AR1

Aerojet Rocketdyne schlug 2014 vor, „bei der Regierung für die Finanzierung eines völlig neuen, aus den USA stammenden Raketenantriebssystems zu werben.“ Im Juni 2014 rechnete Aerojet Rocketdyne zunächst mit Kosten von weniger als 25 Millionen US-Dollar pro Triebwerkspaar, ohne die geschätzten Entwicklungskosten von bis zu 1 Milliarde US-Dollar, die von der Regierung finanziert werden sollten. Später im Jahr 2014 verabschiedete der US-Kongress ein Gesetz, das die US-Luftwaffe verpflichtet, bis 2019 ein neues Antriebssystem zu entwickeln, das das RD-180-Triebwerk ersetzt, das die von der United Launch Alliance (ULA) verwendete Atlas V antreibt. Dynetics ist ein wichtiger Partner bei der Entwicklung des AR1-Triebwerks. Im Rahmen einer Joint-Venture-Vereinbarung wird Dynetics Elemente des Hauptantriebssystems des Triebwerks, das Zündsystem und die Bodenausrüstung liefern sowie die Analyse kritischer Triebwerkskonstruktionen unterstützen.

ULA gab Anfang Februar 2015 bekannt, dass sie eine inländische Produktion des russischen RD-180-Triebwerks in ihrer Raketenproduktionsanlage in Decatur, Alabama, in Erwägung zieht, und versicherte, dass die in den USA hergestellten Triebwerke nur für zivile (NASA) oder kommerzielle Starts der Regierung und nicht für militärische Starts in den USA verwendet werden würden. Tory Bruno, CEO von ULA, gab an, dass ULA auch die AR1-Option sowie die Herstellung des RD-180 in den USA durch ULA in Lizenz als Ersatzoptionen für die primäre Option prüfe, die ULA damals für den Atlas-V-Nachfolger, der später Vulcan genannt wurde, mit dem Methan/LOX-Triebwerk BE-4 von Blue Origin verfolgte.

Ab 2015 strebte ULA einen Erstflug von Vulcan frühestens 2019 an. Bei diesem Triebwerkswettbewerb hatte das AR1-Triebwerk den Vorteil, dass es mit der Treibstoffkonfiguration der Atlas V-Trägerrakete übereinstimmte. Allerdings hatte es den Nachteil, dass es sich in einem viel früheren Stadium der Entwicklung eines neuen Raketentriebwerks befand, das das leistungsstarke RD-180-Triebwerk ersetzen sollte.

Im Februar 2015 veröffentlichte die USAF die Ergebnisse ihrer Analyse des Projekts zum Bau eines neuen, von der US-Regierung finanzierten Triebwerks innerhalb von fünf Jahren und erklärte, dass der Termin 2019 zu aggressiv sei, da es wahrscheinlich sechs bis acht Jahre dauern würde, ein alternatives, in den USA hergestelltes Triebwerk zu entwickeln, plus ein oder zwei weitere Jahre für die Integration des neuen Triebwerks in bestehende Raketen.“ Aerojet Rocketdyne hatte sich verpflichtet, das AR1 im Jahr 2019 auszuliefern. Im September 2015 unterbreitete AJR ein Kaufangebot für ULA in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar. Kurz darauf gaben ULA und Blue Origin jedoch eine gemeinsame Vereinbarung zur Erweiterung der Produktionskapazitäten bekannt, um das BE-4-Raketentriebwerk herzustellen, das sich derzeit in der Entwicklungs- und Testphase befindet. ULA bestätigte außerdem erneut, dass die Entscheidung über die Verwendung des BE-4 gegenüber dem AJR AR1 für die neue Vulcan-Rakete frühestens Ende 2016 fallen würde.

Anfang 2016 vergab die US-Luftwaffe einen Auftrag im Wert von 115 Millionen US-Dollar an Aerojet Rocketdyne für die Entwicklung des AR1-Triebwerks, die 2019 abgeschlossen werden soll. Durch Vertragsoptionen kann die staatliche Finanzierung auf bis zu 536 Millionen US-Dollar erhöht werden. Bis Juni 2017 hatte Aerojet 228 Millionen US-Dollar an Fördermitteln für AR1 erhalten. Im April 2017 gab Aerojet bekannt, dass das AR1 in einer neuen Fabrik in Huntsville, Alabama, gebaut werden soll. Aerojet schloss die kritische Entwurfsprüfung (Critical Design Review, CDR) des AR1 im Mai 2017 ab.

Im Februar 2018 begann Aerojet mit der US-Luftwaffe zu verhandeln, um den finanziellen Beitrag des Unternehmens zur Entwicklung des AR1-Triebwerks auf ein Sechstel der Kosten zu reduzieren (von einem zuvor vereinbarten Drittel). Bis zu diesem Zeitpunkt hatte AJR „86,1 Millionen US-Dollar für die AR1-Forschung und -Entwicklung ausgegeben, bei bisher angefallenen Gesamtkosten von 236,6 Millionen US-Dollar.“ Im Juni 2018 hatte die USAF die Vereinbarung mit AJR neu verhandelt und den Beitrag der Luftwaffe auf 295 Millionen US-Dollar gesenkt, was 5/6 der Gesamtkosten entspricht. AJR wird nach Anfang 2018 keine weiteren privaten Mittel in die Triebwerksentwicklung einbringen. Der überarbeitete Vertrag sieht vor, dass AJR bis Ende 2019 einen Prototyp des Triebwerks fertigstellt.

Im September 2018 gab ULA bekannt, dass das BE-4-Triebwerk die erste Stufe der Vulcan antreiben wird.

Im Oktober 2019 gab Rocketdyne eine Arbeitsvereinbarung mit Firefly Aerospace für das AR1-Triebwerk bekannt, das die geplante Beta-Trägerrakete von Firefly antreiben soll.