Antike griechische und römische Philosophie
Monistische Kosmologien
Es besteht ein Konsens, der mindestens bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht und sich bis in die Gegenwart fortsetzt, dass der erste griechische Philosoph Thales von Milet war (Blütezeit 6. Jahrhundert v. Chr.). Zu Thales‘ Zeiten war das Wort Philosoph („Liebhaber der Weisheit“) noch nicht geprägt worden. Thales wurde jedoch zu den legendären Sieben Weisen (Sophoi) gezählt, deren Name sich von einem Begriff ableitet, der damals eher Erfindungsgeist und praktische Weisheit als spekulative Einsicht bezeichnete. Thales stellte diese Qualitäten unter Beweis, indem er versuchte, das mathematische Wissen, das er von den Babyloniern übernommen hatte, auf eine genauere Grundlage zu stellen und es für die Lösung praktischer Probleme einzusetzen – wie etwa die Bestimmung der Entfernung eines Schiffes vom Ufer aus oder der Höhe der ägyptischen Pyramiden. Obwohl ihm auch die Vorhersage einer Sonnenfinsternis zugeschrieben wird, ist es wahrscheinlich, dass er lediglich eine natürliche Erklärung für eine solche auf der Grundlage des babylonischen astronomischen Wissens gab.
Thales gilt als der erste griechische Philosoph, weil er als erster eine rein natürliche Erklärung für den Ursprung der Welt gab, die frei von mythologischen Bestandteilen war. Er vertrat die Ansicht, dass alles aus dem Wasser entstanden sei – eine Erklärung, die sich auf die Entdeckung fossiler Meerestiere weit im Landesinneren stützte. Seine Neigung (und die seiner unmittelbaren Nachfolger), nichtmythologische Erklärungen zu geben, wurde zweifellos durch die Tatsache begünstigt, dass sie alle an der kleinasiatischen Küste lebten, umgeben von einer Reihe von Völkern, deren Zivilisationen viel weiter fortgeschritten waren als die der Griechen und deren eigene mythologische Erklärungen sehr unterschiedlich waren. Es erschien daher notwendig, einen neuen Anfang zu machen, und zwar auf der Grundlage dessen, was ein Mensch beobachten und daraus schließen konnte, indem er die Welt betrachtete, wie sie sich ihm darbot. Dieses Vorgehen führte natürlich zu einer Tendenz zu weitreichenden Verallgemeinerungen auf der Grundlage eher eingeschränkter, wenn auch sorgfältig geprüfter Beobachtungen.
Thales‘ Schüler und Nachfolger, Anaximander von Milet (610-c. 546 v. Chr.), versuchte, eine ausführlichere Darstellung des Ursprungs und der Entwicklung der geordneten Welt (des Kosmos) zu geben. Ihm zufolge entwickelte sie sich aus dem apeiron („unbegrenzt“), etwas sowohl Unendlichem als auch Unbestimmtem (ohne unterscheidbare Eigenschaften). In diesem Apeiron entstand etwas, das die Gegensätze von heiß und kalt hervorbrachte. Diese begannen sofort miteinander zu ringen und brachten den Kosmos hervor. Das Kalte (und Nasse) trocknete teils aus (wurde zu fester Erde), teils blieb es bestehen (als Wasser), und – mittels des Heißen – verdampfte es teils (wurde zu Luft und Nebel), wobei sein verdampfender Teil (durch Ausdehnung) das Heiße in feurige Ringe aufspaltete, die den ganzen Kosmos umgeben. Da diese Ringe jedoch von Nebel umhüllt sind, bleiben nur bestimmte Atemlöcher übrig, die für die Menschen sichtbar sind und ihnen als Sonne, Mond und Sterne erscheinen. Anaximander war der erste, der erkannte, dass aufwärts und abwärts nicht absolut sind, sondern dass abwärts zur Erdmitte hin und aufwärts von ihr weg bedeutet, so dass die Erde durch nichts gestützt zu werden brauchte (wie Thales geglaubt hatte). Ausgehend von Thales‘ Beobachtungen versuchte Anaximander, die Entwicklung des Lebens genauer zu rekonstruieren. Da das Leben eng mit der Feuchtigkeit verbunden ist, hat es seinen Ursprung im Meer. Alle Landtiere seien Nachkommen von Meerestieren; da die ersten Menschen als Neugeborene ohne Eltern nicht hätten überleben können, glaubte Anaximander, dass sie in einem Tier einer anderen Art geboren wurden – genauer gesagt in einem Meerestier, in dem sie aufgezogen wurden, bis sie sich selbst versorgen konnten. Allmählich wird jedoch die Feuchtigkeit teilweise verdampfen, bis am Ende alle Dinge in das undifferenzierte Apeiron zurückkehren, „um die Strafe für ihre Ungerechtigkeit zu zahlen“ – die, gegeneinander gekämpft zu haben.
