Aversive Kontrolle
Ein aversiver Stimulus kann allgemein definiert werden als ein Stimulus, der ein Verhalten eines Organismus aufrechterhält, das den aversiven Stimulus reduziert oder entfernt. Dies steht im Gegensatz zur positiven Verstärkung, bei der die Erzeugung des Reizes das verstärkende Ereignis ist. In beiden Fällen wird jedoch eine Reaktion aufrechterhalten, weil sie die Umgebung verändert. Im einfachsten Versuchsparadigma, bei dem eine Reaktion mit einem aversiven Reiz aufrechterhalten werden kann, wird eine Ratte auf ein elektrisches Gitter gesetzt, und der Elektroschock wird für eine bestimmte Zeit abgeschaltet, sobald die Ratte einen Hebel betätigt. Die Beendigung des Elektroschocks ist der Verstärkungsreiz, analog zur positiven Verstärkung durch die Abgabe eines Pellets bei einer Ratte, die kein Futter erhält. Aversive Reize umfassen in der Regel extreme Bereiche, wie z. B. verschiedene Arten von Körperverletzungen, extreme Temperaturen über oder unter dem Normalbereich und laute Geräusche. Der Tyrann auf dem Schulhof verstärkt die Reaktion „Onkel“, indem er den Druck auf den Arm seines Opfers aufhebt; das Stecken der Finger in die Ohren wird durch die Verringerung des extremen Geräuschpegels verstärkt; das Zuhalten der Nasenlöcher wird durch die Beendigung eines extrem schädlichen Geruchs verstärkt; das Ausspucken einer bitteren Substanz aus dem Mund wird durch deren Entfernung aus dem Mund verstärkt; und das Zurückziehen der Hand von einer heißen Oberfläche wird durch die Beendigung der extremen Temperatur an der Hand verstärkt. Ein einzigartiges Merkmal der aversiven Kontrolle besteht darin, dass das Verhalten, das durch die Beendigung des aversiven Reizes aufrechterhalten wird, sofort verstärkt werden kann, sobald das Flucht- oder Vermeidungsverhalten in das Repertoire des Organismus aufgenommen wurde, indem der aversive Reiz erneut präsentiert wird. Das maximale Verstärkungspotenzial der Beendigung des aversiven Reizes wird sofort erreicht, wenn er angewendet wird. Wahrscheinlich ist dies der Grund dafür, dass die aversive Kontrolle eine so weit verbreitete Technik der Verhaltenskontrolle ist, obwohl sie einige unglückliche Nebeneffekte hat und häufig langfristig unwirksam ist. Wenn das Kind, das nach der Süßigkeit greift, fest gepackt und sein Arm oder seine Hand gequetscht wird, bis es die Süßigkeit wegzieht oder fallen lässt, sorgt der sofortige Effekt des aversiven Reizes, der das erforderliche Fluchtverhalten verstärkt, für eine unmittelbare Verstärkung des Verhaltens des Erwachsenen. Es ist jedoch fraglich, ob diese Form der Kontrolle im Interesse beider Parteien ist, und die relevanten Faktoren, einschließlich der sekundären Auswirkungen der aversiven Kontrolle, werden später erörtert. Im Gegensatz zur aversiven Kontrolle können viele positiv verstärkte Verhaltensweisen nur dann verstärkt werden, wenn die entsprechenden Deprivationsbedingungen gegeben sind, es sei denn, es handelt sich um einen starken generalisierten Verstärker. Nahrung zum Beispiel ist nur dann ein Verstärker, wenn der Organismus eine Zeit lang nichts gegessen hat.
