Die Geschichte der Ureinwohner Amerikas/Mesoamerikanische Kulturen/Azteken
RegierungBearbeiten
Das Aztekenreich war ein Beispiel für ein Reich, das mit indirekten Mitteln regierte.Wie die meisten europäischen Reiche war es ethnisch sehr vielfältig, aber anders als die meisten europäischen Reiche war es eher ein Tributsystem als ein einheitliches Regierungssystem. In dem von Alexander J. Motyl aufgestellten theoretischen Rahmen für imperiale Systeme war das Aztekenreich ein informelles oder hegemoniales Reich, da es keine oberste Autorität über die eroberten Länder ausübte, sondern lediglich die Zahlung von Tributen erwartete. Es war auch ein diskontinuierliches Reich, da nicht alle beherrschten Gebiete miteinander verbunden waren, so standen beispielsweise die südlichen Randzonen von Xoconochco nicht in direktem Kontakt mit dem Zentrum. Der hegemoniale Charakter des aztekischen Reiches zeigt sich darin, dass die lokalen Herrscher in der Regel nach der Eroberung ihres Stadtstaates wieder in ihre Ämter eingesetzt wurden und die Azteken sich nicht in lokale Angelegenheiten einmischten, solange die Tributzahlungen geleistet wurden.
Obwohl die Regierungsform oft als Reich bezeichnet wird, waren die meisten Gebiete innerhalb des Reiches als Stadtstaaten organisiert, die in Nahuatl als Altepetl bekannt sind. Dies waren kleine Gemeinwesen, die von einem König (tlatoani) aus einer legitimen Dynastie regiert wurden. Die frühe aztekische Periode war eine Zeit des Wachstums und der Konkurrenz zwischen den Altepetl. Auch nach der Gründung des Imperiums (1428) und dem Beginn seines Expansionsprogramms durch Eroberung blieben die Altepetl die dominierende Organisationsform auf lokaler Ebene. Die effiziente Rolle des Altepetl als regionale politische Einheit war weitgehend für den Erfolg der hegemonialen Herrschaftsform des Reiches verantwortlich.
Tribut und HandelBearbeiten
Auf mehreren Seiten des Codex Mendoza werden tributpflichtige Städte zusammen mit den von ihnen gelieferten Waren aufgelistet, zu denen nicht nur Luxusgüter wie Federn, verzierte Anzüge und Grünsteinperlen, sondern auch praktischere Güter wie Stoffe, Brennholz und Lebensmittel gehörten. Der Tribut wurde in der Regel zwei- oder viermal im Jahr zu unterschiedlichen Zeiten entrichtet.
Archäologische Ausgrabungen in den von den Azteken beherrschten Provinzen zeigen, dass die Eingliederung in das Reich für die Provinzbewohner sowohl Kosten als auch Vorteile mit sich brachte. Auf der positiven Seite förderte das Imperium Handel und Gewerbe, und exotische Waren von Obsidian bis Bronze gelangten in die Häuser von Bürgern und Adligen. Zu den Handelspartnern gehörten auch die feindlichen Tarasker, die Bronzegeräte und Schmuck lieferten. Auf der anderen Seite belastete der kaiserliche Tribut die Haushalte des einfachen Volkes, das mehr arbeiten musste, um seinen Anteil an den Tributen zu bezahlen. Die Adligen hingegen kamen unter der kaiserlichen Herrschaft oft gut weg, da die kaiserliche Organisation indirekt war. Das Reich musste sich auf die lokalen Könige und Adligen verlassen und bot ihnen Privilegien für ihre Hilfe bei der Aufrechterhaltung der Ordnung und des Tributflusses an.
