Die US-Arzneimittelbehörde FDA genehmigt ALUNBRIG® (Brigatinib) von Takeda als erste Behandlungsoption für Patienten mit einer seltenen und schweren Form von Lungenkrebs

Cambridge, Mass. & Osaka, Japan, 22. Mai 2020 – Takeda Pharmaceutical Company Limited (TSE:4502/NYSE:TAK) gab heute bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) ALUNBRIG (Brigatinib) für erwachsene Patienten mit anaplastischem Lymphomkinase-positivem (ALK+) metastasierendem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), wie durch einen von der FDA zugelassenen Test festgestellt, zugelassen hat. Mit dieser Zulassung wird die derzeitige Indikation von ALUNBRIG auf die Erstlinienbehandlung ausgeweitet. ALUNBRIG ist ein potenter und selektiver Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) der nächsten Generation, der auf molekulare ALK-Veränderungen abzielt.

„Wir sind sehr stolz auf die positiven Ergebnisse, die ALUNBRIG bei neu diagnostizierten ALK+ NSCLC-Patienten gezeigt hat, insbesondere bei solchen mit Hirnmetastasen“, sagte Teresa Bitetti, President, Global Oncology Business Unit, Takeda. „Durch ein robustes klinisches Entwicklungsprogramm und laufende Untersuchungen in der gesamten NSCLC-Behandlungslandschaft ist Takeda bestrebt, Lösungen für Menschen zu finden, die mit verheerenden Formen von Lungenkrebs leben und neue Optionen benötigen. Wir glauben, dass diese Zulassung für ALUNBRIG ein wesentlicher Schritt in die richtige Richtung ist und einen bedeutenden Fortschritt für das breitere Lungenkrebsportfolio von Takeda darstellt.“

Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen der Phase-3-Studie ALTA 1L, die die Sicherheit und Wirksamkeit von ALUNBRIG im Vergleich zu Crizotinib bei erwachsenen Patienten mit ALK+ lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC untersucht, die zuvor nicht mit einem ALK-Inhibitor behandelt wurden.

„Die Ergebnisse der ALTA 1L-Studie fügen Brigatinib der sehr kurzen Liste von Erstlinienbehandlungsoptionen für ALK+-Lungenkrebspatienten hinzu, die sich gegenüber Crizotinib als überlegen erwiesen haben. Im Vergleich zu Crizotinib zeigte Brigatinib eine überlegene Wirksamkeit, insbesondere bei Patienten mit Hirnmetastasen bei Studienbeginn, und eine geringe Pillenbelastung von einer Pille pro Tag, was ein wichtiger Faktor ist, wenn wir die Krankheit über Jahre hinweg kontrollieren können“, sagte Ross Camidge, MD, PhD, Joyce Zeff Chair in Lung Cancer Research, University of Colorado Cancer Center. „Diese Daten haben das Potenzial von Brigatinib in der Erstlinientherapie bewiesen, und ich bin zuversichtlich, dass die FDA-Zulassung Ärzten und ihren Patienten neue Möglichkeiten eröffnen wird.“

Nach mehr als zwei Jahren Nachbeobachtung zeigten die Ergebnisse der ALTA-1L-Studie, dass ALUNBRIG Crizotinib überlegen ist, wobei eine signifikante Anti-Tumor-Aktivität beobachtet wurde, insbesondere bei Patienten mit Hirnmetastasen im Ausgangsstadium.

  • ALUNBRIG verringerte das Risiko eines Fortschreitens der Erkrankung oder des Todes um das Zweifache im Vergleich zu Crizotinib (PFS Hazard Ratio = 0,49), mit einem medianen progressionsfreien Überleben (PFS) von 24 Monaten, wie von einem verblindeten unabhängigen Prüfungskomitee (BIRC) bewertet, gegenüber 11 Monaten für Crizotinib.
  • ALUNBRIG zeigte eine bestätigte Gesamtansprechrate (ORR) von 74 % (95 % CI: 66-81) für ALUNBRIG und 62 % (95 % CI: 53-70) für Crizotinib, wie von einem BIRC bewertet.
  • ALUNBRIG zeigte eine bestätigte intrakranielle ORR für Patienten mit messbaren Hirnmetastasen bei Studienbeginn von 78 % (95 % KI: 52-94) für die mit ALUNBRIG behandelten Patienten und 26 % (95 % KI: 10-48) für die mit Crizotinib behandelten Patienten.

