Die seltsame Geschichte römischer medizinischer Behandlungen

Marcus Terentius Varro, ein antiker römischer Gelehrter, kannte vielleicht nicht die moderne Keimtheorie, aber er wusste, dass es „bestimmte winzige Kreaturen gab, die man mit den Augen nicht sehen kann, die aber in der Luft schweben und durch Mund und Nase in den Körper gelangen und schwere Krankheiten verursachen“. Diese „winzigen Lebewesen“ klingen sehr nach Keimen, nicht wahr?

Wenn es um die Gesundheitsfürsorge ging, verstanden die alten Römer, dass die Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten der Schlüssel zu einer gesunden Bevölkerung war und notwendig, um die großen Armeen des Römischen Reiches aufrechtzuerhalten.

Die berühmten römischen Bäder, Aquädukte und Abwasserkanäle waren allesamt Initiativen des öffentlichen Gesundheitswesens, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Die alten Römer mögen ihrer Zeit voraus gewesen sein, wenn es um öffentliche Gesundheitsmaßnahmen ging, aber wenn es um die tatsächliche medizinische Behandlung ging, glaubten sie an ziemlich seltsame Dinge.

Wir mögen diese medizinischen Behandlungen nach heutigen Maßstäben seltsam finden, aber die antiken römischen Ärzte waren eine ziemlich vorausschauende Gruppe und ebneten den Weg für die heutige moderne Gesundheitsfürsorge.

Getragen wird er vom griechischen…Arzt, das heißt.

Die frühe römische Medizin wurde stark von griechischen Medizinern beeinflusst. Die Griechen waren etwas chirurgiefreudiger als die Römer, die an einen sanfteren, ganzheitlicheren medizinischen Ansatz glaubten.

Das lag vor allem daran, dass es den römischen Ärzten verboten war, Menschen zu Lernzwecken zu sezieren. Wenn sie doch einen menschlichen Patienten untersuchten, handelte es sich in der Regel um einen römischen Soldaten, der auf dem Schlachtfeld verletzt worden war.

Galen von Pergamon, einer der einflussreichsten römischen Ärzte, sezierte Affen, weil er glaubte, dass sie mit den Menschen am engsten verwandt waren, und erkannte, dass Herz, Gehirn und Nervensystem im Körper zusammenwirkten.

Griechische Ärzte hatten keine solchen Skrupel, menschliche Überreste zu sezieren. Der erste griechische Arzt, der nach Rom kam, war Archagathus aus Sparta (versuchen Sie, diesen Namen fünfmal schnell auszusprechen).

Archagathus wurde von Cäsar willkommen geheißen und eröffnete im alten Rom das vielleicht erste chirurgische Zentrum der Geschichte, in dem er vor allem römische Soldaten behandelte.

Vielleicht weil sie ihnen den Lebensunterhalt streitig machten, standen die römischen Ärzte griechischen Ärzten wie Archagathus skeptisch gegenüber. Vor allem Plinius der Ältere schien saure Trauben zu hegen, denn er nannte seinen Rivalen eher einen „Henker“ als einen Chirurgen.

Unterstützen Sie die Truppen.

Nach dem Vorbild der Griechen begannen die Römer schließlich, die Chirurgie in die medizinische Praxis einzubeziehen, vor allem beim Militär. Die alten Römer waren äußerst kultiviert, aber auch brutal. Sie waren sich darüber im Klaren, dass sie zur Aufrechterhaltung ihrer Vorherrschaft ein Militär brauchten, das sich in bester Kampfbereitschaft befand.

Die Römer revolutionierten die Militärmedizin mit der Einrichtung von valetudinaria, also von provisorischen Krankenhäusern für kranke und verletzte Soldaten. Laut Robb Wesselingh, der für das Journal of Military and Veteran’s Health schreibt, „stellt die Entwicklung des valetudinarium … den größten Beitrag des Militärs zur römischen Gesundheitsfürsorge dar“

Diese provisorischen Militärkrankenhäuser waren so erfolgreich, dass überall im Römischen Reich permanente Krankenhäuser gebaut wurden. Wesselingh fährt fort:

„Die erste Priorität für diese Krankenhäuser war die Hygiene. Der Standort des Gebäudes mit Zugang zu sauberem Wasser und ausreichender Kanalisation wurde bis ins kleinste Detail geplant. Die militärische Praktikabilität hatte den Aberglauben der zivilen Medizin verdrängt. Da die Mediziner die Ursachen von Infektionen kannten, benutzten sie Isolierräume mit fließendem Wasser, das sie aus Quellen vor den Latrinen bezogen.“

Anfänglich wurden diese ständigen Krankenhäuser ausschließlich vom Militär genutzt. Aufgrund ihres Erfolges wurden sie schnell von der zivilen Gesellschaft übernommen, die die medizinische Versorgung bis dahin mehrheitlich als private Familienangelegenheit betrachtete, die vom jeweiligen Haushaltsvorstand verwaltet wurde.

Fühlen Sie sich schwermütig? Gleicht eure Galle aus.

Griechische Ärzte – verständlicherweise unbeliebt wegen ihrer Vorliebe, Patienten unter das Messer zu legen – übernahmen auch sanftere römische medizinische Empfehlungen wie Nickerchen und Kuraufenthalte.

