Antipapst Johannes XXIII.
Zwischen 1378 und 1417 kam es innerhalb der Kirche zum Großen Westlichen Schisma. Vorausgegangen war die Periode, die als Exil von Avignon (1305 – 1378) bekannt ist, als eine Reihe französischer Päpste das Papsttum nach Frankreich verlegt hatten. Möglich wurde dies durch ein instabiles politisches Klima in Rom und eine französische Mehrheit unter den Kardinälen, von denen viele von Clemens V. (1305 – 1314) eingesetzt worden waren, der als einer der am wenigsten visionären Päpste der Geschichte galt. Viele glaubten, dass die Kirche nicht überleben würde, wenn das Papsttum nicht nach Rom zurückkehren würde. Dort waren nicht nur die Heiligen Petrus und Paulus begraben, sondern auch viele andere Apostel und Märtyrer der frühen Kirche.
Gregor XI. (1370 – 1378) erkannte die Bedeutung der Rückkehr des Papsttums nach Rom. Aus diesem Grund und trotz unzähliger Proteste seiner Familie kehrte Gregor XI. inmitten von Gewalt und Unruhen nach Rom zurück, die so explosiv waren, dass er sich nach Agnani zurückzog, wo er während einer Friedenskonferenz in Sarpana starb.
Gregors großes Vermächtnis war die Wiederherstellung des Papsttums in Rom. Am Ende seines Lebens war er von der Vorahnung erfüllt, dass seinem Tod ein großes Schisma folgen würde. Gregor hatte Recht.
Das Große Westliche Schisma fand zwischen 1378 und 1417 statt. Nach dem Tod Gregors XI. wurde Papst Urban VI. zum ersten italienischen Papst seit fünfundsiebzig Jahren gewählt. Das Konklave, das ihn gewählt hatte, zog sich jedoch nach Agnani zurück, erklärte, vom italienischen Pöbel eingeschüchtert worden zu sein, und kündigte an, einen zweiten Papst, Clemens VII, zu seinem Nachfolger zu wählen. So begann das Schisma, das bis 1417 andauerte. Der Versuch, die Wahl Urbans VI. für ungültig zu erklären und ihn durch Clemens VII. zu ersetzen, führte dazu, dass rivalisierende Päpste vom selben Konklave gewählt wurden. Das Ergebnis war eine Linie von Päpsten in Rom und eine andere in Avignon. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Kirche die Päpste von Avignon als Antipäpste betrachtet, d. h. als Päpste, die das Amt für sich beanspruchten, ohne das legitime Recht dazu zu haben. Ein Gegenpapst ist nicht, wie manchmal angenommen wird, ein Antichrist. Er ist einfach ein unrechtmäßig gewählter Anwärter auf den Thron des heiligen Petrus.
Im Jahr 1409 versuchte ein Konzil in Pisa, das Schisma zu beenden, richtete aber noch mehr Unheil an, als es sowohl die Ansprüche von Avignon als auch von Rom auf das Papsttum zurückwies und einen dritten Papst, Alexander V., wählte. Gregor XII. war der römische Anwärter; Benedikt XIII. war der Papst aus Avignon, der später als Gegenpapst angesehen wurde.
Im Jahr 1408 war Kardinal Cossa (der noch nicht geweiht war) einer der Kardinäle, die mit Gregor XII. gebrochen hatten und sich einer Gruppe anschlossen, die zuvor Benedikt XIII. treu war. Gemeinsam sorgten sie für die Wahl von Papst Alexander V. Während Alexanders kurzer Regierungszeit übte Cossa den größten Einfluss auf ihn aus. Als er plötzlich starb – einige Quellen behaupten, Cossa habe ihn vergiftet -, wählte die pisanische Partei der Kardinäle Cossa einstimmig zu seinem Nachfolger.
Zu diesem Zeitpunkt wurde er zum Priester geweiht und wurde zum Gegenpapst, Johannes XXIII. Johannes verfügte über bewaffnete Kräfte und die Unterstützung des regierenden Monarchen von Frankreich, Ludwig II. von Anjou. Von den drei Anwärtern hatte Johannes XXIII. den größten Einfluss und die größte Unterstützung. Es gelang ihm, sich wieder in Rom niederzulassen, wo er 1412 ein Konzil einberief, das jedoch nur schwach besucht war. Was folgte, war ein politisches Gerangel um die Unterstützung verschiedener Königreiche, darunter Neapel, die deutschen Königreiche und Frankreich.
Im Jahr 1414 wurde in Konstanz ein Konzil einberufen, das ausdrücklich den Zweck hatte, die komplexen Spaltungen zu beenden. Das Konzil plädierte für die Abdankung aller drei Anwärter. Gregor XII. trat zurück. Der deutsche König Sigismund versuchte, Benedikt zum Rücktritt zu bewegen, aber er weigerte sich und weigerte sich auch noch 1417, als das Konzil ihn erneut für abgesetzt erklärte. Benedikt blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1423 unnachgiebig. Johannes XXIII. floh und suchte Zuflucht in Freiburg. Er hoffte, das Konzil stören zu können. Stattdessen verkündete die Versammlung ihre Überlegenheit gegenüber dem Papsttum. Sie holten ihn als Gefangenen zurück, stellten ihn wegen Simonie, Meineid und grobem Fehlverhalten vor Gericht und setzten ihn auf ihrer zwölften Sitzung ab. Er verzichtete schließlich auf jedes Recht auf das Papsttum. Er wurde in Deutschland eingekerkert. 1419 kaufte er sich mit Geldern der Medici frei.
Zu diesem Zeitpunkt war Martin V. bereits rechtmäßig gewählt worden. Johannes XXIII. (Kardinal Cossa) unterwarf sich Martin, der ihn seinerseits zum Kardinalbischof von Tusculum (Frascati) ernannte. Innerhalb weniger Monate war er tot.
Die Medicis errichteten für ihn ein prächtiges Grabmal im Baptisterium von Florenz, das sogar die päpstlichen Insignien enthielt.
Ein Artefakt aus seinen Jahren als Gegenpapst wird bald erscheinen.