„Wie bei vielen Formen von Lungenkrebs handelt es sich bei ALK+ NSCLC um eine komplexe und aggressive Krebsart, die Patienten, die neu diagnostiziert werden, vor verschiedene Behandlungsherausforderungen stellt, einschließlich derer, deren Krankheit sich auf das Gehirn ausgebreitet hat“, sagte Andrea Stern Ferris, Präsidentin und CEO der LUNGevity Foundation. „Diese Option für neu diagnostizierte Patienten zu haben, ist eine aufregende Nachricht für die ALK+ NSCLC-Gemeinschaft und trägt zu den bemerkenswerten Fortschritten bei, die wir in den letzten zehn Jahren in der Lungenkrebsbehandlung erlebt haben.“

Über die ALTA 1L-Studie

Die Phase-3-Studie ALTA 1L (ALK in Lung Cancer Trial of BrigAtinib in 1st Line) mit ALUNBRIG bei Erwachsenen ist eine globale, laufende, randomisierte, offene, vergleichende, multizentrische Studie, in die 275 Patienten (ALUNBRIG, n=137, Crizotinib, n=138) mit ALK+ lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC aufgenommen wurden, die zuvor keine Behandlung mit einem ALK-Inhibitor erhalten haben. Die Patienten erhielten entweder ALUNBRIG, 180 mg oral einmal täglich mit einem siebentägigen Vorlauf von 90 mg einmal täglich, oder Crizotinib, 250 mg oral zweimal täglich.

Das mediane Alter betrug 58 Jahre in der ALUNBRIG-Gruppe und 60 Jahre in der Crizotinib-Gruppe. Neunundzwanzig Prozent der Patienten in der ALUNBRIG-Gruppe hatten bei Studienbeginn Hirnmetastasen, gegenüber 30 Prozent in der Crizotinib-Gruppe. Sechsundzwanzig Prozent der Patienten in der ALUNBRIG-Gruppe hatten zuvor eine Chemotherapie wegen einer fortgeschrittenen oder metastasierten Erkrankung erhalten, im Vergleich zu 27 Prozent in der Crizotinib-Gruppe.

Das verblindete unabhängige Prüfungskomitee (BIRC) bewertete das progressionsfreie Überleben (PFS) als Hauptergebnis der Wirksamkeit. Weitere Maßstäbe für die Wirksamkeit waren die bestätigte Gesamtansprechrate (ORR) gemäß RECIST v1.1 und die intrakranielle ORR.

Die Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für ALUNBRIG lauten: interstitielle Lungenerkrankung (ILD)/Lungenentzündung, Bluthochdruck, Bradykardie, Sehstörungen, Erhöhung der Kreatinphosphokinase (CPK), Erhöhung der Enzyme der Bauchspeicheldrüse, Hyperglykämie und embryofetale Toxizität.

In der ALTA 1L-Studie traten bei 33 % der Patienten, die ALUNBRIG erhielten, schwerwiegende unerwünschte Reaktionen auf. Die häufigsten schwerwiegenden Nebenwirkungen außer dem Fortschreiten der Erkrankung waren Lungenentzündung (4,4%), ILD/Pneumonitis (3,7%), Pyrexie (2,9%), Dyspnoe (2,2%), Lungenembolie (2,2%) und Asthenie (2,2%). Tödliche Nebenwirkungen, bei denen es sich nicht um ein Fortschreiten der Krankheit handelte, traten bei 2,9 % der Patienten auf, darunter Lungenentzündung (1,5 %), zerebrovaskulärer Unfall (0,7 %) und Syndrom der multiplen Organfunktionsstörungen (0,7 %).

Die häufigsten Nebenwirkungen in der ALTA 1L-Studie (≥10%) mit ALUNBRIG waren Durchfall (53%), Hautausschlag (40%), Husten (35%), Bluthochdruck (32%), Müdigkeit (32%), Übelkeit (30%), Myalgie (28%), Dyspnoe (25%), Bauchschmerzen (24%) und Kopfschmerzen (22%).

Über ALUNBRIG® (Brigatinib)

ALUNBRIG ist ein potenter und selektiver Tyrosinkinase-Hemmer (TKI) der nächsten Generation, der auf molekulare Veränderungen der anaplastischen Lymphomkinase (ALK) abzielt.

ALUNBRIG ist derzeit in mehr als 40 Ländern zugelassen, darunter die USA, Kanada und die EU, Kanada und der Europäischen Union (EU), für die Behandlung von Menschen mit ALK+ metastasiertem NSCLC zugelassen, die das Arzneimittel Crizotinib eingenommen haben, deren NSCLC sich jedoch verschlechtert hat oder die die Einnahme von Crizotinib nicht vertragen. ALUNBRIG ist auch in der EU als Monotherapie für die Behandlung erwachsener Patienten mit ALK+ fortgeschrittenem NSCLC zugelassen, die zuvor nicht mit einem ALK-Inhibitor behandelt wurden.