Aversive Reize im menschlichen Verhalten
Die meisten der oben erwähnten aversiven Reize verstärken das Verhalten ohne eine besondere Konditionierungsgeschichte, wie sie bei der Entwicklung von konditionierten und generalisierten positiven Verstärkern auftritt. Die Beseitigung dieser aversiven Reize ist aufgrund der phylogenetischen Geschichte der Spezies verstärkend. Die am weitesten verbreiteten aversiven Reize im menschlichen Verhalten sind jedoch von einer anderen Art, die ihre aversiven Eigenschaften aus der Unterbrechung oder dem Entzug von positiver Verstärkung beziehen. Beispiele für diese Art der Kontrolle menschlichen Verhaltens sind Geld- oder Haftstrafen durch staatliche Stellen, Missbilligung oder Kritik durch Einzelpersonen, Ächtung, Ärger, Entlassung aus dem Arbeitsverhältnis oder Nichtreagieren bei sozialen Interaktionen. All diese Situationen wirken als aversive Ereignisse, da sie alle Gelegenheiten darstellen, bei denen wichtige Elemente des individuellen Repertoires nicht die charakteristischen Verstärkungen hervorrufen. Der Entzug von Geld, wie z. B. bei einer Geldstrafe, stellt in Bezug auf das Verhalten eine Veränderung in der Umgebung des Individuums dar, in der Verhaltensweisen, die normalerweise durch die Ausgabe des Geldes verstärkt werden, nicht mehr verstärkt werden können. Die Inhaftierung ist eine extreme Form der aversiven Kontrolle, weil sie durch physische Beschränkung die Verstärkung fast aller bedeutenden und potenziell stark verstärkten Elemente im Repertoire einer Person verhindert. Ein Kind, das in sein Zimmer geschickt wird, kann nicht mit Spielzeug spielen, sich Essen aus dem Kühlschrank nehmen oder mit seinen Freunden nach draußen rennen. Ein Mensch, der die Stirn runzelt, kritisiert oder Wut zeigt, wird wahrscheinlich keine positiven Folgen haben, jedenfalls wesentlich weniger als jemand, der lächelt. Der wütende oder kritische Mensch ist im Allgemeinen sehr abgeneigt, positive Verstärker zu geben, insbesondere in Bezug auf die Person, die mit seinem Ärger oder seiner Kritik in Verbindung steht. Die Ausgrenzung ist vielleicht die extremste Form der aversiven Kontrolle, da fast alle wichtigen Verstärker, die das Verhalten der meisten Individuen aufrechterhalten, durch das Verhalten eines zweiten Individuums vermittelt werden. Ohne die Aufmerksamkeit der Mitglieder der Gemeinschaft, in der ein Individuum lebt, ist es im wahrsten Sinne des Wortes der meisten Verhaltensweisen beraubt, die normalerweise stark in seinem Repertoire sind und die normalerweise mit großer Häufigkeit auftreten.
Selbst dort, wo menschliches Verhalten durch körperliche Bestrafung kontrolliert wird, wie z.B. bei einem Elternteil, der einem Kind den Hintern versohlt, kann der wirksame aversive Stimulus eher in der Unterbrechung der positiven Verstärkung als in der direkten schädlichen Wirkung der körperlichen Bestrafung bestehen. Der Elternteil, der bereit ist, ein Kind zu bestrafen, ist auch unwillig zu verstärken, und der Akt der körperlichen Bestrafung ist mit dem Verlust von konditionierten Verstärkern wie Lächeln, Anerkennung, Zuneigung verbunden, die alle notwendige Gelegenheiten für die Verstärkung anderer wichtiger Elemente im Repertoire des Kindes sind. Der Elternteil kann sogar die Auswirkungen der körperlichen Bestrafung testen, indem er dem Kind kräftig den Hintern versohlt, dies aber auf spielerische Art und Weise, wie bei einem Spiel, tut, lächelt und auf jede Weise zu verstehen gibt, dass er keinen Aspekt des Verhaltens des Kindes missbilligt. Unter diesen Bedingungen können die meisten Kinder mit so viel Kraft geschlagen werden, dass sie einen Stich in die Hand bekommen, ohne dass das Kind eine andere Reaktion zeigt als leichte Überraschung und leichte Verwirrung darüber, worum es bei dem Spiel geht. Die gleiche oder sogar eine geringere körperliche Bestrafung bei anderen Gelegenheiten führt zu Weinen, Furcht und sogar zu starker Angst.
Die Korrelation zwischen der Bereitschaft zu bestrafen und der Unlust zu verstärken ist nicht unvermeidlich, und man kann gelegentlich Eltern finden, deren Bereitschaft zu verstärken nach einer Bestrafung eher zunimmt als abnimmt. In diesem Fall stünde die Wirkung der Strafe in einem völlig anderen Verhältnis zum Repertoire und würde als konditionierter positiver Verstärker anstelle eines aversiven Ereignisses dienen, weil die Wut der Eltern und die körperliche Bestrafung die Gelegenheit ist, bei der die Eltern nun sehr günstige Konsequenzen für das Kind vorsehen. In einem solchen Fall könnten wir feststellen, dass das Kind Leistungen erbringt, die aufrechterhalten werden, weil sie elterliche Wut und Bestrafung hervorrufen.