WirtschaftBearbeiten
Die aztekische Wirtschaft lässt sich in einen politischen Sektor, der unter der Kontrolle von Adligen und Königen stand, und einen kommerziellen Sektor unterteilen, der unabhängig vom politischen Sektor funktionierte. Im Mittelpunkt des politischen Sektors der Wirtschaft stand die Kontrolle von Land und Arbeit durch Könige und Adlige. Adlige besaßen das gesamte Land, und die Bürger erhielten Zugang zu Ackerland und anderen Feldern durch eine Vielzahl von Vereinbarungen, die von der Verpachtung über die Teilpacht bis hin zu leibeigener Arbeit und Sklaverei reichten. Mit diesen Zahlungen der Bürger an den Adel wurden sowohl der verschwenderische Lebensstil des Hochadels als auch die Finanzen der Stadtstaaten finanziert. Viele Luxusgüter wurden für den Verbrauch der Adligen hergestellt. Die Hersteller von Federarbeiten, Skulpturen, Schmuck und anderen Luxusgütern waren hauptberufliche Spezialisten aus dem einfachen Volk, die für adlige Auftraggeber arbeiteten.
Im kommerziellen Sektor der Wirtschaft waren verschiedene Arten von Geld gebräuchlich. Kleine Einkäufe wurden mit Kakaobohnen getätigt, die aus dem Tiefland importiert werden mussten. Auf aztekischen Märkten war ein kleines Kaninchen 30 Bohnen wert, ein Truthahnei kostete 3 Bohnen und ein Tamal eine einzige Bohne. Für größere Einkäufe wurden genormte Baumwolltuchbahnen, so genannte Quachtli, verwendet. Es gab verschiedene Qualitäten von Quachtli, deren Wert von 65 bis 300 Kakaobohnen reichte. Einer Quelle zufolge konnten 20 quachtli einen Bürger in Tenochtitlan ein Jahr lang ernähren. Ein Mann konnte auch seine eigene Tochter als Sexsklavin oder künftiges religiöses Opfer verkaufen, im Allgemeinen für 500 bis 700 Bohnen. Eine kleine Goldstatue (etwa 0,62 kg) kostete 250 Bohnen. Geld wurde vor allem auf den vielen regelmäßigen Märkten verwendet, die in jeder Stadt stattfanden. In einer typischen Stadt gab es einen Wochenmarkt (alle 5 Tage), während in größeren Städten täglich Märkte abgehalten wurden. Cortés berichtete, dass der zentrale Markt von Tlatelolco, der Schwesterstadt von Tenochtitlan, täglich von 60.000 Menschen besucht wurde. Einige Verkäufer auf den Märkten waren Kleinhändler: Bauern verkauften einen Teil ihrer Erzeugnisse, Töpfer ihre Gefäße und so weiter. Andere Verkäufer waren professionelle Händler, die auf der Suche nach Gewinn von Markt zu Markt reisten. Die Pochteca waren spezialisierte Händler, die in exklusiven Zünften organisiert waren. Sie unternahmen lange Expeditionen in alle Teile Mesoamerikas und fungierten als Richter und Aufseher auf dem Markt von Tlatelolco. Obwohl die Wirtschaft des aztekischen Mexiko kommerzialisiert war (durch die Verwendung von Geld, Märkten und Händlern), handelte es sich nicht um eine kapitalistische Wirtschaft, da Land und Arbeit nicht zum Verkauf standen.“
TransportEdit
Der wichtigste Beitrag der aztekischen Herrschaft war ein System der Kommunikation zwischen den eroberten Städten. Da es in Mesoamerika keine Zugtiere für den Transport gab (und somit auch keine Fahrzeuge auf Rädern), waren die Straßen für die Fortbewegung zu Fuß ausgelegt. In der Regel wurden diese Straßen durch Abgaben instand gehalten, und die Reisenden hatten in regelmäßigen Abständen, etwa alle 10 oder 15 km, Plätze zum Rasten und Essen und sogar Latrinen zur Verfügung. Kuriere (paynani) waren ständig auf diesen Wegen unterwegs, informierten die Azteken über Ereignisse und halfen, die Unversehrtheit der Straßen zu überwachen.