ALUNBRIG erhielt von der FDA die Breakthrough Therapy Designation für die Behandlung von Patienten mit ALK+ NSCLC, deren Tumore gegen Crizotinib resistent sind, und wurde von der FDA als Orphan Drug Designation für die Behandlung von ALK+ NSCLC, ROS1+ und EGFR+ NSCLC ausgezeichnet.

Über ALK+ NSCLC

Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) ist die häufigste Form von Lungenkrebs und macht nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation etwa 85 % der geschätzten 1,8 Millionen neuen Fälle von Lungenkrebs aus, die jedes Jahr weltweit diagnostiziert werden.1,2 Genetische Studien deuten darauf hin, dass chromosomale Rearrangements in der anaplastischen Lymphomkinase (ALK) bei einer Untergruppe von NSCLC-Patienten eine Schlüsselrolle spielen.3 Etwa drei bis fünf Prozent der Patienten mit metastasiertem NSCLC haben ein Rearrangement im ALK-Gen.4,5,6

Takeda hat sich verpflichtet, die Forschung und Entwicklung im Bereich des NSCLC fortzusetzen, um das Leben der etwa 40.000 Patienten zu verbessern, bei denen jedes Jahr weltweit diese schwere und seltene Form von Lungenkrebs diagnostiziert wird.7

ALUNBRIG WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN

Interstitielle Lungenerkrankung (ILD)/Pneumonitis: Schwere, lebensbedrohliche und tödliche pulmonale Nebenwirkungen im Sinne einer interstitiellen Lungenerkrankung (ILD)/Pneumonitis sind unter ALUNBRIG aufgetreten. Im ALUNBRIG-Arm der Studie ALTA 1L (180 mg einmal täglich) trat ILD/Pneumonitis bei 5,1 % der Patienten auf, die ALUNBRIG erhielten. ILD/Pneumonitis trat innerhalb von 8 Tagen nach Beginn der ALUNBRIG-Behandlung bei 2,9 % der Patienten auf, wobei bei 2,2 % der Patienten Reaktionen des Grades 3 bis 4 auftraten. In der ALTA-Studie trat ILD/Pneumonitis bei 3,7 % der Patienten in der 90-mg-Gruppe (90 mg einmal täglich) und bei 9,1 % der Patienten in der 90→180-mg-Gruppe (180 mg einmal täglich mit einer 7-tägigen Vorbehandlung mit 90 mg einmal täglich) auf. Nebenwirkungen, die auf eine mögliche ILD/Pneumonitis hindeuten, traten innerhalb von 9 Tagen nach Beginn der Behandlung mit ALUNBRIG bei 6,4 % der Patienten auf (der Medianwert lag bei 2 Tagen), wobei 2,7 % der Patienten Reaktionen des Grades 3 bis 4 zeigten. Achten Sie auf neue oder sich verschlimmernde Atemwegssymptome (z. B. Dyspnoe, Husten usw.), insbesondere in der ersten Woche nach Beginn der Behandlung mit ALUNBRIG. Setzen Sie ALUNBRIG bei allen Patienten mit neuen oder sich verschlechternden respiratorischen Symptomen ab und untersuchen Sie umgehend auf ILD/Pneumonitis oder andere Ursachen für respiratorische Symptome (z. B. Lungenembolie, Tumorprogression und infektiöse Lungenentzündung). Bei einer ILD/Pneumonitis des Grades 1 oder 2 ist ALUNBRIG entweder mit einer Dosisreduzierung wieder aufzunehmen, nachdem die Ausgangssituation wieder erreicht wurde, oder ALUNBRIG dauerhaft abzusetzen. Bei einer ILD/Pneumonitis des Grades 3 oder 4 oder einem Wiederauftreten einer ILD/Pneumonitis des Grades 1 oder 2 muss ALUNBRIG dauerhaft abgesetzt werden.

Bluthochdruck: Im ALUNBRIG-Arm der Studie ALTA 1L (180 mg einmal täglich) wurde bei 32 % der Patienten, die ALUNBRIG erhielten, über Bluthochdruck berichtet; Bluthochdruck Grad 3 trat bei 13 % der Patienten auf. In der ALTA-Studie wurde Bluthochdruck bei 11 % der Patienten in der 90-mg-Gruppe, die ALUNBRIG erhielten, und bei 21 % der Patienten in der 90→180-mg-Gruppe festgestellt. Bluthochdruck des Grades 3 trat bei insgesamt 5,9 % der Patienten auf. Kontrollieren Sie den Blutdruck vor der Behandlung mit ALUNBRIG. Überwachen Sie den Blutdruck nach 2 Wochen und danach mindestens monatlich während der Behandlung mit ALUNBRIG. Bei Bluthochdruck des Grades 3 trotz optimaler antihypertensiver Therapie ist ALUNBRIG abzusetzen. Nach Abklingen des Bluthochdrucks oder einer Verbesserung auf Grad 1 ist ALUNBRIG in der gleichen Dosis wieder aufzunehmen. Bei Bluthochdruck des Grades 4 oder Wiederauftreten von Bluthochdruck des Grades 3 ist eine dauerhafte Unterbrechung der Behandlung mit ALUNBRIG zu erwägen. Bei der Verabreichung von ALUNBRIG in Kombination mit blutdrucksenkenden Mitteln, die Bradykardie verursachen, ist Vorsicht geboten.

