Amalthea (Mond) Fakten für Kinder

Schnelle Fakten für Kinder
Amalthea

Amalthea PIA02532.png

Galileo Bilder von Amalthea

Entdeckung

Entdeckt von

E. E. Barnard

Entdeckungsdatum

9. September 1892

Orbitale Eigenschaften

Periapsis

181,150 km

Apoapsis

182,840 km

Mittlerer Orbitradius

181365.84 ± 0,02 km (2,54 RJ)

Exzentrizität

0,00319 ± 0,00004

0,49817943 ± 0.00000007 d (11 h 57 min 23 s)

Durchschnittliche Bahngeschwindigkeit

26,57 km/s

Inclination

0,374 ± 0.

Satellit von

Jupiter

Physikalische Eigenschaften

Abmessungen

250×146×128 km³

mittlerer Radius

83.5 ± 2,0 km

Volumen

(2,43 ± 0,22)×106 km³

Masse

2,08 ± 0.15×1018 kg

Mittlere Dichte

0,857 ± 0,099 g/cm³

~0,020 m/s² (~0,002 g)

~0.058 km/s

synchron

null

Albedo

0,090 ± 0,005

Amalthea ist der drittnächste Mond des Jupiter. Er wurde am 9. September 1892 von Edward Emerson Barnard entdeckt und nach Amalthea, einer Nymphe der griechischen Mythologie, benannt. Er ist auch als Jupiter V bekannt.

Auf Amalthea wäre Jupiter ein erstaunlicher Anblick am Himmel, da er 92 Mal größer als der Vollmond ist. Amalthea ist der größte der näheren Monde des Jupiters. Er ist nicht kugelförmig und hat eine rötliche Farbe. Man nimmt an, dass er aus Wassereis mit unbekannten Mengen anderer Materialien besteht. Seine Oberfläche weist große Krater und hohe Berge auf.

Bilder von Amalthea wurden 1979 und 1980 von den Raumsonden Voyager 1 und 2 aufgenommen, und später, in den 1990er Jahren, in größerer Detailtreue vom Galileo-Orbiter.

Entdeckung und Namensgebung

Amalthea wurde am 9. September 1892 von Edward Emerson Barnard mit dem 36-Zoll-Teleskop (91 cm) des Lick Observatory entdeckt. Es war der erste Neumond des Jupiters seit Galileo Galileis Entdeckung der Galileischen Monde im Jahr 1610.

Der Mond ist nach der Nymphe Amalthea aus der griechischen Mythologie benannt, die den Säugling Zeus (das griechische Äquivalent zu Jupiter) mit Ziegenmilch stillte. Seine Bezeichnung in römischen Zahlen lautet Jupiter V. Der Name „Amalthea“ wurde erst 1975 von der IAU angenommen, obwohl er bereits seit vielen Jahrzehnten in Gebrauch war. Der Name wurde von Camille Flammarion vorgeschlagen. Vor 1975 war Amalthea meist einfach als Jupiter V bekannt. Die adjektivische Form des Namens ist Amalthean.

Bahn

Amalthea umkreist Jupiter in einem Abstand von 181.000 km (2,54 Jupiterradien). Die Umlaufbahn von Amalthea hat eine Exzentrizität von 0,003 und eine Inklination von 0,37° relativ zum Äquator des Jupiters.

Physikalische Eigenschaften

Die Oberfläche von Amalthea ist sehr rot. Die rötliche Farbe könnte auf Schwefel von Io oder auf andere eisfreie Materialien zurückzuführen sein. Helle grüne Flecken erscheinen an den großen Hängen von Amalthea, aber die Natur dieser Farbe ist derzeit unbekannt. Die Oberfläche von Amalthea ist etwas heller als die Oberflächen anderer näherer Monde des Jupiters.

Jupitermond Amalthea fotografiert von Galileo

Galileo-Bilder, die Amaltheas unregelmäßige Form zeigen

Wie Amalthea vom Jupiter aus aussieht

AmaltheaSimulation

Computersimulation von Amalthea und Jupiter. Die „Kamera“ ist 1.000 km von Amalthea entfernt und das Sichtfeld beträgt 26°.

Von der Jupiteroberfläche aus – oder besser gesagt, direkt über den Wolken – würde Amalthea sehr hell erscheinen und mit einer Helligkeit von -4,7 leuchten, ähnlich wie die Venus von der Erde aus.

Wie Jupiter von Amalthea aus aussieht

Von der Oberfläche von Amalthea aus würde Jupiter riesig aussehen: Er wäre 92 Mal größer als der Vollmond.

Erforschung

In den Jahren 1979-1980 machten die Raumsonden Voyager 1 und 2 die ersten Bilder von Amalthea, die seine Oberfläche auflösten. Sie haben auch die Oberflächentemperatur des Mondes gemessen. Später schloss der Galileo-Orbiter die Aufnahmen von Amaltheas Oberfläche ab, und ein naher Vorbeiflug ermöglichte es, die innere Struktur und Zusammensetzung des Mondes zu bestimmen.

Aufgelistet in zunehmender Entfernung vom Jupiter. Vorläufige Namen in Kursivschrift.

Metis – Adrastea – Amalthea – Thebe

Io – Europa -. Ganymed – Callisto

Leda – Himalia – Lysithea – Elara – S/2000 J 11

S/2011 J 1

Ananke – Praxidike – Harpalyke – Iocaste – Euanthe – Thyone (Kern)
Euporie – S/2003 J 3 – S/2003 J 18 – S/2010 J 2 – Thelxinoe – Helike – Orthosie – S/2003 J 16 – Hermippe – Mneme – S/2003 J 15 (Peripherie)

Herse – S/2003 J 10 – Pasithee – Chaldene – Arche – Isonoe – Erinome – Kale – Aitne – Taygete – S/2003 J 9 – Carme – S/2003 J 5 – S/2003 J 19 – Kalyke – Eukelade – Kallichore

Eurydome – S/2003 J 23 – Hegemone – Pasiphaë – Sponde – Cyllene – Megaclite – S/2003 J 4 – Callirrhoe – Sinope – Autonoe – Aoede – S/2011 J 2 – S/2010 J 1 – Kore

Monde des Jupiters
Amalthea-Gruppe Galileische Monde Themisto-Gruppe Himalia-Gruppe Carpo Gruppe Ananke-Gruppe Carme Gruppe Pasiphaë Gruppe

Bilder für Kinder

  • Amalthea Voyager-1

    Voyager 1 Farbbild von Amalthea (1979)

  • Amalthea (Mond)

    Vorderseite von Amalthea. Norden ist oben, und Jupiter ist jenseits der rechten Seite. Krater Pan ist am oberen rechten Rand zu sehen, und Gaea am unteren. Ida Facula und Lyctos Facula sind am linken Ende (obere bzw. untere Aufhellungen)

  • Jupiter von Amalthea aus

    Simulierter Blick auf Jupiter von Amalthea aus.

  • Galileo Amalthea Kunstwerk

    Künstlerischer Eindruck des vorbeifliegenden Galileo Raumschiffs Amalthea

  • PIA01627 Ringe

    Schematische Darstellung von Jupiters Ringsystem und vier inneren Monden. Amalthea ist der drittäußerste innere Mond, der innerhalb der hauchdünnen Ringe kreist.