Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak

Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak (geboren 1937), ein populärer demokratischer Führer Russlands, wurde 1990 zum Bürgermeister von St. Petersburg (früher Leningrad) gewählt.

Anatoli A. Sobtschak, der weltgewandte Bürgermeister von St. Petersburg (in der Sowjetära Leningrad genannt), der oft als künftiger Präsident Russlands genannt wird, begann sein Leben weit entfernt von der Stadt, in der er berühmt wurde. Sobtschak wurde in Tschita geboren, östlich des Baikalsees im fernen Osten der Sowjetunion, einer Gegend mit einer langen revolutionären Geschichte. Sowohl sein Großvater als auch sein Vater arbeiteten bei der Eisenbahn und waren an der Revolution und der Konsolidierung der Sowjetmacht in Sibirien beteiligt. Obwohl seine Familie aus bescheidenen Verhältnissen stammte, erzählte Sobtschak, dass seine tschechische Großmutter die Familie in den Umgangsformen der Intelligenz unterrichtete, was vielleicht zu seinem Auftreten und seinem Image beitrug. Wie andere Familien auch, erlebten die Sobtschaks die grausame Hand des Stalinismus, als sein Großvater Ende der 1930er Jahre verhaftet wurde. Sein Vater kämpfte im Zweiten Weltkrieg, während seine Mutter mit einem mageren Gehalt für den Unterhalt der Familie sorgte.

Der junge Sobtschak wurde für das Studium an der Leningrader Universität ausgewählt, eine seltene Ehre für jemanden aus der abgelegenen Provinz. Nach dem Studium arbeitete er zunächst in der Region Stawropol und besuchte später eine Hochschule in Leningrad. Er ließ sich in Leningrad nieder und baute seine Karriere als Rechtsanwalt und Professor an der juristischen Fakultät der Leningrader Universität auf. Im Gegensatz zu den meisten prominenten Persönlichkeiten der Sowjetära war Sobtschak kein langjähriges Mitglied der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU). Er trat der Partei 1988 während der Perestroika bei, weil er der Meinung war, dass Reformen innerhalb der KPdSU, der am stärksten verankerten Struktur der Gesellschaft, beginnen müssten. Sein öffentliches Leben begann als Reaktion auf Gorbatschows Initiativen zur Perestroika in den späten 1980er Jahren und wurde von dem Wunsch angetrieben, die Reformbewegung voranzutreiben.

1989 wurde Sobtschak nominiert und in das neue Parlament, den Kongress der Volksdeputierten, gewählt. Seine Rede „Auch ich habe einen Traum“, mit der er sich die Nominierung sicherte, war von der berühmten Rede von Martin Luther King Jr. inspiriert. Sobtschak wurde anschließend von den Volksdeputierten in das kleinere, mächtigere ständige Parlament, den Obersten Sowjet, gewählt. Zu Beginn seiner politischen Laufbahn im Kongress bewegte sich Sobtschak langsam und vorsichtig, beobachtete seine Kollegen und war sich der gefestigten Macht und der Zerbrechlichkeit der neuen demokratischen Bewegung bewusst. Er näherte sich der nationalen politischen Arena nicht als langjähriger Bürokrat (Apparatschik), sondern als Kritiker der sowjetischen Staatsstruktur, die sich theoretisch auf die lokalen Sowjets oder Räte stützte, die viele Jahre lang als Stempel für die Partei gedient hatten. Boris Jelzin, der in den neuen Kongress und den Obersten Sowjet gewählt wurde, kritisierte ebenfalls den Status quo, war aber seit vielen Jahren Teil des Systems, bevor er 1987 aus dem Politbüro entfernt wurde.

Sobtschak setzte sich gemeinsam mit Andrej Sacharow für die Abschaffung von Artikel VI der sowjetischen Verfassung ein, der der KPdSU einen Sonderstatus einräumte, und setzte den Kampf auch nach Sacharows Tod fort. Im März 1990 wurde der Artikel trotz des anhaltenden Widerstands von Gorbatschow gestrichen. Eine Konfrontation zwischen den Reformführern und der alten Garde der Partei auf dem 28. Parteitag im Juli 1990 führte zum Rücktritt zahlreicher Reformführer, darunter auch Sobtschak.