Mythologie und ReligionBearbeiten
Die Mexica verwiesen auf mindestens zwei Erscheinungsformen des Übernatürlichen: tēōtl und tēixiptla. Tēōtl, das die Spanier und europäischen Gelehrten routinemäßig mit „Gott“ oder „Dämon“ falsch übersetzten, bezog sich eher auf eine unpersönliche Kraft, die die Welt durchdringt. Tēixiptla hingegen bezeichnete die physischen Repräsentationen („Idole“, Statuen und Figuren) des tēōtl sowie die kultischen Aktivitäten der Menschen im Umfeld dieser physischen Repräsentation. Die mexikanischen „Götter“ selbst existierten nicht als eigenständige Wesenheiten neben diesen tēixiptla-Darstellungen des tēōtl (Boone 1989).
Die Verehrung von Huitzilopochtli, der Personifikation der Sonne und des Krieges, war von zentraler Bedeutung für die religiösen, sozialen und politischen Praktiken der Mexicas. Diese zentrale Stellung erlangte Huitzilopochtli nach der Gründung von Tenochtitlan und der Herausbildung der mexikanischen Stadtstaatsgesellschaft im 14. Jahrhundert. Davor wurde Huitzilopochtli vor allem mit der Jagd in Verbindung gebracht, vermutlich eine der wichtigsten Subsistenzaktivitäten der umherziehenden Banden, die schließlich zu den Mexica wurden.
Dem Mythos zufolge wies Huitzilopochtli die Wanderer an, eine Stadt an dem Ort zu gründen, an dem sie einen Adler sehen würden, der eine Schlange verschlingt, die auf einem fruchttragenden Nopal-Kaktus sitzt. (Es heißt, dass Huitzilopochtli seinen Neffen Cópil tötete und sein Herz in den See warf. Huitzilopochtli ehrte Cópil, indem er einen Kaktus über Cópils Herz wachsen ließ.) Der Legende nach ist dies der Ort, an dem die Mexikaner ihre Hauptstadt Tenochtitlan errichteten. Diese legendäre Vision ist auf dem Wappen Mexikos abgebildet.
Als die Mexikaner im Anahuac-Tal (Tal von Mexiko) rund um den Texcoco-See ankamen, wurden sie von den dort lebenden Gruppen als unzivilisiert betrachtet, so ihre eigene Geschichte. Die Mexikaner übernahmen einen Großteil ihrer Kultur von den alten Tolteken, die sie zumindest teilweise mit der noch älteren Zivilisation von Teotihuacan verwechselt zu haben scheinen. Für die Mexica waren die Tolteken die Begründer aller Kultur; „Toltecayōtl“ war ein Synonym für Kultur. Die mexikanischen Legenden identifizieren die Tolteken und den Quetzalcoatl-Kult mit der mythischen Stadt Tollan, die sie auch mit dem älteren Teotihuacan identifizierten.
Wie alle anderen mesoamerikanischen Kulturen spielten auch die Azteken eine Variante des mesoamerikanischen Ballspiels, das in Nahuatl tlachtli oder ollamaliztli genannt wird. Das Spiel wurde mit einem Ball aus Vollgummi gespielt, der olli genannt wurde, wovon sich das spanische Wort für Gummi, hule, ableitet. Die Spieler schlugen den Ball mit der Hüfte, den Knien und den Ellbogen und mussten ihn durch einen Steinring spielen, um automatisch zu gewinnen. Die Praxis des Ballspiels trug religiöse und mythologische Bedeutungen und diente auch als Sport.
MenschenopferBearbeiten
Für die meisten Menschen heute und für die europäischen Katholiken, die den Azteken zum ersten Mal begegneten, war das Menschenopfer das auffälligste Merkmal der aztekischen Zivilisation. Menschenopfer wurden zwar in ganz Mesoamerika praktiziert, doch die Azteken, wenn man ihren eigenen Berichten Glauben schenken darf, brachten diese Praxis auf ein noch nie dagewesenes Niveau. So berichteten die Azteken beispielsweise, dass sie bei der Wiedereinweihung der großen Pyramide von Tenochtitlan im Jahr 1487 im Laufe von vier Tagen 84 400 Gefangene opferten, angeblich von Ahuitzotl, dem großen Redner persönlich.
