Die Harvard Gazette
Der Zweite Weltkrieg befand sich in einer kritischen Phase, als der britische Premierminister Winston Churchill im September 1943 auf Drängen seines Verbündeten und Freundes Präsident Franklin D. Roosevelt 1904, L.L.D. ’29, nach Harvard reiste. In einer seltenen Atempause vom Krieg nahm Churchill die Ehrendoktorwürde für seine internationale Führungsrolle entgegen, mit der er „die Tyrannei in der dunkelsten Stunde der Freiheit zurückgedrängt hat“
Im Jahr 1947, als die enormen Zerstörungen in Europa durch den Krieg immer deutlicher wurden, nahm US-Außenminister George Marshall die Ehrendoktorwürde für seinen Erfolg als Fünf-Sterne-Armeegeneral entgegen, der einen Großteil der US-Kriegsoperationen in Europa beaufsichtigt hatte. Marshall nutzte seinen Auftritt bei der Abschlussfeier im Juni desselben Jahres, um eine bahnbrechende Rede zu halten, in der er 13 Milliarden Dollar für ein neues, von den USA geführtes Hilfsprogramm für Europa versprach. Diese Anstrengung wurde als Marshall-Plan bekannt und belebte den Kontinent neu.
Jetzt, da national-populistische Kräfte wieder drohen, große Teile Europas zu übernehmen und die Beziehungen zwischen den USA und dem Kontinent zu untergraben, begrüßt Harvard erneut eine zentrale demokratische Figur, eine Frau, die weithin als die am meisten respektierte Führungspersönlichkeit der Welt gilt, die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am Donnerstag verleiht Harvard Merkel während der Morgenveranstaltung die Ehrendoktorwürde, und sie wird während des Nachmittagsprogramms der 368. Commencement-Veranstaltung eine Rede auf der Jahresversammlung der Harvard Alumni Association halten.
Die ausgebildete Quantenchemikerin verbrachte ihre ersten 35 Jahre im sowjetisch kontrollierten Ostdeutschland und arbeitete bis zum Fall der Berliner Mauer 1989 in einem staatlichen Forschungszentrum. Diese historische Wende veranlasste Merkel, die wissenschaftliche Arbeit aufzugeben und sich ihrem lebenslangen Interesse an der Politik zuzuwenden, wobei sie in der neuen deutschen Regierung stetig aufstieg.
Mit ihrer Wahl zur Bundeskanzlerin im Jahr 2005 ist Merkel die erste Frau und die erste Ostdeutsche, die das höchste Wahlamt ihres Landes bekleidet. Wenn sie 2021 aus dem Amt scheidet, wird sie nach ihrem früheren Mentor Helmut Kohl, der 1990 bei der Harvard-Abschlussfeier eine Rede hielt, die zweitlängste deutsche Regierungschefin der Neuzeit sein.
Im Vorfeld ihres Besuchs sprach die Gazette mit aktuellen und ehemaligen Merkel-Kollegen, Diplomaten, Wissenschaftlern und Journalisten über ihr Leben, ihren Aufstieg zur politischen Macht und ihren außergewöhnlichen Einfluss auf Deutschland und die Welt. Hier sind ihre Überlegungen.
Eine Figur der Hoffnung
EINE AUTHENTISCHE FÜHRUNG
Sie ist außergewöhnlich. Sie weiß, wer sie ist. Sie versucht nicht, etwas anderes zu sein. Sie ist eine authentische Führungspersönlichkeit, was sehr wichtig ist. Sie hat eine Reihe starker Werte, und sie versteht die deutsche Geschichte sehr gut, zum Teil, weil sie aus Ostdeutschland kommt. Sie hat also eine gewisse Bescheidenheit, die sich aus ihrer besonderen Biografie ergibt. Sie kämpft für ihr Land und für ihr Volk. Sie ist analytisch, sie ist kämpferisch, sie ist eine sehr geschickte Politikerin. Das war sie nicht von Anfang an, aber sie ist es geworden. Und sie weiß, wie man auf der Weltbühne agiert – keine leichte Aufgabe.