Die Willkürlichkeit der Form des aversiven Stimulus im menschlichen Verhalten Da die Aversivität vieler der oben diskutierten Stimuli von den mit ihnen verbundenen Verstärkungskontingenzen herrührt, ist die tatsächliche Form des aversiven Stimulus ziemlich willkürlich. Im Allgemeinen gibt es in einer bestimmten Kultur ein gewisses Maß an Konsistenz in Bezug darauf, wann Verstärkungen mehr oder weniger wahrscheinlich sind. Lächelnde Personen neigen zu einer Verstärkung, stirnrunzelnde Personen nicht. Die Korrelation ist jedoch nicht zwangsläufig, und fast jede Form eines Reizes kann mit praktisch jeder Bedingung oder Verstärkung korreliert sein. Als extremes Beispiel sei eine soziale Situation wie ein Pokerspiel genannt, in der alle üblichen Korrelationen zwischen Verhaltensdispositionen und Gesichts- und Haltungsmerkmalen verzerrt sind. Ein Lächeln auf dem Gesicht eines Spielers könnte in der Tat einen aversiven Reiz darstellen, wenn der Spieler lächelt, weil er ein gutes Pokerblatt hat. In diesem Fall ist das Lächeln ein Reiz, bei dessen Vorhandensein das Wettverhalten wahrscheinlich nicht verstärkt, sondern sogar bestraft wird. Autoritätspersonen lächeln sehr oft und zeigen ein freundliches Verhalten, wenn sie ein Verhalten kritisieren oder eine Verstärkung zurückziehen. Da das Lächeln und das freundliche Auftreten üblicherweise mit der positiven Verstärkung korreliert sind, kann die aversive Wirkung des Entzugs der Verstärker erheblich abgeschwächt werden. Letztendlich wird die aversiv kontrollierte Person jedoch zwischen den Reizen, die mit den tatsächlichen Verstärkungsbedingungen korrelieren, und denen, die irrelevant sind, unterscheiden. Der Verwalter setzt diese Praxis fort, weil er sich in der Regel nicht um die langfristigen Auswirkungen seines Verhaltens kümmern muss und weil er mit einer großen Anzahl von Menschen nur für kurze Zeiträume zu tun hat.
Nicht-soziale aversive Reize
Es gibt einige Arten der aversiven Kontrolle, die im Wesentlichen nicht-sozial sind, wie z.B. bei einer Kette von Verhaltensweisen, bei der eine Reihe von Leistungen erforderlich sind, von denen jede die Bedingungen für die nächste liefert, wie bei der Konstruktion einer Maschine oder der Montage eines Automotors. In diesen Fällen stellt der aversive Reiz eine Rückkehr an den Anfang der Kette dar. Wenn z. B. dem Maschinisten bei der Montage eines Geräts ein Teil abbricht, muss er zur Drehbank zurückkehren, um es neu zu fertigen. Diese Art der aversiven Kontrolle wurde im vorangegangenen Kapitel am Beispiel des Maschinenbauers erörtert, dessen Arbeit eine Kette von Vorgängen umfasst, die zu einem fertigen Teil führt. In diesen Fällen gibt es eine natürliche Kontingenz, in der der aversive Reiz auftritt, weil die Form einer Reaktion den Bedingungen, die die Vervollständigung der Kette ermöglichen, nicht angemessen ist.
AVERSIVE KONTROLLE BEI TIEREN DURCH ABBRUCH DER VERSTÄRKUNG Tierexperimente tragen zu unserem Verständnis einiger grundlegender Eigenschaften des Abbruchs der positiven Verstärkung als aversiver Reiz bei. Um diese Art der aversiven Kontrolle bei einem Tier zu etablieren, werden zunächst zwei Reize für das Tier bereitgestellt, von denen einer mit einer extrem günstigen Verstärkungsbedingung und der andere mit extrem ungünstigen Bedingungen korreliert ist, wie z. B. Löschung oder sehr seltene Verstärkung. Sobald das Verhalten des Tieres durch die beiden Stimuli kontrolliert wird, kann der Stimulus, der mit der ungünstigen Verstärkungsbedingung korreliert ist, als aversives Ereignis verwendet werden.
Wenn die Farbe des Schlüssels, an dem der Vogel pickt, grün ist, wird das Futter im Durchschnitt alle 60 Sekunden geliefert. In regelmäßigen Abständen wird die Taste jedoch für 15 Minuten rot, während derer keine Reaktionen verstärkt werden. Sobald die Reaktionsrate des Vogels im roten Bereich gegen Null geht, können wir den Vogel jederzeit bestrafen, wenn er im grünen Bereich ist, indem wir die Farbe des Schlüssels von grün auf rot ändern. Mit einer solchen Technik kann der aversive Reiz dann sofort ausgelöst werden und ist spezifisch von jedem Aspekt der Leistung des Tieres abhängig. Der mit der Nicht-Verstärkung korrelierte Reiz, die rote Taste, ist funktionell vergleichbar mit den oben erwähnten menschlichen Beispielen wie Kritik und Strafen, die ebenfalls Ereignisse sind, die eine Situation bezeichnen, in der die Bedingungen für die Verstärkung ungünstig sind. Kritik zum Beispiel hat eine analoge Funktion wie das rote Licht im Taubenbeispiel, denn ein Zuhörer, der Kritik übt, ist funktionell jemand, der nicht bereit ist, den Sprecher zu verstärken, indem er seine verbalen Reaktionen auf die des Sprechers stützt.