Die meisten Experten halten diese Zahlen jedoch für übertrieben. Zum Beispiel wäre die schiere Logistik, die mit der Opferung von 84.000 Opfern verbunden ist, überwältigend, obwohl Historiker und Archäologen darin übereinstimmen, dass 2.000 eine wahrscheinlichere Zahl ist. Ein ähnlicher Konsens hat sich bei Berichten über Kannibalismus unter den Azteken herausgebildet.
Berichte der Tlaxcaltecas, dem Hauptfeind der Azteken zur Zeit der spanischen Eroberung, zeigen, dass zumindest einige von ihnen es als eine Ehre ansahen, geopfert zu werden. In einer Legende wurde der Krieger Tlahuicole von den Azteken befreit, kehrte aber schließlich freiwillig zurück, um in einem Opferritual zu sterben. Tlaxcala praktizierte auch die Menschenopferung von gefangenen aztekischen Bürgern.
SozialstrukturenBearbeiten
Die höchste Klasse waren die pīpiltin oder der Adel. Ursprünglich war dieser Status nicht vererbbar, obwohl die Söhne der pillis Zugang zu besseren Ressourcen und Bildung hatten, so dass es für sie leichter war, pillis zu werden. Später nahm das Klassensystem erbliche Aspekte an.
Die zweite Klasse waren die mācehualtin, ursprünglich Bauern. Eduardo Noguera schätzt, dass in späteren Phasen nur 20 % der Bevölkerung in der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelproduktion tätig waren. Die anderen 80 % der Gesellschaft waren Krieger, Handwerker und Händler. Schließlich widmeten sich die meisten mācehuallis der Kunst und dem Handwerk. Ihre Werke waren eine wichtige Einnahmequelle für die Stadt.
Sklaven oder tlacotin bildeten ebenfalls eine wichtige Klasse. Azteken konnten aufgrund von Schulden, als Strafe für ein Verbrechen oder als Kriegsgefangene zu Sklaven werden. Ein Sklave konnte Besitztümer haben und sogar andere Sklaven besitzen. Wenn er jedoch Sklave wurde, gingen alle Tiere und das überschüssige Geld des Sklaven an seinen Käufer. Sklaven konnten sich freikaufen, und Sklaven konnten freigelassen werden, wenn sie Kinder mit ihren Herren hatten oder mit ihnen verheiratet waren. Nach dem Tod des Herrn wurden in der Regel Sklaven, die sich besonders verdient gemacht hatten, freigelassen. Der Rest der Sklaven wurde als Teil eines Erbes weitergegeben.
Reisende Händler, die Pochtecah genannt wurden, waren eine kleine, aber wichtige Klasse, da sie nicht nur den Handel erleichterten, sondern auch lebenswichtige Informationen innerhalb des Reiches und über dessen Grenzen hinaus weitergaben. Sie wurden oft als Spione eingesetzt.
BildungBearbeiten
Bis zum Alter von vierzehn Jahren lag die obligatorische allgemeine Erziehung der Kinder in den Händen ihrer Eltern, wurde aber von den Behörden ihrer calpōlli überwacht. Zu dieser Erziehung gehörte auch das Erlernen einer Sammlung von Sprüchen, die huēhuetlàtolli („Sprüche der Alten“) genannt wurden und die Ideale der Azteken verkörperten.
Es gab zwei Arten von Schulen: die telpochcalli, für praktische und militärische Studien, und die calmecac, für fortgeschrittenes Lernen in Schrift, Astronomie, Staatskunst, Theologie und anderen Bereichen.
ArtsEdit
Gesang und Poesie waren hoch angesehen; bei den meisten aztekischen Festen gab es Darbietungen und Poesiewettbewerbe. Es gab auch dramatische Darbietungen mit Spielern, Musikern und Akrobaten.
