Neue Beweise stützen die Anatolien-Hypothese für die Ursprünge des Englischen
Eine kürzlich in Science veröffentlichte Studie, über die Nachrichtenagenturen wie die BBC berichteten, stützt eine Hypothese über die Ursprünge der indoeuropäischen Sprachen (einschließlich des Englischen), die erstmals 1987 von dem angesehenen Cambridge-Archäologen Professor Colin Renfrew (Lord Renfrew of Kaimsthorn) vorgeschlagen wurde.
Professor Renfrews Anatolien-Hypothese besagt, dass die modernen indoeuropäischen Sprachen ihren Ursprung in Anatolien in der Jungsteinzeit haben und ihre Ankunft in Europa mit der Ausbreitung der Landwirtschaft verbunden ist. Die alternative und lange Zeit akzeptiertere Ansicht war, dass die indoeuropäischen Sprachen etwa 3.000 Jahre später in den Steppen Russlands entstanden (Kurgan-Hypothese).
Forscher in Neuseeland unter der Leitung von Dr. Quentin Atkinson von der Universität Auckland haben nun Forschungstechniken, die zur Verfolgung von Virusepidemien verwendet werden, auf die Untersuchung der Sprachevolution angewendet. Mit ganz anderen Methoden als Professor Renfrew in den 1980er Jahren testeten sie sowohl die anatolische als auch die kurganische Hypothese, und ihre Ergebnisse stützen die erste.
Professor Renfrew kommentiert:
„Die Hypothese, die ich vor 25 Jahren in meinem Buch Archäologie und Sprache aufgestellt habe, dass die ursprüngliche Heimat der ersten indoeuropäischen Sprache in Anatolien lag, stützte sich auf archäologische Beweise dafür, dass die frühe Landwirtschaft (und die damit einhergehende Zunahme der Bevölkerungsdichte) von Anatolien nach Europa kam. Das Argument lautete, dass die weit verbreitete Übernahme einer neuen Sprache einen großen wirtschaftlichen und demografischen Wandel voraussetzt, wie etwa die Einführung der Landwirtschaft. Seitdem gibt es Belege dafür, dass die weite regionale Verbreitung mehrerer anderer Sprachfamilien (einschließlich Austronesisch und Bantu) das Ergebnis früher landwirtschaftlicher Ausbreitung ist.
Die neue und beeindruckende Erkenntnis von Quentin Atkinson und seinen Kollegen basiert auf der phylogeografischen Analyse rein linguistischer Daten und kommt somit unabhängig voneinander und anhand ganz anderer Belege zu einem ähnlichen Ergebnis. Dies stützt die anatolische Hypothese auf eindrucksvolle Weise.
Die traditionelle Ansicht, dass die Heimat der Proto-Indoeuropäer in den Steppengebieten nördlich des Schwarzen Meeres lag, beruht auf der alten irrigen Annahme, dass die frühe Bevölkerung dieses Gebiets berittene Kriegernomaden und Hirten waren, die angeblich zu Beginn der Bronzezeit nach Europa einfielen. Nur wenige Archäologen glauben heute daran. Doch dieser alte Mythos hält sich hartnäckig. In Wirklichkeit lag die Entwicklung der berittenen Kavallerie nicht viel vor den Skythen des ersten Jahrtausends v. Chr.
Ein großer Teil der Indogermanisten legt traditionell großen Wert auf einige wenige Vokabeln wie „Pferd“, „Rad“, „Wagen“, „Karren“ usw. mit der sehr vernünftigen Begründung, dass diese Merkmale erst relativ spät in den archäologischen Aufzeichnungen auftauchen. Da es in der rekonstruierten proto-indoeuropäischen Sprache Wörter für diese Dinge gibt, kann sich diese Sprache (so argumentieren sie) nicht vor der Erfindung z. B. des Rades verbreitet haben. Aber diese Linguisten verwenden diese Methode der linguistischen Paläontologie manchmal auf eine ziemlich umständliche Weise. Sie übersehen manchmal, dass bei der Erfindung eines neuen Konzepts (z. B. des Rades) das neue Substantiv, das dafür in den dann unterschiedlichen frühen indogermanischen Sprachen erfunden wurde, oft von bereits bestehenden Konzepten abgeleitet wurde (z. B. „sich drehen“ für das lateinische rota, und ähnlich für das rekonstruierte indogermanische *kweklos, das mit dem griechischen kyklos, „Kreis“, verwandt ist). Kreise und Rotation sind den Menschen seit Zehntausenden von Jahren bekannt und können nicht zur Datierung des Proto-Indogermanischen herangezogen werden!“
Folgen Sie den Links für mehr zu diesem Thema.
http://www.sciencemag.org/content/337/6097/957.abstract?sid=192102e8-a5bc-4744-ac5a-5500338ab381
http://www.bbc.co.uk/news/science-environment-19368988