WENDY R. SHERMAN (Click to expand)
Unterstaatssekretärin für politische Angelegenheiten (2011-2015); Beraterin des Außenministeriums unter Ministerin Madeleine K. Albright (1997-2001); Sonderberaterin von Präsident Bill Clinton. Jetzt Professor für die Praxis der öffentlichen Führung und Direktor des Center for Public Leadership an der Harvard Kennedy School (HKS).
SOMEONE WHO DOESN’T FLINCH
Das gefährlichste Problem im Westen ist, dass die Demokratie belagert wird. Sie wird herausgefordert durch russische Cyberangriffe, durch spaltende Politik hier zu Hause, durch den Aufstieg der antidemokratischen Populisten in Europa und durch Donald Trump. Und für viele von uns, die denken, dass der Westen wichtig ist, die Idee einer demokratischen Welt, ist sie jetzt die Anführerin des Westens. Mir wurde gesagt, dass sie diesen Mantel nicht haben will. Aber für uns alle, die wir der Meinung sind, dass die Demokratie in Frage gestellt ist und wir alles tun müssen, um sie wiederzubeleben, ist sie die einzige westliche Führungspersönlichkeit, die nie zurückgewichen ist. Ich denke, sie wird in Harvard ankommen und viele, viele Menschen auf beiden Seiten des Atlantiks werden sie als eine Figur der Hoffnung sehen.
NICHOLAS BURNS
VON DER KRISE ZUM WENDUNGSPUNKT
Als Botschafterin am Heiligen Stuhl habe ich die Reaktion auf Merkels Umgang mit der Migrationskrise miterlebt. Sie wurde als „die Frau, die die Würde Europas gerettet hat“ angesehen. Für Merkel war diese Entscheidung von entscheidender Bedeutung. Während die Populisten das Thema zu ihrem Vorteil nutzen wollten, sah sie darin die Stunde der Wahrheit für eine christliche Demokratie. Wie Europa mit Flüchtlingen umgehe, sei ein Zeugnis dafür, wie es mit Menschen umgehe. Für sie war die Migrationskrise ein Wendepunkt für Europa, um zu zeigen, wie man verantwortungsvoll handelt.
ANNETTE SCHAVAN
EINE DER GROSSEN KANZLER
In Anbetracht der Herausforderungen, denen sie sich gestellt hat, würde ich sie als eine der großen Kanzlerinnen einstufen, weil sie, wie einige ihrer Vorgänger, mit einer großen kritischen Entwicklung umgegangen ist: dem Zusammenbruch des etablierten regelbasierten Systems im Zuge der US-Wahl. Das hat sie bisher sehr gut gemeistert. Das ist ihre große Krise. Sie hat die Europäische Union in schwierigen Zeiten zusammengehalten, vor allem, als es um die Frage des Umgangs mit Russland ging, eine weitere Krise, die sie gut gemeistert hat. Innerhalb der Europäischen Union herrschte große Uneinigkeit darüber, ob nach der Annexion der Krim Sanktionen gegen Russland verhängt werden sollten oder nicht. In enger Zusammenarbeit mit dem Weißen Haus unter Obama hat sie einigen Ländern erfolgreich die Arme verdreht, um sie an Bord zu halten.
