Die Vorstellung einer Gruppentherapie gegen Angst machte mir mehr Sorgen, bis ich mitmachte

Wer unter depressionsbedingten Krankheiten wie Angst leidet, findet die Aussicht auf eine Gruppentherapie vielleicht entmutigend. Als mir 2013 zum ersten Mal angeboten wurde, an einer NHS-„Sorgengruppe“ teilzunehmen, habe ich rundheraus abgelehnt. Kaum hatte ich meinem NHS-Therapeuten für kognitive Verhaltenstherapie (CBT) erlaubt, mir die Funktionsweise der Gruppe vollständig zu erklären, lehnte ich die Teilnahme einfach ab. Bei dem Gedanken, meine Probleme mit völlig Fremden zu teilen, die selbst unter Problemen leiden, schlug sofort Panikalarm an. Ich war fast entrüstet darüber, dass eine Fachkraft es für eine gute Idee hielt, mich in eine Situation zu drängen, die eine solche Angst vor dem Unbekannten mit sich brachte, ein Nährboden für Ängste. Kannte sie mich denn überhaupt nicht?

Zwei Jahre später tauchten Angstzustände und Zwangsstörungen immer noch auf, gerade wenn ich glaubte, sie seien verschwunden. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich ein besseres Verständnis für die Krankheit entwickelt und Wege gefunden, sie durch Bewegung, insbesondere durch Radfahren, zu bekämpfen, aber irgendetwas fehlte noch in meinem Arsenal. Ich kehrte über meine örtliche NHS-Behörde zur CBT zurück, entschlossen, durchzuhalten und diesmal offener für Vorschläge zu sein.

Vielleicht war ich von der Angst zermürbt oder einfach nur älter und bereit, neue Ansätze anzunehmen, und mein Therapeut schlug erneut vor, eine Sorgengruppe zu besuchen, und diesmal stimmte ich zu. Die Aussicht darauf machte mich immer noch ängstlich – ich fand, es klang wie AA für Ängste. Was, wenn es unangenehm war? Was, wenn ich mich in einer Sorgengruppe nur noch ängstlicher fühlte?

Als ich die erste Sitzung verließ, wurde mir klar, dass meine Befürchtungen, wie so viele im Zusammenhang mit Angst und Sorgen, weitgehend unbegründet waren. Das Gruppenumfeld erwies sich als unterstützend und beruhigend, da zwei CBT-Therapeuten Gesprächstherapiesitzungen mit vier oder fünf Personen leiteten, die unter Problemen im Zusammenhang mit übermäßigen Sorgen litten. Ziel war es, gemeinsam „einzuchecken“, sich darüber auszutauschen, wie wir uns in dieser Woche gefühlt haben, welche guten und schlechten Dinge passiert sind, und zu erkunden, wie wir unsere Sorgen mit CBT-Techniken angehen können. Diejenigen, die bereits eine CBT-Therapie gemacht hatten, kannten vielleicht schon einen Teil des Themas, und in meinem Fall hatte ich bereits sechs Monate lang Einzelsitzungen mit CBT erhalten, aber diese Sitzungen brachten eine neue Gruppendynamik ins Spiel. Das fühlte sich wie das letzte Stück des Puzzles an.

Auch wenn die Probleme bei jedem Einzelnen individuell waren, gab mir der Austausch mit anderen, die ebenfalls dazu neigen, sich von Sorgen überwältigt zu fühlen, Trost und Kraft. Wer unter psychischen Problemen leidet, kann isoliert und einsam sein – wenn die Sorgen zunehmen und der Stress steigt, kann man sich leicht abkapseln. Anderen zuzuhören, wenn sie über Ängste in Bezug auf Arbeit, Beziehungen und das tägliche Leben sprechen, war nicht angenehm, aber es bedeutete, dass wir Unterstützung bieten konnten, indem wir zuhörten und Ratschläge anboten, die darauf basierten, wie wir unsere eigenen Probleme angegangen waren.

Mit der Einrichtung dieser Gruppen hat der NHS die Vorteile von Gruppen- und Gesprächstherapie sowohl für den Einzelnen als auch für das Gesundheitswesen im Allgemeinen erkannt. Da die Ressourcen weiter belastet werden und immer mehr Menschen psychosoziale Dienste in Anspruch nehmen müssen, ist der Zugang zu diesen Diensten landesweit unterschiedlich. Die Verfügbarkeit von CBT-Terminen ist uneinheitlich und je nach Wohnort oft mit langen Wartezeiten verbunden. Aber vielleicht gibt es einen anderen Weg. Die Sitzungen, an denen ich teilgenommen habe, waren von CBT durchsetzt, aber sie haben gezeigt, welchen Wert einfache Gespräche und Gruppenunterstützung im Kampf um die Erhaltung einer guten psychischen Gesundheit haben können. Dies könnte außerhalb des staatlichen Gesundheitsdienstes in unseren Gemeinden geschehen und eine praktikable, nachhaltige Alternative für diejenigen sein, die nicht in der Lage sind, schnell eine CBT oder Gruppentherapie zu erhalten. Von der Gemeinschaft geleitete Gruppen an sicheren Orten, in denen die Menschen routinemäßig „einchecken“ und ihre Probleme besprechen, würden Unterstützung bieten und eine wertvolle Funktion für die Gesellschaft, den Einzelnen und das überlastete Gesundheitswesen erfüllen.

In einer idealen Welt würde die Zahl der Menschen, die unter psychischen Problemen leiden, nicht steigen und jeder hätte schnellen und einfachen Zugang zu all den fantastischen NHS-Diensten. Dies ist jedoch nicht der Fall. Auch wenn der Gedanke an eine Gruppentherapie zunächst abschreckend wirken mag, sollte jeder, der unter übermäßigen Sorgen, Ängsten und anderen psychischen Problemen leidet, das Gespräch mit anderen, die ähnliche Probleme haben, nicht ausschließen. Als mir die Gruppentherapie zum ersten Mal angeboten wurde, lehnte ich sie ab, hatte aber das Glück, eine zweite Chance zu erhalten. Ich bin froh, dass ich diese Chance genutzt habe.

– Charles Graham-Dixon ist freiberuflicher Journalist und begeisterter Rennradfahrer in London und Madrid

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen per E-Mail
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Messenger