Anaximanders Nachfolger, Anaximenes von Milet (um 545 v. Chr.), lehrte, dass Luft der Ursprung aller Dinge sei. Seine Position wurde lange Zeit als Rückschritt angesehen, weil er wie Thales eine besondere Art von Materie an den Anfang der Weltentwicklung stellte. Diese Kritik ging jedoch an der Sache vorbei. Weder Thales noch Anaximander scheinen angegeben zu haben, auf welche Weise die anderen Dinge aus dem Wasser oder dem Apeiron entstanden sind. Anaximenes hingegen erklärte, dass die anderen Arten von Materie durch Kondensation und Verdünnung aus der Luft entstanden sind. Auf diese Weise wurde das, was für Thales nur ein Anfang war, zu einem grundlegenden Prinzip, das durch alle seine Verwandlungen hindurch im Wesentlichen dasselbe blieb. So erhielt der Begriff Arche, der ursprünglich einfach „Anfang“ bedeutete, die neue Bedeutung „Prinzip“, ein Begriff, der fortan in der Philosophie bis in die Gegenwart eine enorme Rolle spielte. Dieses Konzept eines Prinzips, das durch viele Verwandlungen hindurch dasselbe bleibt, ist zudem die Voraussetzung für die Idee, dass nichts aus dem Nichts entstehen kann und dass alles Werden und Vergehen, das die Menschen beobachten, nichts anderes als Verwandlungen von etwas sind, das im Grunde ewig dasselbe bleibt. Auf diese Weise liegt sie auch allen Erhaltungsgesetzen – den Gesetzen über die Erhaltung von Materie, Kraft und Energie – zugrunde, die für die Entwicklung der Physik grundlegend waren. Obwohl Anaximenes natürlich nicht alle Implikationen seiner Idee erkannte, kann ihre Bedeutung kaum übertrieben werden.
Die ersten drei griechischen Philosophen wurden oft als „Hylozisten“ bezeichnet, weil sie an eine Art lebendige Materie zu glauben schienen (siehe Hylozismus). Aber dies ist kaum eine angemessene Charakterisierung. Vielmehr ist es charakteristisch für sie, dass sie nicht klar zwischen verschiedenen Arten von Materie, Kräften und Eigenschaften sowie zwischen physischen und emotionalen Eigenschaften unterschieden. Ein und dieselbe Entität wird manchmal „Feuer“ und manchmal „das Heiße“ genannt. Wärme erscheint manchmal als Kraft und manchmal als Eigenschaft, und auch hier gibt es keine klare Unterscheidung zwischen Wärme und Kälte als physische Eigenschaften und der Wärme der Liebe und der Kälte des Hasses. Diese Mehrdeutigkeiten zu erkennen, ist wichtig für das Verständnis bestimmter späterer Entwicklungen in der griechischen Philosophie.
Xenophanes von Kolophon (ca. 560-c. 478 v. Chr.), ein Rhapsode und philosophischer Denker, der von Kleinasien nach Elea in Süditalien auswanderte, war der erste, der klarer formulierte, was in Anaximenes‘ Philosophie enthalten war. Er kritisierte die volkstümlichen Vorstellungen von den Göttern und sagte, dass die Menschen die Götter nach ihrem eigenen Bilde geschaffen hätten. Vor allem aber vertrat er die Ansicht, dass es nur einen Gott, den Herrscher des Universums, geben könne, der ewig sein müsse. Da er das stärkste aller Wesen sei, könne er nicht aus etwas weniger Starkem hervorgegangen sein, noch könne er von etwas anderem überwunden oder verdrängt werden, da nichts entstehen könne, das stärker sei als das Stärkste. Das Argument beruhte eindeutig auf den Axiomen, dass nichts aus dem Nichts entstehen kann und dass nichts, was existiert, verschwinden kann.
Diese Axiome wurden von Parmenides von Elea (geboren um 515 v. Chr.), dem Begründer der so genannten Schule des Eleatismus, als dessen Lehrer und Vorläufer Xenophanes gilt, expliziter formuliert und zu ihren logischen (und extremen) Schlussfolgerungen geführt. In einem philosophischen Gedicht betonte Parmenides, dass „das, was ist“, nicht entstanden sein und nicht vergehen kann, da es aus dem Nichts entstanden oder zu Nichts geworden sein müsste, während das Nichts von Natur aus nicht existiert. Es kann auch keine Bewegung geben, denn es müsste eine Bewegung in etwas sein, das ist – was nicht möglich ist, da es blockiert wäre – oder eine Bewegung in etwas, das nicht ist – was ebenfalls unmöglich ist, da das, was nicht ist, nicht existiert. Folglich ist alles festes, unbewegliches Sein. Die vertraute Welt, in der sich die Dinge bewegen, entstehen und vergehen, ist eine Welt des bloßen Glaubens (doxa). In einem zweiten Teil des Gedichts versuchte Parmenides jedoch, eine analytische Darstellung dieser Welt des Glaubens zu geben, indem er zeigte, dass sie auf konstanten Unterscheidungen zwischen dem, was als positiv geglaubt wird – d.h., dass es wirkliches Sein hat, wie Licht und Wärme – und dem, was als negativ geglaubt wird – d.h.,
Es ist bezeichnend, dass Herakleitos von Ephesus (ca. 540-c. 480 v. Chr.), dessen Philosophie später als das genaue Gegenteil von Parmenides‘ Philosophie des unbeweglichen Seins angesehen wurde, in einigen Fragmenten seines Werkes dem nahe kam, was Parmenides zu zeigen versuchte: das Positive und das Negative, sagte er, sind lediglich verschiedene Ansichten derselben Sache; Tod und Leben, Tag und Nacht, und Licht und Dunkelheit sind wirklich eins.