KARL KAISER
Geheimnis ihres Erfolges
Was macht ihren Erfolg aus? Wenn Sie mich fragen, ist er nicht auf den ersten Blick sichtbar. Die wohl bemerkenswerteste Leistung wird sein, dass sie so viel Stabilität und Kontinuität in das System in Deutschland, in die Regierung, in das Land, in das Leben aller Menschen gebracht hat – mit kontinuierlichem Wachstum in wirtschaftlicher Hinsicht, aber auch politisch. Als sie ihr Amt antrat, erlebten wir das Zeitalter des Terrorismus, um dann mit dem Jahr 2008 und den darauf folgenden Wirtschaftskrisen, der europäischen Währungskrise, sofort in die stürmischsten wirtschaftlichen Zeiten zu rutschen. Ihre erste und größte Errungenschaft war es, den Zerfall des Euro zu verhindern. Die zweite war, die EU so zusammenzuhalten, wie sie jetzt ist. Schon die Art und Weise, wie die Briten zeigen, wie schwierig es ist, auszusteigen, und welche Anziehungskraft die EU immer noch ausüben kann, zeigt, dass da etwas dran sein muss. Sie ist keine große Performerin, sie ist keine große Visionärin. Sie ist die stabile Hand.
STEFAN KORNELIUS
EIN FEHLER ZU UNTERSCHÄTZEN
Sie tut alles, um nicht über sich selbst zu sprechen. Korrespondenten führender westlicher Zeitungen und Zeitschriften gibt sie keine Interviews, den Lokalzeitungen gibt sie Interviews, wenn es politisch vorteilhaft ist. Sie scheint keine Eitelkeit zu haben. Ich bin sicher, dass sie eine hat, aber sie scheint keine zu haben, und das ist einer ihrer großen Vorteile als Politikerin. Wann immer sie auf einen mächtigen und eitlen männlichen deutschen Politiker trifft, wird sie unweigerlich unterschätzt. Sie wartet ab, und dann, wenn der richtige Moment gekommen ist, gibt sie einen kleinen, aber entscheidenden Schubs, und diese Person muss sich einen anderen Beruf suchen. Das war von Anfang an ihr Weg an die Spitze. Sie muss nicht jeden Streit gewinnen. Sie muss nicht das letzte Wort haben. Sie wägt in aller Ruhe die verschiedenen Faktoren ab, die in einer bestimmten Situation eine Rolle spielen, und entscheidet dann, welchen Weg sie einschlagen will, und das tut sie in aller Ruhe und ohne viel Aufhebens. Das ist eine andere Art von politischem Stil, den die Deutschen bis zu Merkel nicht kannten.
GEORGE PACKER
EINE ANGEKANNTE FÜHRUNGSPERSON
Sie gilt als Problemlöserin, die sich manchmal für die Interessen anderer Menschen einsetzt. Und das ist so bemerkenswert anders als bei den meisten Politikern auf beiden Seiten des Atlantiks, dass sie sich dadurch auszeichnet, dass sie seriös und analytisch ist und nicht immer auf Stimmenfang geht. Sie steht an der Spitze eines Landes, das ohne Frage das wirtschaftlich und politisch stärkste in Europa geworden ist, weit stärker als Frankreich oder Großbritannien, die beiden anderen dieses Dreigestirns. Ihr persönliches Verhalten, ihre Ernsthaftigkeit, die Art und Weise, wie sie Themen angeht – sie ist substanziell, sie ist nicht oberflächlich. Wenn Sie eine private Umfrage unter den G20-Staats- und Regierungschefs, den mächtigsten Staats- und Regierungschefs der Welt, durchführen und fragen würden: „Wen respektieren Sie in dieser Gruppe am meisten?“ Merkel würde die Umfrage gewinnen. Oder fragen Sie: „Wer würde dieser Gruppe in fairer Weise vorstehen?“ Man würde ihr den Hammer in die Hand geben.
– NICHOLAS BURNS
Braucht keine Politik
Einiges zeichnet sie aus, aber was sie von den meisten anderen Politikern unterscheidet, ist, dass sie wirklich nicht bedürftig ist. Sie braucht die Politik wirklich nicht, um glücklich zu sein. Leute, die sie besser kennen, sagen, sie habe für eine vierte Amtszeit kandidiert, weil sie sich verantwortlich fühlte. Sie hatte das Gefühl, dass sie ihre Arbeit sozusagen „zu Ende bringen“ musste. Wann immer sie sich zurückziehen kann, wird sie dies mit großer Freude tun. Und das finde ich glaubwürdiger als bei den meisten anderen Politikern, die ich kenne.