Bradykardie: Im ALUNBRIG-Arm der Studie ALTA 1L (180 mg einmal täglich) trat bei 8,1 % der Patienten, die ALUNBRIG erhielten, eine Herzfrequenz von weniger als 50 Schlägen pro Minute (bpm) auf. Eine Bradykardie des Grades 3 trat bei 1 Patienten (0,7 %) auf. In der ALTA-Studie traten Herzfrequenzen von weniger als 50 Schlägen pro Minute (bpm) bei 5,7 % der Patienten in der 90-mg-Gruppe und 7,6 % der Patienten in der 90→180-mg-Gruppe auf. Bradykardie Grad 2 trat bei 1 (0,9 %) Patienten in der 90-mg-Gruppe auf. Während der Behandlung mit ALUNBRIG sollten Herzfrequenz und Blutdruck überwacht werden. Die Patienten sind häufiger zu überwachen, wenn die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die bekanntermaßen Bradykardie verursachen, nicht vermieden werden kann. Bei symptomatischer Bradykardie ist ALUNBRIG abzusetzen und die gleichzeitige Einnahme von Medikamenten, die bekanntermaßen Bradykardie verursachen, zu überprüfen. Wenn eine Begleitmedikation, die bekanntermaßen eine Bradykardie verursacht, identifiziert und abgesetzt oder in der Dosis angepasst wurde, nehmen Sie ALUNBRIG nach Abklingen der symptomatischen Bradykardie in der gleichen Dosis wieder auf; andernfalls reduzieren Sie die Dosis von ALUNBRIG nach Abklingen der symptomatischen Bradykardie. Setzen Sie ALUNBRIG bei lebensbedrohlicher Bradykardie ab, wenn keine begleitende Medikation festgestellt wurde.

Sehstörungen: Im ALUNBRIG-Arm der Studie ALTA 1L (180 mg einmal täglich) wurden bei 7,4 % der Patienten, die ALUNBRIG erhielten, Nebenwirkungen des Grades 1 oder 2 gemeldet, die zu Sehstörungen führten, einschließlich verschwommenes Sehen, Photophobie, Photopsie und verminderte Sehschärfe. In der ALTA-Studie wurden Nebenwirkungen, die zu Sehstörungen, einschließlich verschwommenem Sehen, Diplopie und verminderter Sehschärfe führten, bei 7,3 % der mit ALUNBRIG behandelten Patienten in der 90-mg-Gruppe und 10 % der Patienten in der 90→180-mg-Gruppe gemeldet. Ein Makulaödem des Grades 3 und eine Katarakt traten bei je einem Patienten in der 90→180-mg-Gruppe auf. Raten Sie den Patienten, alle visuellen Symptome zu melden. Setzen Sie ALUNBRIG ab und veranlassen Sie eine augenärztliche Untersuchung bei Patienten mit neuen oder sich verschlechternden visuellen Symptomen des Schweregrades 2 oder höher. Wenn sich die Sehstörungen des Schweregrads 2 oder 3 auf den Schweregrad 1 oder den Ausgangswert zurückgebildet haben, ist ALUNBRIG in reduzierter Dosis wieder aufzunehmen. Bei Sehstörungen des Grades 4 ist die Behandlung mit ALUNBRIG dauerhaft abzubrechen.

Erhöhung der Kreatinphosphokinase (CPK): Im ALUNBRIG-Arm der Studie ALTA 1L (180 mg einmal täglich) traten bei 81 % der Patienten, die ALUNBRIG erhielten, Erhöhungen der Kreatinphosphokinase (CPK) auf. Die Inzidenz von CPK-Erhöhungen der Grade 3 oder 4 lag bei 24 %. Eine Dosisreduzierung aufgrund erhöhter CPK-Werte wurde bei 15 % der Patienten vorgenommen. In der ALTA-Studie trat eine CPK-Erhöhung bei 27 % der Patienten auf, die ALUNBRIG in der Gruppe mit 90 mg erhielten, und bei 48 % der Patienten in der Gruppe mit 90 mg→180 mg. Die Inzidenz von CPK-Erhöhungen des Grades 3-4 betrug 2,8 % in der 90-mg-Gruppe und 12 % in der 90→180-mg-Gruppe. Eine Dosisreduktion aufgrund einer CPK-Erhöhung erfolgte bei 1,8 % der Patienten in der 90-mg-Gruppe und bei 4,5 % in der 90→180-mg-Gruppe. Weisen Sie die Patienten darauf hin, alle unerklärlichen Muskelschmerzen, Empfindlichkeit oder Schwäche zu melden. Überwachen Sie die CPK-Werte während der Behandlung mit ALUNBRIG. Setzen Sie ALUNBRIG bei einer CPK-Erhöhung des Grades 3 oder 4 mit Muskelschmerzen oder -schwäche des Grades 2 oder höher ab. Nach Abklingen oder Wiederherstellung einer CPK-Erhöhung des Grades 1 oder des Ausgangswertes nehmen Sie ALUNBRIG in der gleichen oder einer reduzierten Dosis wieder auf.

