Henry Knowles Beecher

Henry K. Beecher, M.D. ’32, jahrzehntelang Dorr-Professor für Forschung und Lehre im Bereich Anästhesie und Anästhesie an der Harvard Medical School (HMS), erregte vor einem halben Jahrhundert weltweites Aufsehen durch einen im New England Journal of Medicine veröffentlichten Artikel. „Ethics and Clinical Research“ (Ethik und klinische Forschung) beschrieb 22 Beispiele von Humanexperimenten prominenter Einrichtungen und Agenturen, bei denen Beecher feststellte, dass die Forscher „die Gesundheit oder das Leben ihrer Versuchspersonen riskierten“, ohne eine informierte Zustimmung oder überhaupt eine Zustimmung einzuholen. Zu den Forschungsarbeiten gehörten die Verweigerung der Behandlung von Rheuma- und Typhuspatienten, die Infektion geistig behinderter Kinder mit Hepatitis und die Injektion lebender Krebszellen in unwissende Probanden. Nie zuvor hatte ein medizinischer Insider die unethischen Praktiken seiner Kollegen so lautstark angeprangert, und der Artikel sorgte für Schlagzeilen in der Boulevardpresse.

Beecher verbrachte die restlichen zehn Jahre seines Lebens damit, sich für hohe ethische Standards bei der Verwendung von Menschen in der medizinischen und wissenschaftlichen Forschung einzusetzen. Dennoch hat er nie öffentlich zugegeben, dass er in den 1950er Jahren an von der CIA geförderter Forschung am Menschen beteiligt war: Experimente, bei denen unwissende Versuchspersonen gefährlichen Drogen ausgesetzt wurden. Historiker debattieren heute über die Bedeutung seiner heimlichen Forschung; manche fragen sich, ob dieser Pionier der modernen medizinischen Ethik ein Heuchler war. Oder erkannte Beecher seine persönlichen Fehler zu spät und beschloss, gegen die unethischen Praktiken, die ihn umgarnt hatten, zu kämpfen?

Als Kansaner, der an der Universität von Kansas einen Bachelor- und einen Master-Abschluss erwarb, hatte Beecher seine Identität bereits umgestaltet, als er sich an der HMS einschrieb: Die Änderung seines Namens von Harry Unangst in Henry Knowles Beecher war vielleicht ein Versuch, sich mit einer bedeutenden Familie aus Massachusetts zu verbinden. (Er war nicht verwandt.) 1936 wurde er zum leitenden Anästhesisten am Massachusetts General Hospital ernannt und trat der Harvard-Fakultät bei, wo er sich als so einflussreich erwies, dass er 1941 auf den ersten Stiftungslehrstuhl in seinem Fachgebiet berufen wurde.

Während des Zweiten Weltkriegs untersuchte er den Placebo-Effekt bei verwundeten Soldaten und wurde zu einem frühen Befürworter der Verwendung von Placebos in doppelblinden und randomisierten Studien zur Wirksamkeit von Medikamenten. Nach dem Krieg studierte er Berichte über die medizinischen Gräueltaten in den Konzentrationslagern der Nazis und verfolgte aufmerksam die Nürnberger Prozesse gegen medizinisches Personal. Diese Verfahren führten 1947 zum Nürnberger Kodex, der ethische Standards setzen sollte, um die Ausbeutung von Versuchspersonen in Zukunft zu verhindern.

Aber Beecher war fasziniert von dem, was er über Aspekte der medizinischen Versuche der Nazis gelesen hatte. 1951 begann er, mit den amerikanischen Geheimdiensten zusammenzuarbeiten, um ein „Wahrheitsserum“ zu entwickeln, das unkooperative Gefangene aus der Zeit des Kalten Krieges dazu bringen sollte, bei Verhören und unter Folter ihr Wissen preiszugeben. Seine geheimen Forschungen, die vom Büro des U.S. Army Surgeon General finanziert wurden, konzentrierten sich auf die Halluzinogene Meskalin und LSD (zu dieser Zeit eine legale Droge). In den 1950er Jahren, so der Medizinhistoriker Alfred W. McCoy, „opferte Beecher seine Probanden für die nationale Sicherheit“. Mitunter beriet er sich mit ehemaligen Nazi-Ärzten, und da er über eine „streng geheime“ Sicherheitsfreigabe verfügte, führte er Forschungen an ahnungslosen Personen durch und empfahl insbesondere LSD als pharmazeutische Waffe, die den Widerstand von Gefangenen überwinden oder feindliche Soldaten psychologisch außer Gefecht setzen konnte, indem sie paranoide und panische Reaktionen hervorrief: eine „Psychose im Kleinen“, wie er berichtete. (Die Identität und die Herkunft seiner menschlichen Versuchskaninchen in Europa und Massachusetts sind nicht bekannt). In den Jahren 1955 und 1956 war er Mitverfasser von zwei Artikeln über LSD-Forschung in medizinischen Fachzeitschriften.

Aber sein Gewissen kämpfte. Als der amerikanische Wissenschaftler Frank Olson und ein Schweizer Psychiater sich nach der Einnahme von LSD umbrachten, schrieb Beecher ein Memo, in dem er solche Todesfälle als „eine Warnung an uns“ bezeichnete, „nicht mit Probanden zu arbeiten“, die anfällig für Depressionen waren. Seine Bedenken gingen sogar noch weiter. Der Chefarzt der US-Armee in Europa hatte ihn gewarnt, dass medizinische Forschung zum Zwecke der Gedankenkontrolle sowohl gegen die Genfer Konvention als auch gegen den Nürnberger Kodex verstoße. 1952 gestand Beecher in einem Brief an einen medizinischen Kollegen der US-Marine: „Ich bin sehr besorgt über einige moralische Probleme, die sich aus Menschenversuchen ergeben“, und fügte hinzu, dass er sie mit dem Dekan der Harvard Divinity School besprochen habe.

In den späten 1950er Jahren hatte Beecher seine Ansichten über experimentelle Forschung völlig umgestaltet. Er veröffentlichte 1959 seinen ersten Artikel über Forschungsethik, äußerte weiterhin seine Bestürzung über die schwachen Schutzmaßnahmen für Versuchspersonen und etablierte sich mit seinem Artikel im New England Journal von 1966 als Autorität. Als er sieben Jahre nach seinem Ausscheiden aus der HMS starb, würdigte ihn die Zeitschrift als „einen der Pioniere bei der Entwicklung von Programmen zum Schutz der Rechte von Patienten und Freiwilligen, die an verschiedenen Humanstudien teilnehmen“. Nur in einer Vorlesung von 1965 hatte Beecher öffentlich angedeutet, dass er sich „verpflichtet fühlte zu sagen, dass in früheren Jahren die Arbeit in meinem Labor wegen ihrer ethischen Mängel kritisiert werden konnte“.

Sein Eintreten für die Forschungsethik während seiner letzten 17 Jahre war zweifellos kraftvoll und wichtig.* Wie seine Kehrtwende zu bewerten ist, erfordert ein moralisches Urteil: ob seine Kehrtwende „eine überwältigende Heuchelei demonstriert“, wie die Alliance for Human Research Protection erklärt hat, oder ob sie die lobenswerte Aufklärung eines fehlerhaften und komplizierten Sterblichen darstellt. Ein halbes Jahrhundert nach seiner einflussreichsten Veröffentlichung regt Beecher uns immer noch zum Nachdenken an.