Als Sobtschak 1990 zum Vorsitzenden des Leningrader Stadtrats und kurz darauf zum Bürgermeister von Leningrad gewählt wurde, war er bereits ein Politiker mit nationaler Ausstrahlung. Nach 1992 wurde Sobtschak als eine wichtige Führungspersönlichkeit des unabhängigen Russlands, eine bedeutende Stimme in der russischen Demokratiebewegung und ein wortgewandter Sprecher des neuen Russlands angesehen. Wie auch andere russische Führer wurde er jedoch dafür kritisiert, dass er manchmal regieren wollte, ohne jemandem gegenüber Rechenschaft abzulegen. Darüber hinaus wurde sein Ruf als Demokrat durch einen kleinen Aufruhr über einen aufwendigen Ball im Zarenstil getrübt, den er und seine Frau in einer Zeit allgemeiner wirtschaftlicher Not sponserten. Sobtschak blieb jedoch in der russischen Intelligenz weithin respektiert und war einer von zahlreichen Akademikern, die während der Gorbatschow-Ära erfolgreich in die Politik wechselten.

Sobtschak setzte sich erfolgreich für die Umbenennung des ehemaligen Leningrad in St. Petersburg ein. Er erreichte in St. Petersburg trotz der gravierenden wirtschaftlichen Probleme der Stadt bedeutende Fortschritte. Die Wirtschaft der Stadt basierte auf der Rüstungsindustrie, die mit Kürzungen und Umstellungen zu kämpfen hatte. Die Stadt liegt in einer Region mit wenigen natürlichen Ressourcen und ist bei der Versorgung mit Rohstoffen und Nahrungsmitteln von anderen Gebieten abhängig. Sein Ziel war es, die Stadt zu einem Zentrum für freies Unternehmertum zu machen, mit Schwerpunkt auf Finanzen, Tourismus und Handel. Es gelang ihm, die Stadt zur freien Wirtschaftszone zu erklären und eine städtische Bank zu gründen, die den Devisenhandel und andere Bankgeschäfte regeln sollte. Bei seinen Bemühungen, die Stadt in ein Finanzzentrum umzuwandeln, stieß er auf beträchtliche Frustration, vor allem wegen ihrer finanziellen und wirtschaftlichen Rückständigkeit gegenüber Moskau, das Leningrad in Bezug auf Beschäftigung, Einkommen, Bankgeschäfte, Zugang zu Devisen und solide Infrastruktur weit hinter sich ließ.

Ab 1991 begannen viele Menschen, den Bürgermeister von Leningrad als die deutlichste und fortschrittlichste Alternative zu Gorbatschow zu sehen. Im August 1991 war Sobtschak an der Anti-Putsch-Bewegung gegen die konservative Partei und die Regierungsbeamten beteiligt, die versucht hatten, Gorbatschow abzusetzen und die Reformen rückgängig zu machen. Er leitete Demonstrationen in Leningrad und stand in häufigem Kontakt mit Jelzin, der den Widerstand im Moskauer Parlamentsgebäude anführte. Nach dem Scheitern des Staatsstreichs versuchte Sobtschak, die Auflösung des Parlaments und der Gewerkschaft zu verhindern, da er erkannte, dass ein rascher Zusammenbruch der bestehenden Strukturen und das Ende der Sowjetunion problematischer sein könnten als die Arbeit in einem nicht ganz perfekten System. Im postsowjetischen Russland vertraten die Befürworter von Reformen unterschiedliche Wege, und zeitweise war Sobtschak mit Jelzin uneins über das Tempo und den Kurs der Reformen.

Als großer, gut aussehender Mann hatte Sobtschak eine souveräne Ausstrahlung und eine gute Redegewandtheit, die bei der zunehmenden Nutzung des Fernsehens in der russischen Politik und bei Wahlen von Vorteil waren. Bei den Parlamentswahlen im Dezember 1993 führte er eine von mehreren konkurrierenden Reformparteien an und wurde als möglicher künftiger Präsidentschaftskandidat gehandelt. Auch im Ausland genoss er hohes Ansehen, wo er als Bürgermeister von Leningrad