CONSTANZE STELZENMÜLLER
EIN SPÄTER AUFSTIEG ZUR MACHT
Ihre politische Karriere war nie vorhersehbar, und nie gab es die Idee, dass sie als Kanzlerin enden könnte oder dass sie irgendwie die westliche Welt anführen würde. Die Geschwindigkeit, mit der sie nach ’89 in die Politik einstieg, besonders als sie ’91 dem ersten vereinigten deutschen Kabinett beitrat und in den folgenden Jahren, war atemberaubend. Es gibt kaum eine politische Karriere in diesen professionalisierten Zeiten, wo man so spät anfängt, mit 35 Jahren, und nicht so hoch. Also ja, das ist atemberaubend.
Das zweite Erstaunliche ist, dass sich ihr privater Charakter, die Basis, auf der das alles steht, bemerkenswert wenig verändert hat. Ja, sie ist durch und durch ein politisches Tier geworden. Sie atmet, denkt und träumt von Politik, denke ich. Aber auf der anderen Seite hat sich ihr Charakter überhaupt nicht verändert – die Art, wie sie mit Menschen umgeht, wie sie Interesse zeigt, wie sie sich engagiert. Sie ist nicht im Nebel der Berühmtheit oder des Superhelden-Daseins verschwunden. Sie ist eine sehr bodenständige Frau, sehr selbstkritisch. Sie ist immer misstrauisch gegenüber Leuten, die sie zu sehr bewundern. Sie hat sich diese Fähigkeit bewahrt, neben sich zu stehen, sich selbst zu beobachten und sich zu sagen: „Nimm dich nicht zu ernst, Angela.“
– STEFAN KORNELIUS
Ein Ostdeutscher
EIN KIND DES OSTENS
Ihr Vater wurde „Der rote Minister“ genannt, denn als alle anderen nach der Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg in den Westen gingen, ging er in den Osten und übernahm eine Gemeinde nördlich von Berlin, im Kernland von Brandenburg. Sie ist bekannt für ihre Korrektheit und Aufrichtigkeit und die Werte des deutschen Protestantismus: harte Arbeit, Disziplin, Selbstbescheidenheit, all diese Dinge, die sich vom deutschen Süden unterscheiden. Das war die Region, die Merkel geprägt hat. Das war der Vater, der ihr ein Gefühl von Zielstrebigkeit und Verantwortung gab. Aber sie hat sicher nicht seine Politik übernommen und danach gelebt. Sie war eine gute Ostdeutsche. Sie ist keine Dissidentin geworden. Sie vermied alle Fallen, die ihre Karriere und noch Schlimmeres hätten verhindern können. Sie hielt ihren Kopf unten und tat, was man tun musste, um ein anständiges Leben und eine einigermaßen erfolgreiche Karriere zu haben.
– GEORGE PACKER
VON DER WISSENSCHAFT ZUR POLITIK
Sie war immer sehr an Politik interessiert. Sie erzählt, dass sie in ihrem Elternhaus heimlich Westradio hörte, dass sie immer davon träumte, Westminster in London zu besuchen, und so das Parlament. Ihre erste Auslandsreise führte sie nach London. Das erste, was sie von Heathrow aus tat, war, die Rolltreppe am Parliament Square in London hochzufahren und die Churchill-Statue und dann das Parlament zu sehen. Dann ging sie weiter zur Speakers‘ Corner und beobachtete die Leute, die dort debattierten. Sie hatte dieses tiefe Verlangen, sich an öffentlichen Angelegenheiten und dem öffentlichen Austausch von Argumenten zu beteiligen.
– STEFAN KORNELIUS