Bob Dylan meldet sich im Alter von 79 Jahren mit dem ersten Originalalbum seit fast einem Jahrzehnt zurück

New York – Der legendäre US-Folksänger Bob Dylan veröffentlicht am Freitag mit dem 10-Track „Rough and Rowdy Ways“ sein erstes Album mit Originalsongs seit acht Jahren.“

Dylans 39. Studioalbum enthält eine 17-minütige Ballade über die Ermordung von John F. Kennedy sowie eine Hommage an den amerikanischen Elektro-Blueser Jimmy Reed.

„Rough and Rowdy Ways“ ist die erste Sammlung von neuem Material des Nobelpreisträgers seit „Tempest“ im Jahr 2012, obwohl er in der Zwischenzeit eine Reihe von Cover-Alben veröffentlicht hat.

Dabei mischt Dylan bluesige Riffs mit volkstümlichen Geschichten, und seine unverkennbare raue Stimme liefert Texte, die zwischen düster eindringlich und dunkel humorvoll wechseln.

Zum Teil klingt er warm, zum Teil bissig.

Im Eröffnungssong des Albums, „I Contain Multitudes“, setzt sich der 79-Jährige mit der Sterblichkeit auseinander.

Zart singt er zu Beginn: „Today and tomorrow and yesterday too / The flowers are dying like all things do.“

Später sagt er: „I sleep with life and death in the same bed.“

In einem Interview mit der New York Times, seinem ersten seit der Verleihung des Literaturnobelpreises 2016, wurde Dylan zu den Texten befragt.

„Ich denke über den Tod der menschlichen Rasse nach. Die lange, seltsame Reise des nackten Affen“, antwortete er.

„Ich will es nicht auf die leichte Schulter nehmen, aber das Leben eines jeden ist so vergänglich. Jeder Mensch, egal wie stark oder mächtig, ist schwach, wenn es um den Tod geht.

Die Songs ziehen sich durch die Popkultur des 20. Jahrhunderts, berühren Mythen und beziehen sich auf historische und fiktive Figuren – manche leicht, andere tragisch.

In „I Contain Multitudes“ zitiert Dylan Indiana Jones, Anne Frank und die Rolling Stones in derselben Strophe.

„Murder Most Foul“, erstmals im März veröffentlicht, erzählt von der Erschießung Präsident Kennedys in Dallas, Texas, und beschreibt die Entwicklung der Gegenkultur der 1960er Jahre.

Der Song, der an die Spitze der Billboard-Charts kletterte, ist voll mit Namen von Künstlern wie den Eagles, Charlie Parker, Stevie Nicks, Woodstock und den Beatles.

Dylan – einige seiner beliebtesten Songs aus den 1960er und 70er Jahren thematisierten Polizeibrutalität und Rassismus, wie z.B. „Hurricane“ – erwähnt auch das Rassenmassaker von Tulsa im Jahr 1921.

Der „Vogelmann von Alcatraz“, einer der berüchtigtsten Serienmörder Amerikas, findet ebenfalls Erwähnung.

Über die Ermordung Kennedys singt Dylan: „Wir werden dich mit Hass töten, ohne jeglichen Respekt / Wir werden dich verspotten und schockieren und es dir ins Gesicht sagen / Wir haben schon jemanden hier, der deinen Platz einnehmen wird.“

In „False Prophet“, dem sechsminütigen zweiten Stück des Albums, klingt Dylan großspurig und unapologetisch, während er seine eigene Mythologie anspricht.

„I ain’t no false prophet / I just said what I said / I’m just here to bring vengeance on somebody’s head“, singt er über ein langsames Blues-Riff.

Trotz seines Alters ist Dylan in den letzten drei Jahrzehnten fast ununterbrochen auf Tournee gewesen.

Die Coronavirus-Krise zwang ihn, eine Reihe von Terminen in Japan und Nordamerika in diesem Frühjahr und Sommer abzusagen, aber er hat versprochen, wieder auf Tournee zu gehen, sobald es sicher ist.

In Übereinstimmung mit den COVID-19-Richtlinien bittet die Regierung Bewohner und Besucher dringend um Vorsicht beim Besuch von Bars, Restaurants, Musikveranstaltungen und anderen öffentlichen Plätzen.

In einer Zeit, in der es sowohl Fehlinformationen als auch zu viele Informationen gibt, ist Qualitätsjournalismus wichtiger denn je.
Durch ein Abonnement können Sie uns helfen, die Geschichte richtig zu machen.

JETZT ABONNIEREN

FOTOGALERIE (ZUM VERGRÖSSERN KLICKEN)

  • Bob Dylan tritt im Juli 2012 beim Vieilles Charrues Musikfestival in Westfrankreich auf. 'Rough and Rowdy Ways', das am Freitag veröffentlicht wurde, ist Dylans erstes Album mit eigenen Songs seit acht Jahren. | AFP-JIJI

SCHLÜSSELWÖRTER

Bob Dylan