Arthus-Reaktion
Bei der Arthus-Reaktion kommt es nach der intradermalen Injektion eines Antigens zur Bildung von Antigen-Antikörper-Komplexen in situ. Wenn das Tier/der Patient zuvor sensibilisiert war (zirkulierende Antikörper hat), kommt es zu einer Arthus-Reaktion. Typisch für die meisten Mechanismen der Typ-III-Überempfindlichkeit, manifestiert sich Arthus als lokale Vaskulitis aufgrund der Ablagerung von IgG-basierten Immunkomplexen in den Blutgefäßen der Haut. Die Aktivierung des Komplementsystems führt in erster Linie zur Spaltung löslicher Komplementproteine unter Bildung von C5a und C3a, die die Rekrutierung von PMNs und die lokale Mastzelldegranulation aktivieren (was die Bindung des Immunkomplexes an FcγRIII voraussetzt), was zu einer Entzündungsreaktion führt. Eine weitere Aggregation der mit dem Immunkomplex verbundenen Prozesse führt zu einer lokalen Fibrinoidnekrose mit einer Ischämie-verschlimmernden Thrombose in den Gefäßwänden des Gewebes. Das Endergebnis ist eine örtlich begrenzte Rötung und Verhärtung, die typischerweise etwa einen Tag anhält.
Arthusreaktionen wurden selten nach Impfungen mit Diphtherie- und Tetanustoxoid berichtet. Die Beschreibung der CDC:
Arthusreaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen vom Typ III) werden selten nach Impfungen berichtet und können nach Tetanustoxoid- oder Diphtherietoxoid-haltigen Impfstoffen auftreten. Eine Arthus-Reaktion ist eine lokale Vaskulitis, die mit der Ablagerung von Immunkomplexen und der Aktivierung von Komplement verbunden ist. Die Immunkomplexe bilden sich bei hoher lokaler Konzentration der Impfstoffantigene und hoher zirkulierender Antikörperkonzentration. Arthusreaktionen sind durch starke Schmerzen, Schwellungen, Verhärtungen, Ödeme, Blutungen und gelegentlich durch Nekrosen gekennzeichnet. Diese Symptome und Anzeichen treten in der Regel 4-12 Stunden nach der Impfung auf. Der ACIP hat empfohlen, dass Personen, bei denen nach einer Dosis eines tetanustoxoidhaltigen Impfstoffs eine Arthusreaktion aufgetreten ist, Td nicht häufiger als alle 10 Jahre erhalten sollten, auch nicht zur Tetanusprophylaxe im Rahmen der Wundbehandlung.