Die Häutung des Marsyas
-
Die Häutung des Marsyas
Tizian
-
Die Häutung des Marsyas
Tizian
-
Die Häutung des Marsyas
Tizian
-
Die Häutung des Marsyas
Tizian
-
Die Häutung des Marsyas
Tizian
-
Die Häutung des Marsyas
Tizian
-
Die Häutung des Marsyas
Tizian
Dieses kraftvolle Gemälde wurde durch die Linse der ikonischen Themen der katholischen Tradition wie das Opfer untersucht, der Kampf zwischen Gut und Böse, die Erbsünde und das Jüngste Gericht, das unter der Oberfläche der Mythologie schlummert.
Pinselstrich:
Das hervorstechendste Merkmal von „Die Häutung des Marsyas“, das sich von Tizians früheren Werken unterscheidet, ist die feurige und gewalttätige Pinselführung.
Diese chaotischen Pinselstriche in dunklen Rot-, Gelb- und Brauntönen definieren die Formen nicht klar, sondern beschwören sie und ihre Energien herauf und vermitteln dem Betrachter einen emotionalen Eindruck von der entsetzlich brutalen Bestrafung, die sich auf der Leinwand vor ihm abspielt.
Dieser Grad an Rauheit hätte von den Menschen der Renaissance leicht als grotesk empfunden werden können – der Pinselduktus, den Tizian in Die Häutung des Marsyas anwendet, war ungewöhnlich und in den Werken anderer Künstler erst in jüngerer Zeit zu sehen, insbesondere in der Ära des Impressionismus.
Impasto:
In engem Zusammenhang mit seinen lebhaften Pinselstrichen steht Tizians Verwendung des Impasto, einer Maltechnik, bei der die Farbe dick aufgetragen wird, um dem Bild eine dreidimensionale Qualität zu verleihen.
Im Italienischen bedeutet das Wort „impasto“ „Mischung“ oder kann mit dem Verb „impastare“ verbunden werden, das „kneten“ bedeutet. „Diese Bezeichnung ist sinnvoll, da Künstler wie Tizian die Farbe oft direkt auf der Leinwand mischten und sie dabei fast so formten, dass sie ihrer künstlerischen Vision entsprach.
Stimmung, Ton und Energie:
Vor allem dank Tizians kühnem Pinselstrich und seiner Impasto-Technik ist seine Darstellung der Häutung des Marsyas eine, die sowohl dramatische Energie als auch verschiedene emotionale Stimmungen ausstrahlt.
Die chaotische Szene wimmelt nur so von Gliedmaßen und Gesten und schafft ein Durcheinander von Aktivitäten rund um die zentrale Handlung des umgedrehten Marsyas, der seine Strafe erhält.
Keine Figur scheint besonders erfreut, an dieser Hinrichtung teilzunehmen – vielleicht mit Ausnahme von Pan, der den Eimer hält und eine helfende Hand anbietet. Tatsächlich deuten einige der Gesichter auf tiefe Reue und Traurigkeit hin.
Der Mann, der neben Pan sitzt, ist König Midas, der Mann mit dem goldenen Griff, der in Kontemplation versunken zu sein scheint und diese harte Behandlung mit einem ergreifenden Schweigen beobachtet. Viele Gelehrte glauben, dass es sich bei Midas auch um ein Selbstporträt handelt, das Tizian in diese Szene eingeflochten hat.
Sujets:
Marsyas ist nicht die einzige bedeutsame Figur in diesem Bild – Tizian entschied sich dafür, jedem der Dargestellten eine wichtige Rolle in dieser Geschichte und Darstellung zuzuweisen. Natürlich steht Marsyas selbst, kopfüber an einen Baum gefesselt, im Mittelpunkt des Gemäldes.
Es ist nicht klar, wer die androgyne Figur ist, die an seiner Brust arbeitet (manche halten sie für Apollo, andere vermuten, dass es sich um einen von Apollos Anhängern handelt), oder wer die männliche Figur ist, die die Haut von Marsyas‘ Beinen entfernt. Die Ernsthaftigkeit, mit der sie ihre Arbeit verrichten, zeigt jedoch, dass sie sich bei der Arbeit wahrscheinlich unwohl fühlen.
Die von der stehenden Figur getragene Kappe – eine phrygische Kappe – hat eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit dem Corno, der traditionellen Kopfbedeckung der Dogen von Venedig. Es ist möglich, dass Tizian damit auf subtile Weise die Haltung des Establishments in Bezug auf die Erfüllung von Pflichten symbolisieren wollte.
Die dämonische Gestalt, die eifrig den hölzernen Eimer anbietet, soll Pan sein, ein weiterer Satyr und der Gott der Hirten und der Theaterkritik, der auch ein berühmter Musiker ist und die nach ihm benannten Panflöten vertritt.
Etwas unterhalb von Pan ist König Midas zu sehen, der die Gabe der goldenen Hand hatte. Midas ist in tiefer Kontemplation und trägt neue Ziegenohren, die ihm Apollo schenkte, der sie nach einigen Versionen des Mythos anbrachte, als der König für Marsyas statt für den Gott stimmte.
Unter König Midas ist die einzige Figur auf dem Gemälde, die den Blick des Betrachters auf sich zieht – ein kleines Kind, möglicherweise ein junger Satyr. Er hält einen Hund im Zaum und fordert den Betrachter geradezu heraus, sich einen Reim auf die chaotischen Ereignisse zu machen.
Die Figur ganz links schließlich, die Geige oder Fiedel spielt, ist vermutlich Apollo selbst, der die Bestrafung des Marsyas überwacht und möglicherweise schadenfroh ist, weil er den zum Tode verurteilten Satyr zwingt, bis zu seinem Tod die Musik des Gottes zu hören.