Sobtschak hatte Schwierigkeiten, mit einem schwerfälligen Stadtratsapparat umzugehen. Er wurde für seinen unnachgiebigen Verwaltungsstil kritisiert. In The Struggle for Russia (1995) schrieb Jelzin, dass „Sobtschak sich in seiner Funktion als Gouverneur von St. Petersburg von seinem alten Image als Liberaler, von einem angesehenen Politiker und Juraprofessor zu einem strengen, autoritären Verwalter wandeln musste.“ Sobtschaks Image als hochmütiger, wartender nationaler Führer trug nicht zu seiner lokalen Popularität als Bürgermeister bei. In einer Zeit des wirtschaftlichen Niedergangs und der Not litt er wie andere auch unter der allgemeinen Desillusionierung der Öffentlichkeit gegenüber den Vätern der liberalen Wirtschaftsreformen. Er wurde von vielen Russen als kalt und distanziert wahrgenommen. Mit seinen stark antikommunistischen Positionen verprellte er viele und wurde beschuldigt, mehr Zeit außerhalb als in der Stadt zu verbringen.

Sobtschak wurde in der zweiten Runde der Bürgermeisterwahlen 1996 unerwartet von Wladimir Jakowlew besiegt, einem auf kommunale Angelegenheiten spezialisierten Wirtschaftswissenschaftler und Sobtschaks stellvertretendem Bürgermeister, der für das Wohnungswesen zuständig war. Sobtschak und seine Frau Ljudmila Narusowa, eine Abgeordnete der Staatsduma aus St. Petersburg, beschuldigten Jakowlew, der weit mehr als die erlaubten 125 Millionen Rubel für seinen Wahlkampf ausgab, Druck auf die lokalen Medien ausgeübt zu haben, damit diese positiv über Jakowlew berichten. Jakowlew und Medienmitarbeiter entgegneten, dass Sobtschak, der als Bürgermeister eine wöchentliche Call-in-Fernsehsendung mit einem großen Stammpublikum hatte, und Narusowa während seiner Amtszeit regelmäßig versucht hätten, die Berichterstattung zu diktieren.

Narusowa, eine einflussreiche Frau wie Raisa Gorbatschowa, wurde von anderen im politischen Leben sowohl bewundert als auch angefeindet. Sie und Sobtschak hatten zwei Töchter. Obwohl Sobtschak in seiner eigenen politischen Karriere erfolgreich war, hatte er Vorbehalte gegenüber Politikern und dem politischen Leben. Er fungierte sowohl als politischer Akteur als auch als Beobachter des Prozesses, an dem er selbst teilnahm. Seine Ambivalenz lässt sich in einer Passage aus seinem Buch Für ein neues Russland zusammenfassen: „Wenn wir den Widerstand des Systems überwinden und eine Marktwirtschaft aufbauen, werden mächtige demokratische Kräfte erscheinen, die jeden Rückfall in die Vergangenheit verhindern können. Dann werden wir … uns frei fühlen, in unser Privatleben zurückzukehren. Wir sind nur Rekruten, und die meisten von uns träumen davon, die Arbeit, die im Frühjahr 1989 unterbrochen wurde, bis zu besseren Zeiten zu vollenden. Ich träume von meinen Büchern, meinen Forschungen und den Freuden des Lebens innerhalb des Kompasses eines russischen Intellektuellen.“

Weitere Lektüre

Anatoli Sobtschak, Für ein neues Russland (1992) ist eine interessante Chronik der Jahre 1985 bis 1991 und enthält eine autobiographische Skizze seines Lebens. Es ist eine nützliche Quelle, um den Mann und sein Denken zu verstehen. David Remnick, Lenin’s Tomb: The Last Days of the Soviet Empire (1993) bietet Einblicke in Sobtschaks Rolle in der Anti-Putsch-Bewegung. Stephen Sestanovichs Artikel „Amateur Hour“ in der New Republic (27. Januar 1992) bietet eine gute Analyse von Sobtschak und seinen Ansichten über Politik. Artikel über Sobtschaks öffentliche Aktivitäten finden sich in The Economist, Central European und World Press Review. Siehe insbesondere Peter Kurth, „Great Prospekts“, Condé Nast Traveler (Februar 1994). Der sowjetische biographische Dienst bietet gut aktualisierte Informationen über Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Die Ereignisse der postsowjetischen Periode werden in Boris Yeltsin, The Struggle for Russia (1995) und G.D.G. Murrell, Russia’s Transition to Democracy (1997) behandelt. □