Eine bemerkenswerte Menge dieser Poesie hat überlebt, da sie in der Zeit der Eroberung gesammelt wurde. In einigen Fällen werden die Gedichte einzelnen Autoren zugeschrieben, wie Nezahualcoyotl, tlatoani von Texcoco, und Cuacuauhtzin, Herr von Tepechpan, aber ob diese Zuschreibungen die tatsächliche Urheberschaft widerspiegeln, ist umstritten. Miguel León-Portilla, ein angesehener aztekischer Gelehrter Mexikos, hat erklärt, dass wir in dieser Poesie das wahre Denken der Azteken finden können, unabhängig von der „offiziellen“ aztekischen Ideologie.
„Poesie“ war in xochitl in cuicatl ein doppelter Begriff, der „die Blume und das Lied“ bedeutet, und wurde in verschiedene Gattungen unterteilt. Yaocuicatl war dem Krieg und den Kriegsgöttern gewidmet, Teocuicatl den Göttern und Schöpfungsmythen und der Verehrung dieser Figuren, xochicuicatl den Blumen (ein Symbol für die Poesie selbst und ein Hinweis auf die hochgradig metaphorische Natur einer Poesie, die sich oft der Dualität bediente, um mehrere Bedeutungsebenen zu vermitteln). „Prosa“ war tlahtolli, auch mit seinen verschiedenen Kategorien und Unterteilungen (Garganigo et al.).
Die wichtigste Sammlung dieser Gedichte ist Romances de los señores de la Nueva España, gesammelt (Tezcoco 1582), wahrscheinlich von Juan Bautista de Pomar. Bautista de Pomar war der Urenkel von Netzahualcoyotl. Er sprach Nahuatl, wurde aber christlich erzogen und schrieb in lateinischen Buchstaben. (Siehe auch: „Bist du es?“Ein kurzes Gedicht, das Netzahualcoyotl zugeschrieben wird, und „Lament on the Fall of Tenochtitlan“, ein kurzes Gedicht, das im Manuskript „Anales de Tlatelolco“ enthalten ist.)
Stadtbau und ArchitekturBearbeiten
Die Hauptstadt des Aztekenreichs war Tenochtitlan, das heutige Mexiko-Stadt. Die auf einer Reihe von Inseln im Texcoco-See errichtete Stadt basierte auf einem symmetrischen Grundriss, der in vier Stadtteile, die Campans, unterteilt war. Die Stadt war von Kanälen durchzogen, die dem Transport dienten.
Tenochtitlan wurde nach einem festen Plan erbaut und konzentrierte sich auf den rituellen Bezirk, wo sich die große Pyramide von Tenochtitlan 50 m über die Stadt erhob. Die Häuser waren aus Holz und Lehm, die Dächer aus Schilfrohr, während die Pyramiden, Tempel und Paläste in der Regel aus Stein gebaut waren.
Überall auf der Insel wurden Chinampa-Beete angelegt, um Nahrungsmittel anzubauen und die Insel im Laufe der Zeit zu vergrößern. Chinampas, fälschlicherweise als „schwimmende Gärten“ bezeichnet, waren lange, erhöhte Pflanzenbeete auf dem flachen Seegrund. Sie waren ein sehr effizientes landwirtschaftliches System und konnten bis zu sieben Ernten pro Jahr liefern. Ausgehend von den heutigen Erträgen der Chinampas wurde geschätzt, dass 1 Hektar Chinampa 20 Menschen ernähren würde und 9.000 Hektar Chinampas 180.000 Menschen ernähren könnten.
Der Anthropologe Eduardo Noguera schätzt die Bevölkerung auf 200.000, basierend auf der Zählung der Häuser und der Einbeziehung der Bevölkerung von Tlatelolco (einst eine unabhängige Stadt, die später ein Vorort von Tenochtitlan wurde). Bezieht man die umliegenden Inseln und Ufer des Texcoco-Sees mit ein, reichen die Schätzungen von 300.000 bis 700.000 Einwohnern.