Breite Milbe
Die durch die Breite Milbe (Polyphagotarsonemus latus) verursachten Schäden können ähnlich aussehen wie die durch Viren verursachten Schäden. Das typische Schadbild besteht aus Missbildungen und Verzerrungen des oberirdischen Wachstums der Pflanze. Die Milben zeigen eine Vorliebe für junges, sich entwickelndes Pflanzengewebe, wie die Triebspitzen, junge Blätter und Blütenknospen. Der Mechanismus, der die Verformung verursacht, ist noch nicht vollständig geklärt, möglicherweise saugen die Milben den Inhalt der Pflanzenzellen aus und scheiden dabei Stoffe aus, die das lokale Wachstum stören.
Der Blattfraß konzentriert sich hauptsächlich auf die Unterseite in der Nähe des Blattstiels, wodurch das Blatt dazu neigt, sich braun zu verfärben und einzukräuseln. Ein typisches Anzeichen für einen Befall mit der Breitmilbe (Polyphagotarsonemus latus) ist das Auftreten von dunkelbraunen Rändern an der Basis junger Blätter. Bei leichtem Befall sieht man oft braune, häufig zusammengefallene Flecken oder braune Streifen, die ein feines Netz auf den Blättern bilden. Bei stärkerem Befall wird dieses Netz so dicht, dass kein grünes Gewebe mehr sichtbar ist. In den meisten Fällen sind die Hauptadern nicht betroffen, so dass sie sich als grünes Muster vom braunen Blattgewebe abheben. An den Blattstielen und Hauptstängeln können braune, korkige Flecken auftreten.
Die Wachstumsspitzen der befallenen Pflanzen erhalten ein unförmiges Aussehen mit verdrehten Blättern und vereinzelten braunen Verfärbungen durch Korkbildung. Bei starkem Befall kann die Wachstumsspitze absterben, das Pflanzenwachstum wird gestoppt und mit der Zeit stirbt die ganze Pflanze ab.
Korkgewebe kann sich auch an Früchten bilden. Wo die durchbohrten Zellen abgetötet werden, entstehen häufig deformierte korkige Flecken, die zu unförmigen Früchten führen, die oft an der Deformationsstelle aufbrechen. Die Blüten sind oft verfärbt und bei starkem Befall deformiert. Umfangreiche Schäden können durch relativ geringe Populationen verursacht werden.
Häufig bleiben die unteren Blätter einer Pflanze unbefallen, während die jüngeren Blätter stark geschädigt werden. Die meisten Breitmilben (Polyphagotarsonemus latus) finden sich auf den Unterseiten junger, sich ausbreitender Blätter. Die Symptome eines Befalls bleiben mehrere Wochen nach der Entfernung der Milben sichtbar.