Erhöhung der Pankreasenzyme: Im ALUNBRIG-Arm der Studie ALTA 1L (180 mg einmal täglich) traten bei 52 % der Patienten Amylaseerhöhungen auf, und bei 6,8 % der Patienten traten Amylaseerhöhungen der Grade 3 oder 4 auf. Lipaseerhöhungen traten bei 59 % der Patienten auf, und Lipaseerhöhungen der Grade 3 oder 4 traten bei 17 % der Patienten auf. In der ALTA-Studie traten Amylaseerhöhungen bei 27 % der Patienten in der 90-mg-Gruppe und bei 39 % der Patienten in der 90→180-mg-Gruppe auf. Lipaseerhöhungen traten bei 21 % der Patienten in der 90-mg-Gruppe und bei 45 % der Patienten in der 90→180-mg-Gruppe auf. Amylaseerhöhungen der Grade 3 oder 4 traten bei 3,7 % der Patienten in der 90-mg-Gruppe und bei 2,7 % der Patienten in der 90→180-mg-Gruppe auf. Lipaseerhöhungen der Grade 3 oder 4 traten bei 4,6 % der Patienten in der 90-mg-Gruppe und 5,5 % der Patienten in der 90→180-mg-Gruppe auf. Überwachen Sie Lipase und Amylase während der Behandlung mit ALUNBRIG. Bei einer Erhöhung der Pankreasenzyme um Grad 3 oder 4 ist ALUNBRIG abzusetzen. Nach Abklingen oder Erholung auf Grad 1 oder den Ausgangswert ist ALUNBRIG in der gleichen oder einer reduzierten Dosis wieder aufzunehmen.

Hyperglykämie: Im ALUNBRIG-Arm der Studie ALTA 1L (180 mg einmal täglich) traten bei 56 % der Patienten, die ALUNBRIG erhielten, neue oder sich verschlechternde Hyperglykämien auf. Eine Hyperglykämie des Grades 3, basierend auf der Laborbestimmung des Serum-Nüchternblutzuckerspiegels, trat bei 7,5 % der Patienten auf. In der ALTA-Studie traten bei 43 % der Patienten, die ALUNBRIG erhielten, neue oder sich verschlechternde Hyperglykämien auf. Eine Hyperglykämie des Grades 3, basierend auf der Laborbestimmung des Serum-Nüchternblutzuckerspiegels, trat bei 3,7 % der Patienten auf. Zwei von 20 (10 %) Patienten mit Diabetes oder Glukoseintoleranz zu Beginn der Behandlung mussten während der Behandlung mit ALUNBRIG mit Insulin behandelt werden. Bestimmen Sie den Nüchtern-Serum-Glukose-Wert vor Beginn der Behandlung mit ALUNBRIG und kontrollieren Sie ihn danach in regelmäßigen Abständen. Erforderlichenfalls ist eine antihyperglykämische Medikation einzuleiten oder zu optimieren. Wenn eine adäquate Kontrolle des Blutzuckerspiegels mit optimaler medizinischer Behandlung nicht erreicht werden kann, sollte ALUNBRIG so lange zurückbehalten werden, bis eine adäquate Kontrolle des Blutzuckerspiegels erreicht ist, und es sollte erwogen werden, die Dosis von ALUNBRIG zu reduzieren oder ALUNBRIG dauerhaft abzusetzen.

Embryo-fetale Toxizität: Basierend auf dem Wirkmechanismus und den Ergebnissen in Tierversuchen kann ALUNBRIG bei schwangeren Frauen fötale Schäden verursachen. Es liegen keine klinischen Daten über die Anwendung von ALUNBRIG bei Schwangeren vor. Weisen Sie schwangere Frauen auf das mögliche Risiko für den Fötus hin. Weisen Sie Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter darauf hin, dass sie während der Behandlung mit ALUNBRIG und für mindestens 4 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame nicht-hormonelle Empfängnisverhütung anwenden müssen. Männern mit weiblichen Partnern im fortpflanzungsfähigen Alter wird empfohlen, während der Behandlung mit ALUNBRIG und mindestens 3 Monate nach der letzten Dosis von ALUNBRIG eine wirksame Empfängnisverhütung anzuwenden.

