Brenner-Tumor
Brenner-Tumore sind ein seltener epithelialer Oberflächentumor des Eierstocks. Ursprünglich wurde er aufgrund seiner histologischen Ähnlichkeit mit dem Urothel als Übergangszelltumor bezeichnet. Brenner-Tumore machen ~3 % der epithelialen Neoplasien des Eierstocks aus. Sie können sehr selten an anderen Stellen auftreten, einschließlich des Hodens.
Epidemiologie
Am häufigsten werden sie zufällig bei Frauen zwischen dem 5. und 7. Lebensjahrzehnt gefunden.
Klinische Präsentation
Am häufigsten werden sie zufällig bei der Beckenuntersuchung oder bei der Laparotomie gefunden.
Pathologie
Histologische Präparate zeigen oft Übergangszellen, die Neoplasmen des Urothels ähneln.8.
Assoziationen
Brenner-Tumore sind in ~30% der Fälle mit einem anderen epithelialen Ovarialneoplasma des ipsilateralen oder kontralateralen Ovars assoziiert.6.
Lokalisation
Brenner-Tumore können in 6-7% der Fälle bilateral sein.
Radiologische Merkmale
Oftmals manifestieren sie sich als multilokuläre zystische Masse mit einer soliden Komponente oder als überwiegend solide Masse.
Tumore sind in der Regel klein (<2 cm). Selbst bei den gelegentlich vorkommenden großen Tumoren (>10 cm) fehlen oft lokale Invasion, Lymphadenopathie, Aszites oder Metastasen (z. B. peritoneale Metastasen, omentale Anhaftungen), die zur Unterscheidung von anderen malignen Ovarialneoplasmen beitragen.
Beckenultraschall
Brenner-Tumore ähneln anderen soliden Ovarialneoplasien, insbesondere Fibromen, und können auch mit gestielten Leiomyomen verwechselt werden.
Sie sind hauptsächlich hypoechoische solide Massen. Bei 50 % der Brenner-Tumoren wurden im Ultraschall Verkalkungen festgestellt.
CT
- Verkalkungen wurden bei ~85% der Brenner-Tumoren im CT festgestellt
- Die solide Komponente kann eine leichte bis mäßige Anreicherung nach dem Kontrast zeigen
MRI
- auf Grund ihres überwiegend faserigen Inhalts, erscheinen sie auf T2-gewichteten Sequenzen hypointens
Behandlung und Prognose
Die meisten Brenner-Tumoren sind gutartig.
Differenzialdiagnose
Zu den allgemeinen bildgebenden Differentialdiagnosen gehören:
- Ovarialfibrom
- Ovarialfibrothekom
- pedunkuliertes Leiomyom