Altes römisches Brettspiel in norwegischem Grabhügel gefunden
Archäologen haben bei Ausgrabungen in einem Grabhügel in Westnorwegen ein etwa 1.700 Jahre altes römisches Brettspiel entdeckt, berichtet der staatliche Rundfunk NRK.
Der Fund stammt aus der Zeit um 300 n. Chr., Der Fund stammt aus der römischen Eisenzeit, die sich von 1 bis 400 n. Chr. erstreckte. Laut einer Erklärung des Universitätsmuseums Bergen umfasst der Fund einen länglichen Würfel und 18 Spielchips. Die Forscher sagen, dass die Entdeckung dazu beitragen wird, das Ausmaß des kulturellen Austauschs zwischen Rom und Skandinavien während dieser Zeit sowie die gesellschaftliche Bedeutung des Glücksspiels in dieser Zeit zu ermitteln.
Der Würfel ist ein vierseitiges Spielgerät mit null bis fünf eingravierten Kreisen auf jeder seiner Seiten und „sehr selten“, so der Archäologe Morten Ramstad gegenüber NRK. Weniger als 15 solcher Würfel wurden bisher in Norwegen gefunden.
Das Brettspiel könnte von einem beliebten römischen Zeitvertreib inspiriert worden sein: Ludus latrunculorum, oder das „Spiel der Söldner“. Ähnlich wie Schach oder Backgammon ging das Spiel mit zwei Spielern dem beliebten wikingerzeitlichen Spiel Hnefatafl, dem „Königstisch“, voraus.
Bei Hnefatafl kämpften ein König und seine Verteidiger gegen Taflmen oder Angreifer, die ihnen zahlenmäßig etwa zwei zu eins überlegen waren, schrieb Meilan Solly Anfang dieses Jahres im Smithsonian Magazine. Während die Männer des Königs versuchten, ihn in einer der vier Ecken des Brettes in Sicherheit zu bringen, versuchten die Taflmen, die Flucht zu vereiteln. Um das Spiel zu beenden, musste der König entweder das Heiligtum erreichen oder sich der Gefangenschaft beugen.
Der norwegische Grabhügel, in dem die neu entdeckten Spielsteine gefunden wurden, enthielt auch Knochenfragmente, Tongefäße, eine Bronzenadel und Glasscherben, berichtet Yasemin Saplakoglu für Live Science. Alle Gegenstände waren mit Ruß geschwärzt, der nach Ansicht der Archäologen von einem Scheiterhaufen stammte, der für ein hochrangiges Mitglied der Gesellschaft bestimmt war.
„Dies sind Statusobjekte, die vom Kontakt mit dem Römischen Reich zeugen“, wo solche Spiele beliebt waren, so Ramstad gegenüber NRK. „Die Leute, die so spielten, gehörten zur lokalen Aristokratie oder zur Oberschicht. Das Spiel zeigte, dass man die Zeit, den Gewinn und die Fähigkeit hatte, strategisch zu denken.“
Forscher fanden die Spielsteine an der Fundstelle Ytre Fosse in Westnorwegen. Ytre Fosse überblickt die Meerenge Alverstraumen, die einst Teil einer wichtigen Handelsroute war, die als Nordvegen oder „nördlicher Weg“ bekannt war, berichtet George Dvorsky für Gizmodo. Dieser Seeweg, der Nordnorwegen mit Südskandinavien und Europa verband, gab Norwegen später seinen Namen.
Ramstad erzählt NRK, dass jeder, der einen Abschnitt des Alverstraumen kontrollierte, sich bereichern konnte, indem er von den Durchreisenden Steuern in Form von Geld oder importierten Waren verlangte. Die Bestattung von Eliteindividuen entlang der Meerenge war eine „politische Entscheidung“, die Macht und Kontrolle demonstrierte, erklärt der Archäologe gegenüber Live Science. Ähnlich große Gräber seien entlang der Meerenge gefunden worden, und ein solches Szenario würde eine plausible Erklärung dafür liefern, wie das römische Spiel seinen Weg in ein altes norwegisches Begräbnis fand.
Der Fund verbindet Norwegen mit dem breiteren Netzwerk von Kommunikation und Handel in ganz Skandinavien, erklärt die Archäologin Louise Bjerre gegenüber NRK. Gleichzeitig beginnen die Stücke ein Porträt des Alltagslebens der Norweger in der frühen römischen Eisenzeit zu zeichnen.
Im Gespräch mit NRK sagt Ramstad, dass das jahrtausendealte Spiel „uns sagt, dass die Menschen damals nicht sehr verschieden von uns waren.“