Der Nobelpreis Das Nobelpreis-Logo
Boris Leonidowitsch Pasternak (1890-1960), geboren in Moskau, war der Sohn begabter Künstler: sein Vater ein Maler und Illustrator von Tolstois Werken, seine Mutter eine bekannte Konzertpianistin. Pasternaks Ausbildung begann an einem deutschen Gymnasium in Moskau und wurde an der Moskauer Universität fortgesetzt. Unter dem Einfluss des Komponisten Skrjabin nahm Pasternak von 1904 bis 1910 ein sechsjähriges Kompositionsstudium auf. Im Jahr 1912 gab er die Musik als seine Lebensaufgabe auf und ging an die Universität Marburg, um Philosophie zu studieren. Nach vier Monaten dort und einer Reise nach Italien kehrte er nach Russland zurück und beschloss, sich der Literatur zu widmen.
Pasternaks erste Gedichtbände blieben unbemerkt. Mit Sestra moya zhizn (Das Leben meiner Schwester), 1922, und Temy i variatsii (Themen und Variationen), 1923, letzteres gekennzeichnet durch einen extremen, wenn auch nüchternen Stil, gewann Pasternak erstmals einen Platz als führender Dichter unter seinen russischen Zeitgenossen. 1924 veröffentlichte er Vysokaya bolezn (Erhabene Krankheit), in dem er den Aufstand von 1905 aus seiner Sicht schildert, und Detstvo Lyuvers (Die Kindheit von Luvers), eine lyrische und psychologische Darstellung eines jungen Mädchens an der Schwelle zur Weiblichkeit. Im folgenden Jahr erschien eine Sammlung von vier Kurzgeschichten unter dem Titel Vozdushnye puti (Wege der Lüfte). 1927 kehrte Pasternak erneut zur Revolution von 1905 zurück, die er in zwei langen Werken thematisierte: Leytenant Shmidt (Leutnant Schmidt), ein Gedicht, in dem er das Schicksal von Leutnant Schmidt, dem Anführer der Meuterei in Sewastopol, bedauert, und Devyatsot pyaty god (Das Jahr 1905), ein kraftvolles, aber diffuses Gedicht, das sich auf die Ereignisse im Zusammenhang mit der Revolution von 1905 konzentriert. Pasternaks zurückhaltende Autobiografie Okhrannaya gramota (Sicheres Verhalten) erschien 1931, und im Jahr darauf folgte eine Sammlung von Lyrik, Vtoroye rozhdenie (Zweite Geburt), 1932. 1935 veröffentlichte er Übersetzungen einiger georgischer Dichter und übersetzte anschließend die wichtigsten Dramen von Shakespeare, mehrere Werke von Goethe, Schiller, Kleist und Ben Jonson sowie Gedichte von Petöfi, Verlaine, Swinburne, Shelley und anderen. Na rannikh poyezdakh (In frühen Zügen), eine seit 1936 geschriebene Gedichtsammlung, wurde 1943 veröffentlicht und 1945 erweitert und neu aufgelegt unter dem Titel Zemnye prostory (Weite Räume der Erde). 1957 erschien Doktor Schiwago, Pasternaks einziger Roman – abgesehen von dem früheren „Roman in Versen“, Spektorski (1926) – erstmals in italienischer Übersetzung und wurde von einigen Kritikern als gelungener Versuch gewürdigt, lyrisch-deskriptive und episch-dramatische Stile zu verbinden. Eine autobiografische Skizze, Biografichesky ocherk (An Essay in Autobiography), wurde 1959 zunächst auf Italienisch und später auf Englisch veröffentlicht. Pasternak lebte bis zu seinem Tod im Jahr 1960 in Peredelkino bei Moskau.