Nebenwirkungen

In ALTA 1L traten bei 33 % der Patienten, die ALUNBRIG erhielten, schwerwiegende unerwünschte Wirkungen auf. Die häufigsten schwerwiegenden Nebenwirkungen außer dem Fortschreiten der Erkrankung waren Lungenentzündung (4,4%), ILD/Pneumonitis (3,7%), Pyrexie (2,9%), Dyspnoe (2,2%), Lungenembolie (2,2%) und Asthenie (2,2%). Tödliche Nebenwirkungen, bei denen es sich nicht um ein Fortschreiten der Krankheit handelte, traten bei 2,9 % der Patienten auf, darunter Lungenentzündung (1,5 %), zerebrovaskulärer Unfall (0,7 %) und Syndrom der multiplen Organdysfunktion (0,7 %).

In ALTA traten schwerwiegende Nebenwirkungen bei 38 % der Patienten in der 90-mg-Gruppe und bei 40 % der Patienten in der 90→180-mg-Gruppe auf. Die häufigsten schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen waren Lungenentzündung (5,5 % insgesamt, 3,7 % in der 90-mg-Gruppe und 7,3 % in der 90→180-mg-Gruppe) und ILD/Pneumonitis (4,6 % insgesamt, 1,8 % in der 90-mg-Gruppe und 7,3 % in der 90→180-mg-Gruppe). Tödliche Nebenwirkungen traten bei 3,7 % der Patienten auf und bestanden aus Lungenentzündung (2 Patienten), plötzlichem Tod, Dyspnoe, Atemversagen, Lungenembolie, bakterieller Meningitis und Urosepsis (jeweils 1 Patient).

Die häufigsten unerwünschten Wirkungen (≥25%) von ALUNBRIG waren Durchfall (49%), Müdigkeit (39%), Übelkeit (39%), Hautausschlag (38%), Husten (37%), Myalgie (34%), Kopfschmerzen (31%), Bluthochdruck (31%), Erbrechen (27%) und Dyspnoe (26%).

ARZNEIMITTEL-INTERAKTIONEN

CYP3A-Hemmer: Vermeiden Sie die gleichzeitige Verabreichung von ALUNBRIG mit starken oder mäßigen CYP3A-Inhibitoren. Vermeiden Sie Grapefruit oder Grapefruitsaft, da diese ebenfalls die Plasmakonzentrationen von Brigatinib erhöhen können. Wenn die gleichzeitige Verabreichung eines starken oder mäßigen CYP3A-Inhibitors nicht vermieden werden kann, ist die Dosis von ALUNBRIG zu reduzieren.

CYP3A-Induktoren: Die gleichzeitige Verabreichung von ALUNBRIG mit starken oder mäßigen CYP3A-Induktoren ist zu vermeiden. Wenn die gleichzeitige Verabreichung von moderaten CYP3A-Induktoren nicht vermieden werden kann, ist die Dosis von ALUNBRIG zu erhöhen.

CYP3A-Substrate: Die gleichzeitige Verabreichung von ALUNBRIG mit empfindlichen CYP3A-Substraten, einschließlich hormoneller Verhütungsmittel, kann zu verminderten Konzentrationen und zum Verlust der Wirksamkeit empfindlicher CYP3A-Substrate führen.

VERWENDUNG IN BESONDEREN POPULATIONEN

Schwangerschaft: ALUNBRIG kann den Fötus schädigen. Frauen mit Fortpflanzungspotenzial sollten auf das mögliche Risiko für den Fötus hingewiesen werden.

Stillen: Es gibt keine Daten über die Ausscheidung von Brigatinib in die menschliche Milch oder seine Auswirkungen auf den gestillten Säugling oder die Milchproduktion. Wegen der möglichen unerwünschten Wirkungen bei gestillten Säuglingen wird stillenden Frauen empfohlen, während der Behandlung mit ALUNBRIG nicht zu stillen.

Frauen und Männer im fortpflanzungsfähigen Alter:

Schwangerschaftstest: Überprüfen Sie den Schwangerschaftsstatus bei Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter, bevor Sie mit ALUNBRIG beginnen.

Verhütung: Empfehlen Sie Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter, während der Behandlung mit ALUNBRIG und für mindestens 4 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame nicht-hormonelle Empfängnisverhütung anzuwenden. Männern mit weiblichen Partnern im fortpflanzungsfähigen Alter wird geraten, während der Behandlung mit ALUNBRIG und für mindestens 3 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung anzuwenden.

