APP/PS1 transgene Mäuse, die mit Aluminium behandelt wurden: eine Aktualisierung des Alzheimer-Krankheitsmodells
Es gibt immer noch kein Tiermodell, das alle kognitiven, verhaltensbezogenen, biochemischen und histopathologischen Anomalien nachahmen kann, die bei Patienten mit Alzheimer's-Krankheit (AD) beobachtet werden. Wir haben uns vorgenommen, bei der Untersuchung der Pathogenese der Alzheimer-Krankheit die Wechselwirkung zwischen genetischen Faktoren, einschließlich des Amyloid-Vorläuferproteins (APP) und des Presenilin-1 (PS1), und Umweltfaktoren wie Aluminium (Al) bei der Bestimmung von Anfälligkeitsergebnissen zu berücksichtigen. In diesem Artikel stellen wir ein AD-Modell in APP/PS1-transgenen Mäusen vor, das durch Aluminium ausgelöst wird. Das Tiermodell wurde durch intrazerebrale ventrikuläre Mikroinjektion von Aluminiumchlorid einmal täglich über 5 Tage bei APP/PS1-transgenen Mäusen etabliert. Zwanzig Wildtyp-Mäuse (WT) und 20 APP/PS1-transgene Mäuse (TG) wurden getrennt in zwei Gruppen (Kontroll- und Al-Gruppe) eingeteilt, und für die Mikroinjektion in den links-lateralen Hirnventrikel jeder Maus wurde ein Edelstahl-Injektor mit Stopfen verwendet. Am 20. Tag nach der letzten Injektion wurde das Morris-Wasserlabyrinth zur Bewertung des Lernverhaltens und der Gedächtnisleistung herangezogen. Dieses AD-Modell's Gehirn wurde analysiert durch: (1) immunhistochemische Amyloid-Beta-Färbung; (2) Tunnelfärbung; (3) Apoptoserate; (4) Caspase-3-Genexpression. Hier wurde eine Abnahme der kognitiven Fähigkeiten und ein Verlust von Nervenzellen bei APP/PS1-transgenen Mäusen gezeigt, die Al ausgesetzt waren, und zwar in größerem Umfang als bei APP/PS1 TG allein und WT-Mäusen, die Al allein ausgesetzt waren. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein enger Zusammenhang zwischen der Überexpression von APP- und PS1-Genen und der Al-Überlastung besteht. Es wird auch vorgeschlagen, dass APP/PS1 TG-Mäuse, die Al ausgesetzt sind, einen potenziellen Wert für die Verbesserung von AD-Modellen haben.