nicht anerkenne. Einige Kritiker sahen den Wert des Studiums klassischer Philosophen, argumentierten jedoch, dass dies in einer modernen Welt, die von Problemen geplagt ist, die diese Autoren unmöglich vorausgesehen oder verstanden haben können, unzureichend sei. Die Meinungen über den Wert von Blooms Buch waren hitzig und geteilt, aber wenn Bloom beabsichtigte, eine Debatte über die Hochschulbildung anzustoßen, war er sehr erfolgreich.
Bloom vollendete zwei weitere Bücher vor seinem Tod im Jahr 1992: Giants and Dwarfs (1990) und Love and Friendship (1993). Das erste setzte einige der Themen der Bildungskritik fort, während das zweite, das posthum veröffentlicht wurde, das klassische Thema des Eros und seine modernen Interpretationen untersuchte. Beide waren Analysen von Blooms Lieblingsautoren, aber keines von beiden kam an die Popularität von The Closing of the American Mind heran.
Further Reading
Allan David Bloom ist im Who’s Who in America (1988) aufgeführt. Für eine wohlwollende, aber ausgewogene Behandlung von Bloom als Lehrer, siehe Clifford Orwin, „Remembering Allan Bloom“, American Scholar (Sommer 1993). Für eine kritische Betrachtung seiner Bildungsphilosophie siehe Nancy Warehime, To Be One of Us: Cultural Conflict, Creative Democracy, and Education (1993). Es wurde eine Reihe von Nachrufen auf Bloom verfasst, einer der zugänglicheren ist Anthony DePalma, „Allan Bloom, Critic of Universities, Is Dead at 62“, New York Times Biographical Service (Oktober 1992). Über Blooms The Closing of the AmericanMind (1987) wurden buchstäblich Dutzende von Rezensionen geschrieben, und mindestens zwei Zeitschriften widmeten dem Werk komplette Ausgaben: Modern Age (Winter 1988) und Interchange (Januar/Februar 1991). □