Römer begannen schließlich, auch griechische medizinische Praktiken zu übernehmen. Im fünften Jahrhundert wurde die Theorie der vier Körpersäfte des berühmten griechischen Arztes Hippokrates im gesamten Römischen Reich praktiziert und blieb in den nächsten 1500 Jahren in ganz Europa populär.

Die Körpersäfte – schwarze Galle, gelbe Galle, Blut und mein persönlicher Favorit, der Schleim – sollten den Körper kontrollieren. Wenn die Körpersäfte aus dem Gleichgewicht gerieten, konnte ein Mensch krank werden. Nur wenn die Körpersäfte im Gleichgewicht waren, konnte das Wohlbefinden wiederhergestellt werden.

Der berühmte römische Arzt Galen erweiterte die Theorie des Hippokrates und behauptete, dass die Körpersäfte nicht nur das Gleichgewicht des Körpers bestimmten, sondern auch unseren geistigen Zustand.

Galen schuf das, was manche für den ursprünglichen Persönlichkeitstest halten, der zu dem Schluss kam, dass jeder Körpersaft einer bestimmten Stimmung entsprach: Schwarze Galle bedeutete melancholisch; gelbe Galle, reizbar; Blut, sanguinisch; Schleim, phlegmatisch oder entspannt.

Galens Erweiterung der Theorien des Hippokrates über die vier Körpersäfte zeigte die endgültige Verflechtung der römischen und griechischen medizinischen Praktiken und eine Bewegung weg vom Übernatürlichen hin zu einem wissenschaftlicheren Ansatz zur Heilung.

Ein römisches Heilmittel für Ihre Beschwerden

Obwohl sie immer weniger im Übernatürlichen verwurzelt waren, waren einige römische medizinische Behandlungen geradezu bizarr. Römische Ärzte empfahlen den Patienten, eine Scheibe Krokodilfleisch auf hartnäckige Akneflecken zu legen. Bei Epilepsie rieten sie den Patienten, ein getrocknetes, in Essig eingelegtes Kamelhirn zu essen, wenn alles andere versagte. Igitt.

Trotz ihrer wandernden Gebärmütter müssen die Frauen in dieser Zeit des Monats geradezu magisch gewesen sein. Um Gicht zu heilen, eine Krankheit, bei der die Gelenke schmerzhaft und entzündet sind, empfahlen die Römer, eine Frau während ihres Monatszyklus einfach zu berühren. Gegen Kopfschmerzen empfahlen die Ärzte eine Salbe aus mit Menstruationsblut getränkten Tüchern und Rosenöl, die auf die Schläfen aufgetragen wurde.

Nachdem Hippokrates den Römern die Körpersäfte vorgestellt hatte, begannen sie, den Aderlass zu praktizieren, eine Praxis, bei der dem Körper Blut – oft literweise – entzogen wurde, um das Gleichgewicht wieder herzustellen. Es überrascht nicht, dass dies Menschen, die bereits krank waren, mehr schadete als half, aber die Praxis blieb bis ins 19. Jahrhundert populär.

Jeder Humor war auch mit einem Element und einer Jahreszeit verbunden, die Krankheiten diktierten, wenn der Körper aus dem Gleichgewicht war. Vor allem Galen liebte es, Gegensätze als Heilmittel einzusetzen. Wenn ein Patient Fieber hatte, das durch einen Überschuss an gelbem Gallensaft verursacht wurde (der als natürlich heiß und trocken galt), empfahl Galen kalte Gurken als Behandlung.

Andere römische medizinische Behandlungen waren jedoch nicht so verrückt. Die meisten stützten sich auf Kräuter, die damals zur Verfügung standen, wie Petersilie und Hibiskus, und viele dieser Kräuter hatten tatsächlich heilende Eigenschaften.

Während er sich bei den fiebersenkenden Gurken irrte, hatte Galen bei Knoblauch recht, der nicht nur Vampire in Schach hält. Knoblauch hat viele medizinische Eigenschaften, unter anderem wirkt er entzündungshemmend.

Weitere pflanzliche Heilmittel, die sich bewährt haben, sind Eibischwurzel und Horehound gegen Husten, Estragon gegen Müdigkeit und Schafgarbenwurzel als natürliches Antiseptikum. Cato der Ältere, ein römischer Gelehrter, verschrieb Kohl gegen Verstopfung. In Anbetracht der Tatsache, dass Kohl fast ein Gramm Ballaststoffe pro Blatt enthält, war Cato definitiv auf der richtigen Spur.

Nach alter römischer Manier übernahmen die Römer das von den Griechen gelernte medizinische Wissen und wandten es mit militärischer Präzision auf ihre eigenen Gesundheitspraktiken an. Auch wenn sie in einigen Dingen völlig daneben lagen – wir lassen die Kopfschmerzbehandlung der Römer weg und nehmen stattdessen einfach Ibuprofen -, so waren sie doch sehr fortschrittlich in ihren Ansichten über die öffentliche Gesundheit. Wenn Sie also das nächste Mal ein Krankenhaus besuchen, können Sie sich bei den alten Römern bedanken.