Unfruchtbarkeit: ALUNBRIG kann bei Männern zu einer verminderten Fruchtbarkeit führen.

Anwendung bei Kindern: Die Sicherheit und Wirksamkeit von ALUNBRIG bei pädiatrischen Patienten wurde nicht nachgewiesen.

Anwendung bei älteren Menschen: Von den 359 Patienten, die in den ALTA 1L ALUNBRIG-Arm und in ALTA aufgenommen wurden, waren 26,7 % 65 Jahre und älter und 7,5 % waren 75 Jahre und älter. Es wurden keine klinisch relevanten Unterschiede in Bezug auf Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen Patienten ≥65 Jahren und jüngeren Patienten beobachtet.

Hepatische oder Nierenbeeinträchtigung: Es wird keine Dosisanpassung bei Patienten mit leichter oder mäßiger Leber- oder leichter oder mäßiger Nierenfunktionseinschränkung empfohlen. Reduzieren Sie die Dosis von ALUNBRIG bei Patienten mit schwerer Leber- oder Niereninsuffizienz.

Bitte lesen Sie die vollständige US-Verschreibungsinformation für ALUNBRIG unter www.ALUNBRIG.com

Takedas Engagement für die Onkologie

Unser zentrales Anliegen in der Forschung und Entwicklung ist es, durch unser Engagement für die Wissenschaft, bahnbrechende Innovationen und unsere Leidenschaft für die Verbesserung des Lebens von Patienten weltweit neuartige Medikamente für Krebspatienten bereitzustellen. Ob mit unseren Hämatologie-Therapien, unserer robusten Pipeline oder unseren Medikamenten für solide Tumore – wir wollen sowohl innovativ als auch wettbewerbsfähig bleiben, um Patienten die Behandlungen zu bieten, die sie brauchen. Weitere Informationen finden Sie unter www.takedaoncology.com.

Über Takeda Pharmaceutical Company Limited

Takeda Pharmaceutical Company Limited (TSE:4502/NYSE:TAK) ist ein globales, wertebasiertes, F&D-getriebenes biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Japan, das sich dafür einsetzt, den Patienten eine bessere Gesundheit und eine bessere Zukunft zu bieten, indem es wissenschaftliche Erkenntnisse in hochinnovative Arzneimittel umsetzt. Takeda konzentriert seine F&D-Bemühungen auf vier therapeutische Bereiche: Onkologie, seltene Krankheiten, Neurowissenschaften und Gastroenterologie (GI). Darüber hinaus tätigen wir gezielte F&D-Investitionen in Plasma-basierte Therapien und Impfstoffe. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung hochinnovativer Medikamente, die dazu beitragen, das Leben der Menschen zu verbessern, indem wir die Grenzen neuer Behandlungsmöglichkeiten erweitern und unsere verstärkte kollaborative F&D-Maschine und unsere Fähigkeiten nutzen, um eine robuste, modalitätsübergreifende Pipeline zu schaffen. Unsere Mitarbeiter setzen sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten ein und arbeiten mit unseren Partnern im Gesundheitswesen in rund 80 Ländern zusammen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.takeda.com.

Medienkontakte:

Japanische Medien

Kazumi Kobayashi

[email protected]

+81 (0) 3-3278-2095

Medien außerhalb Japans

Lauren Padovan

[email protected]

+1 (617) 444-1419

Wichtiger Hinweis

Für die Zwecke dieser Mitteilung, „Pressemitteilung“ bezeichnet dieses Dokument, jede mündliche Präsentation, jede Frage- und Antwortsitzung und jedes schriftliche oder mündliche Material, das von Takeda Pharmaceutical Company Limited („Takeda“) in Bezug auf diese Pressemitteilung diskutiert oder verteilt wird. Diese Pressemitteilung (einschließlich aller mündlichen Präsentationen und aller Frage- und Antwortrunden im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung) stellt kein Angebot, keine Einladung oder Aufforderung zum Kauf, anderweitigen Erwerb, zur Zeichnung, zum Tausch, zum Verkauf oder zur anderweitigen Veräußerung von Wertpapieren dar und ist auch nicht Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Aufforderung zur Stimmabgabe oder Zustimmung in irgendeiner Rechtsordnung. Durch diese Pressemitteilung werden der Öffentlichkeit keine Aktien oder andere Wertpapiere angeboten. Es werden keine Wertpapiere in den Vereinigten Staaten angeboten, es sei denn, es liegt eine Registrierung nach dem U.S. Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung oder eine Befreiung hiervon vor. Diese Pressemitteilung wird (zusammen mit allen weiteren Informationen, die dem Empfänger zur Verfügung gestellt werden) unter der Bedingung herausgegeben, dass sie vom Empfänger nur zu Informationszwecken (und nicht zur Bewertung einer Investition, eines Erwerbs, einer Veräußerung oder einer anderen Transaktion) verwendet werden darf. Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann einen Verstoß gegen die geltenden Wertpapiergesetze darstellen.

