Hair is For Pulling
Warhols selbstgeschaffenes „Anderssein“ wurde zum Teil durch die Abgrenzung seines Images durch „die Perücke“ erreicht. Aber es gab nicht nur eine Perücke, sondern Hunderte von Perücken, wie sich herausstellte. Andy hat nie eine Perücke weggeworfen, und als er 1987 starb, fand man sie in einer Reihe von Schachteln und Umschlägen. Allein 40 sind im Andy Warhol Museum in Pittsburg, PA, archiviert.
©2010 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts /
Artists Rights Society (ARS), New York
Donnerstag, 19. Dezember 1985
Tina Chow rief an und sagte, es gäbe um 9 Uhr ein Abendessen für Jean Michel, nur ganz klein. Jean Michel hatte seine Mutter und ihre Freundin dabei. Ich habe ihm ein Geschenk mitgebracht, eines meiner eigenen Haarteile. Er war schockiert. Eines meiner alten Stücke. Gerahmt. Ich habe „83“ draufgeschrieben, aber ich weiß nicht, von wann es ist. Es ist eine meiner Paul-Bochicchio-Perücken. Sie war ein „Paul Original“
Warhol begann in den 1950er Jahren, Perücken zu tragen, um seine frühe männliche Glatze und sein allmählich ergrauendes Haar zu verbergen. (1956 ließ er sich auch die Nase „hobeln“.) Die erste Perücke war mausbraun, aber er wechselte zu Gelbblond, dann zu Platin und schließlich zu Grau-/Silberschattierungen, wobei er die Perücken mit seinem vorhandenen dunkleren Haar trug, das am unteren Ende abstand. Warhol entschied sich für Grau, denn wenn man immer alt aussieht, weiß niemand, wie alt man wirklich ist.
Die Perücken veränderten sich und verrutschten.
Die Sache mit der Perücke ist, dass sie, je mehr sie wie eine Perücke aussah, desto weniger wie eine Perücke aussah. War es eine Perücke? Denn die Perücken, die wie Perücken aussehen, sind diejenigen, die versuchen, wie echtes Haar auszusehen, und Andy hat nie wie eine Perücke ausgesehen.“
~ Kicking the Pricks, Derek Jarman
„Ich schätze, ich kann es nicht länger aufschieben, darüber zu reden. Okay, bringen wir’s hinter uns. Mittwoch. Der Tag, an dem mein größter Albtraum wahr wurde… Ich hatte schon eine Stunde lang Bücher für Amerika signiert, als dieses Mädchen in der Schlange mir ihres zum Signieren reichte und dann – tat sie, was sie tat… Ich weiß nicht, was mich davon abgehalten hat, sie über den Balkon zu stoßen. Sie war so hübsch und gut gekleidet. Ich glaube, ich habe sie eine Schlampe oder so genannt und gefragt, wie sie das machen kann. Aber das ist okay, es ist mir egal – wenn ein Bild veröffentlicht wird, dann wird es veröffentlicht. Es waren so viele Leute mit Kameras da. Vielleicht kommt es auf die Titelseite von Details, ich weiß es nicht… Es war so schockierend. Es tat weh. Körperlich… Und ich hatte gerade einen anderen magischen Kristall bekommen, der mich schützen und solche Dinge verhindern sollte… „2
© The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc.
Aber Warhols Perücke war mehr als nur ein Deckmantel für seine Glatze oder ein Mittel zur Entwicklung einer eigenen Identität; die Perücke hatte ihre Wurzeln in der tiefen Verunsicherung des katholischen, homosexuellen Andy Warhol. In einer 2001 erschienenen Ausgabe von American Art beschreibt Bradford Collins, wie Warhol von seinem Aussehen gequält wurde, und beschreibt, dass Warhol ein „Bild von sich selbst als schwer fehlerhaft“ hatte.3 Warhols Wunsch, sein Äußeres zu verändern, hing mit der Überzeugung zusammen, dass Hässlichkeit ein Hindernis sowohl für den Ruhm als auch für erotische Begegnungen darstellte.
Einerseits wollte er für Männer attraktiv erscheinen, andererseits war ihm klar, dass der von ihm angestrebte kommerzielle Erfolg ihn dazu zwang, weniger schwul zu erscheinen. „Emile de Antonio hatte ihn davon überzeugt, dass er, wenn er in der New Yorker Kunstwelt – die damals sowohl antibürgerlich als auch homophob war – Erfolg haben wollte, nicht nur seine kommerziellen Aktivitäten verbergen musste, um dem Profil des Avantgarde-Künstlers zu entsprechen, sondern auch dem Beispiel von Robert Rauschenberg und Jasper Johns folgen und sein ’schwules‘ Verhalten aufgeben und ‚versuchen musste, heterosexuell auszusehen‘. „4
Aber was bedeutet Schönheit? oder Schwulsein? Warhol begann schon früh in seiner Karriere, sich mit kulturellen Vorstellungen von Schönheit, Identität und der Umgestaltung des eigenen Aussehens auseinanderzusetzen. Die Idee des „Make-over“ ist nicht nur in einer Reihe von Vorher-Nachher-Gemälden zu sehen, die Warhol in den frühen 1960er Jahren auf der Grundlage von Kleinanzeigen für Nasenkorrekturen schuf, sondern auch in einem manipulierten Passfoto von 1956. Es fällt schwer, „Before and After“ nicht als „abgelenktes und verschleiertes Selbstporträt „5 zu lesen, wenn man weiß, dass Warhol seine eigene Nase hatte umformen lassen. Drei weitere Werke aus dieser Zeit, Wigs (1960), Bald? (1960) und Nine Ads (1960), verweisen ebenfalls auf die persönliche Auseinandersetzung mit der Veränderung des Aussehens und auf breitere Schönheitsparadigmen. Es ist jedoch das Lager, das „als theatralische „Klammer“ diente, die das Geständnis zu einem sozialen Ereignis machte und die Vermarktung von Körperveränderungen zur Kunst werden ließ „6
Es stellte sich heraus, dass es viele Wege gab, wie Warhol versuchte, „sein Aussehen zu kompensieren“. Der Kunsthändler Ivan Karp erinnerte sich, dass der Künstler 1961, als er Sammler in Warhols Atelier brachte, oft theatralische Masken trug, offenbar um seine Hautprobleme zu verbergen. Ich glaube nicht, dass er sich mit seinem Aussehen wohlfühlte, denn er hatte damals einen schrecklichen Teint‘, sagte Karp. „7
Die Perücke war also mehr als eine Perücke. Sie symbolisierte sowohl das, was Warhol werden wollte, als auch das, was er verbergen musste. Die Stilikone Daphne Guinness spricht davon, dass Kleidung wie eine Rüstung benutzt werden kann, um sich zu verstecken, um sich zu schützen, auch wenn sie letztendlich Aufmerksamkeit erregt. Auf dieselbe Art und Weise ermöglichte es Warhols Perücke, sich zu verstecken.