Nägelkauen: Wann geht es zu weit?

Ertappen Sie sich dabei, wie Sie zwanghaft an Ihren Fingernägeln kauen – vielleicht sogar, ohne sich dessen bewusst zu sein, dass Sie es tun? Für 20 bis 30 % (oder mehr) der Amerikanerinnen und Amerikaner ist Nägelkauen ein Verhalten, das sie aus eigener Kraft nicht abstellen können. Die Präventivmedizinerin und Wellness-Expertin Sandra Darling, DO, erklärt, wann diese Angewohnheit mehr als nur einen Nagelbiss-Schutzlack erfordert.

Die Cleveland Clinic ist ein akademisches medizinisches Zentrum ohne Erwerbszweck. Werbung auf unserer Website hilft uns, unsere Mission zu unterstützen. Wir unterstützen keine Produkte oder Dienstleistungen, die nicht von der Lecland Clinic stammen.policy

Q: Wann ist Nägelkauen ein Problem, das ärztliche Hilfe erfordert?

A: Wenn Nägelkauen körperliche Schäden und psychische Probleme verursacht, ist eine professionelle Behandlung erforderlich. In der Regel weiß die Person, dass das Verhalten problematisch ist, aber sie kann es nicht selbst kontrollieren. Es ist wichtig, Hilfe zu suchen, wenn das Verhalten die psychische und physische Gesundheit beeinträchtigt:

  • Schäden am Nagel, der Nagelhaut oder der umgebenden Haut.
  • Bakterielle Infektionen.
  • Zahnärztliche Probleme.
  • Psychische Schäden (Scham, geringes Selbstwertgefühl, Depressionen).
  • Beziehungsprobleme.

Q: Was steckt hinter dem Nägelkauen?

A: Bei den meisten Menschen ist Nägelkauen eine gelegentliche Erscheinung. Wenn die Betroffenen das Verhalten nicht von selbst abstellen können, betrachten Ärzte es als eine Art körperbezogenes wiederholtes Verhalten (BFRB). Chronisches Nägelkauen wird als Onychophagie bezeichnet, und die Ursache ist noch nicht vollständig geklärt (obwohl es möglicherweise eine genetische Komponente gibt). Wir wissen, dass Menschen mit den folgenden Erkrankungen häufig auch an Onychophagie leiden:

  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Hyperaktivität und Impulsivität sowie Schwierigkeiten bei der Aufmerksamkeitslenkung.
  • Oppositionelles Trotzverhalten (Oppositional defiant disorder): Trotz und Ungehorsam gegenüber Autoritätspersonen.
  • Trennungsangststörung: Übermäßige Angst bei Trennung von bestimmten Menschen oder Haustieren.
  • Tourette-Syndrom: Unwillkürliche Bewegungen und Geräusche.
  • Andere BFRBs: Chronisches Zupfen an der Haut, Ziehen an den Haaren, Wangenbeißen und Zähneknirschen.

Q: Gibt es bestimmte Auslöser für Onychophagie?

A: Das Verhalten ist typischerweise automatisch – die Betroffenen merken nicht, dass sie es tun. Chronisches Nägelkauen hat oft eine selbstberuhigende Wirkung (es vermittelt ein Gefühl der Ruhe), so dass die Betroffenen es als Bewältigungsmechanismus einsetzen. Manchmal kann ein Niednagel oder eine Unvollkommenheit des Nagels jemanden dazu verleiten, den Nagel übermäßig zu pflegen. Ihr Ziel ist es, das Aussehen des Nagels zu verbessern, aber leider sieht der Nagel am Ende oft noch schlechter aus. Sie haben nicht die Absicht, sich selbst zu verletzen – es ist ein Pflegeverhalten, das Amok läuft. Andere Auslöser können Langeweile, Konzentrationszwang oder eine stressige Situation sein.

Q: Wie kann man sich das Nägelkauen abgewöhnen?

A: Ärzte stufen chronisches Nägelkauen als eine Art von Zwangsstörung ein, da es den Betroffenen schwer fällt, damit aufzuhören. Die Betroffenen wollen oft aufhören und unternehmen mehrere erfolglose Versuche, damit aufzuhören. Menschen mit Onychophagie können das Verhalten nicht von sich aus abstellen, so dass es nicht effektiv ist, einem geliebten Menschen zu sagen, er solle aufhören. Auch wenn Sie nur das Beste für die Betroffenen wollen, verstärken Sie durch Tadel nur ihr Gefühl, fehlerhaft zu sein. Es kann dazu führen, dass sich der Betroffene noch schlechter fühlt und sein Verhalten noch weiter anheizt. Mit wiederholten Bemühungen und Selbstfürsorge können die Menschen der Genesung näher kommen. Wir empfehlen in der Regel einen kombinierten Behandlungsansatz, der Folgendes umfasst:

  • Verhaltenstherapie: Eine Therapie kann dazu beitragen, die Scham und die negativen Emotionen loszuwerden, die das Nägelkauen oft begleiten. Sie kann auch dazu beitragen, das Bewusstsein für die Auslöser und den Drang zu schärfen, den Sie verspüren. In manchen Fällen sind ein Training zur Umkehrung der Gewohnheiten oder eine Hypnotherapie wirksam.
  • Selbstfürsorge und Entspannung: Selbstfürsorge – regelmäßige Mahlzeiten, mehr Bewegung, ausreichend Schlaf – tragen dazu bei, dass Sie sich ruhiger, zuversichtlicher und widerstandsfähiger fühlen, und geben Ihnen die Kraft, sich zu erholen. Nägelkauen befriedigt einen starken Drang. Um den Geist zu beruhigen und die durch den Drang verursachte Anspannung abzubauen, empfehlen wir Meditation, Tagebuchschreiben und Yoga.
  • Soziale Unterstützung: Mit einem Freund zu sprechen, wenn Sie den Drang verspüren, Ihre Nägel zu kauen, kann Ihnen helfen, den stressigen Moment zu überstehen. Die TLC Foundation for Body-Focused Repetitive Behaviors bietet ein Verzeichnis von Selbsthilfegruppen und Bildungsveranstaltungen.
  • Behandlung psychiatrischer Störungen: Menschen mit chronischem Nägelkauen benötigen möglicherweise Medikamente oder eine Verhaltenstherapie, um eine damit verbundene Erkrankung zu behandeln.