Die Unternehmen, an denen Takeda direkt und indirekt beteiligt ist, sind separate Unternehmen. In dieser Pressemitteilung wird der Einfachheit halber manchmal der Begriff „Takeda“ verwendet, wenn auf Takeda und seine Tochtergesellschaften im Allgemeinen Bezug genommen wird. Ebenso werden die Worte „wir“, „uns“ und „unser“ verwendet, um sich auf Tochtergesellschaften im Allgemeinen oder auf diejenigen, die für sie arbeiten, zu beziehen. Diese Ausdrücke werden auch dann verwendet, wenn es nicht sinnvoll ist, das oder die einzelnen Unternehmen zu identifizieren.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung und alle in Verbindung mit dieser Pressemitteilung verbreiteten Materialien können zukunftsgerichtete Aussagen, Überzeugungen oder Meinungen in Bezug auf das zukünftige Geschäft, die zukünftige Position und die Betriebsergebnisse von Takeda enthalten, einschließlich Schätzungen, Prognosen, Ziele und Pläne für Takeda. Ohne Einschränkung enthalten zukunftsgerichtete Aussagen häufig Wörter wie „Ziele“, „Pläne“, „glaubt“, „hofft“, „setzt fort“, „erwartet“, „strebt an“, „beabsichtigt“, „stellt sicher“, „wird“, „kann“, „sollte“, „würde“, „könnte“, „erwartet“, „schätzt“, „projiziert“ oder ähnliche Ausdrücke oder deren Verneinung. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen über viele wichtige Faktoren, einschließlich der folgenden, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten abweichen: die wirtschaftlichen Umstände, die das weltweite Geschäft von Takeda umgeben, einschließlich der allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen in Japan und den Vereinigten Staaten; Wettbewerbsdruck und -entwicklungen; Änderungen geltender Gesetze und Vorschriften; der Erfolg oder Misserfolg von Produktentwicklungsprogrammen; Entscheidungen von Regulierungsbehörden und deren zeitlicher Ablauf; Zins- und Wechselkursschwankungen; Ansprüche oder Bedenken hinsichtlich der Sicherheit oder Wirksamkeit von vermarkteten Produkten oder Produktkandidaten; die Auswirkungen von Gesundheitskrisen, wie z.B. der neuen Coronavirus-Pandemie, auf Takeda und seine Kunden und Lieferanten, einschließlich ausländischer Regierungen in Ländern, in denen Takeda tätig ist, oder auf andere Aspekte seines Geschäfts; der Zeitplan und die Auswirkungen von Integrationsbemühungen nach Fusionen mit erworbenen Unternehmen; die Fähigkeit, Vermögenswerte zu veräußern, die nicht zum Kerngeschäft von Takeda gehören, und der Zeitplan einer solchen Veräußerung; und andere Faktoren, die in Takedas jüngstem Jahresbericht auf Formular 20-F und in anderen Berichten von Takeda, die bei der U.US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission), abrufbar auf der Website von Takeda unter: https://www.takeda.com/investors/reports/sec-filings/ oder unter www.sec.gov. Takeda verpflichtet sich nicht, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder andere zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich oder börsenrechtlich vorgeschrieben. Vergangene Leistungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse, und die Ergebnisse oder Aussagen von Takeda in dieser Pressemitteilung sind kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse von Takeda und stellen keine Schätzung, Vorhersage, Garantie oder Projektion dieser Ergebnisse dar.

1 World Health Organization. Latest Global Cancer Data. https://www.who.int/cancer/PRGlobocanFinal.pdf. Accessed May 11, 2019.

2 American Cancer Society. What is Non-Small Cell Lung Cancer? https://www.cancer.org/cancer/non-small-cell-lung-cancer/about/what-is-non-small-cell-lung-cancer.html. Accessed May 11, 2019.

3 Kris MG, et al. JAMA, 2014;311:1998-2006.

4 Gainor JF, Varghese AM, Ou SH, et al. Clin Cancer Res. 2013;19(15):4273-81.

5 Koivunen JP, Mermel C, Zejnullahu K, et al. Clin Cancer Res. 2008; 14(13):4275-83.

6 Wong DW, Leung EL, So KK, et al. Cancer. 2009; 115(8):1723-33.

7 Chia PL, Mitchell P, Dobrovic A, John T. Clin Epidemiol, 2014;6:423-432.