Klassifizierung der Aortenstenose anhand von Fluss- und Gradientenmustern bietet Einblicke in die Pathophysiologie der Erkrankung
Unterschiedliche Muster von Fluss- und Klappengradienten können zu diagnostischer Unsicherheit über den Schweregrad der Aortenstenose (AS) führen. Konsekutive Patienten mit schwerer AS (Klappenfläche <1 cm(2)) wurden einer Echokardiographie und Computertomographie unterzogen. Die Patienten wurden in 4 Gruppen eingeteilt (hoher Gradient/normaler Fluss , hoher Gradient/geringer Fluss , niedriger Gradient/normaler Fluss und niedriger Gradient/geringer Fluss ). Niedriger Fluss war definiert als Schlagvolumenindex <35 mL/m(2) und niedriger Gradient als mittlerer Aortengradient <40 mm Hg. Die Aortenklappenverkalkung (AVC) wurde anhand des Agatston-Scores berechnet. Von 181 Patienten hatten 56, 30, 46 und 49 eine HGNF, HGLF, LGNF und LGLF mit einer mittleren AVC von 2048, 2015, 1366 und 1178 AU/m(2) (P < .0001) und einer valvuloarteriellen Impedanz von 4,5, 6,4, 4,2 bzw. 5,9 (P < .0001). Bei den Patienten mit LGLF war die AVC bei Patienten mit erhaltener im Vergleich zu reduzierter linksventrikulärer Auswurffraktion niedriger (1018 vs. 2550 AU/m(2); P < .0001), die valvuloarterielle Impedanz war jedoch ähnlich (P = .33). Die LGLF AS mit erhaltener Auswurffraktion ist mit einer niedrigeren AVC assoziiert und kann Patienten mit weniger schwerer AS in Verbindung mit einer adaptiven ventrikulären Reaktion auf hohe Nachlast identifizieren.