Aneurysma der Vena antecubitalis: eine ungewöhnliche Komplikation der peripheren intravenösen Kanülierung | RegTech

Diskussion

Venöse Aneurysmen sind relativ selten. Eine uneingeschränkte elektronische Suche in der Medline-Datenbank bis Februar 2007 ergab, dass in der Literatur ein Fall eines Pseudoaneurysmas der Vena antecubitalis beschrieben wurde.

Ein venöses Aneurysma ist definiert als eine Erweiterung eines lokalisierten Venensegments. Leider gibt es keine allgemeingültigen Größenkriterien, um eine Venenerweiterung als Aneurysma zu definieren. Ein Aneurysma kann angeboren oder erworben sein, wobei die genaue Ätiologie unklar bleibt. Es wird vermutet, dass die aneurysmatische Dilatation eine Reaktion auf den erhöhten hämodynamischen Druck an einer Stelle mit Wandschwäche ist. Aneurysmen im Halsbereich, wo der Druck niedrig ist, lassen sich jedoch nicht mit dieser Theorie erklären. Es ist möglich, dass sowohl angeborene als auch erworbene Faktoren beteiligt sind. Lev und Saphir stellten bestimmte Veränderungen in der groben und mikroskopischen Struktur der Kniekehlenvene mit zunehmendem Alter fest. Sie beschrieben diese Veränderungen als Endophlebohypertrophie (Intimahypertrophie) und Endophlebosklerose (Verlust von glattem Muskel- und elastischem Gewebe mit Ersatz durch Bindegewebe). Diese Veränderungen wurden an Belastungspunkten in der Nähe von Arterien und Einmündungsstellen von Zuflüssen beobachtet. Schatz und Fine stellten ähnliche Befunde bei venösen Aneurysmen fest. Sie betrachteten Endophlebohypertrophie und Endophlebosklerose als wichtige Faktoren bei der Entstehung von venösen Aneurysmen, ähnlich wie Arteriosklerose bei der Entstehung von arteriellen Aneurysmen.

Die Aneurysmastellen können in folgende Gruppen eingeteilt werden: (i) zentral thorakal (z. B. Vena cava superior); (ii) viszeral (z. B., Pfortader, obere Mesenterialvene, Milz, Niere); und (iii) zervikale (z. B. Jugularvene, Gesichtsvene, Subclavia) und (iv) periphere (z. B.,

Ein venöses Aneurysma kann sich als weiche, komprimierbare, subkutane Masse darstellen, die sich bei Hochlagerung dekomprimiert und sich bei Abhängigkeit und Valsalva-Manöver vergrößert. Es kann als Zufallsbefund bei einer bildgebenden Untersuchung entdeckt oder bei der Untersuchung eines venösen thromboembolischen Ereignisses diagnostiziert werden. In den oberen Gliedmaßen tritt sie am ehesten als Weichteilschwellung auf, die zu Kompressionssymptomen führen kann oder auch nicht.

Die berichtete Histologie variiert vom Vorhandensein einer anomalen Muskelschicht bis hin zu einer Verringerung der Muskel- und Elastinfasern. Es ist nicht immer möglich, sicher zu sein, ob es sich bei einem venösen Aneurysma wirklich um ein primäres Phänomen handelt oder ob es auf ein früheres, aber längst vergessenes kleines Trauma zurückzuführen ist. Die unterschiedlichen pathologischen Diagnosen können auf eine unterschiedliche Ätiologie hindeuten.

Zu den Komplikationen von Venenaneurysmen gehören Embolie, Thrombose und Ruptur. Venöse Aneurysmen des Pfortadersystems können mit portaler Hypertension und gastrointestinalen Blutungen einhergehen.

Duplex-Scanning, Computertomographie, Magnetresonanztomographie (MRT) und Venographie sind wichtige Diagnosemethoden. Unter bestimmten Umständen wurde auch die isotopische 99mTc-Humanserumalbumin-Angiographie eingesetzt. Krinsky et al. beschreiben das „Schicht-Gadolinium-Zeichen“ bei der MRT-Untersuchung. Das Duplex-Scanning bleibt die erste Untersuchung der Wahl für die meisten Venenaneurysmen der oberen Gliedmaßen.

Die Behandlung von Venenaneurysmen hängt von der Lage und der damit verbundenen Symptomatik ab. Viele symptomfreie, oberflächliche, kleine fusiforme Aneurysmen ohne Thromben gelten als wenig komplikationsanfällig und können daher unter engmaschiger Überwachung mit Duplex-Scan bleiben. Symptomatische, sich vergrößernde, popliteale und sackförmige Aneurysmen jeder Größe oder solche mit großen fusiformen Aneurysmen sollten operiert werden. Es gibt kein vereinbartes Größenkriterium, das ein Aneurysma als „klein“ oder „groß“ definiert. Sessa et al. hatten jedoch 20 mm als Grenzwert für die Reparatur von Poplitealvenenaneurysmen angegeben.

Zu den chirurgischen Optionen für die Reparatur von Venenaneurysmen gehören: (i) Exzision; (ii) Aneurysmorrhaphie; (iii) Resektion mit End-zu-End-Anastomose und (iv) Resektion mit Interpositionstransplantat . In Ermangelung einer randomisierten Kontrollstudie ist es schwierig, die Wirksamkeit eines Verfahrens gegenüber einem anderen zu beurteilen. Die Seltenheit der Erkrankung würde eine solche Studie fast ausschließen. Die Inzidenz postoperativer Venenthrombosen ist hoch, insbesondere bei der Resektion von Poplitealvenenaneurysmen. In ausgewählten Fällen sollte eine Antikoagulation in Betracht gezogen werden, um eine postoperative Venenthrombose zu verhindern. In dem beschriebenen Fall hatte sich der Patient der Exzision des Aneurysmas unterzogen, so dass eine Antikoagulation nicht erforderlich war. Das venöse Pseudoaneurysma wurde erfolgreich durch einen radiologischen Eingriff (z. B. durch eine Embolisation mittels Spirale) behandelt. In unserem Fall wurde eine chirurgische Exzision durchgeführt, weil sie Schmerzen im Arm hatte. Die Schmerzen verschwanden nach der Operation vollständig.

Eine uneingeschränkte Suche in der Medline-Datenbank (von 1950 bis Februar 2007) wurde mit den Stichwörtern „peripheral“, „venous“ und „aneurysm“ durchgeführt. Es wurden insgesamt 172 Artikel zitiert. Allerdings wurde nur in einem Artikel über einen Fall von venösem Pseudoaneurysma nach Venupunktur berichtet, wobei der Patient eine langfristige Antikoagulation erhielt. Während arterielle Pseudoaneurysmen häufiger bei antikoagulierten Patienten auftreten, gibt es keinen dokumentierten Zusammenhang zwischen der Bildung von venösen Aneurysmen und dem Zustand des Gerinnungsprofils. Vor diesem Hintergrund ist der vorliegende Fall unseres Wissens der erste Bericht über die Bildung eines echten venösen Aneurysmas nach intravenöser Kanülierung. Dies macht unseren Fallbericht einzigartig.

Gemeinsam wird bei der Anlage einer peripheren Kanüle die mündliche Zustimmung eingeholt. Laut der Ärztekammer müssen die Patienten ausreichend informiert werden, damit sie ihr Recht wahrnehmen können, informierte Entscheidungen über ihre Behandlung zu treffen. Dies wirft die Frage auf, ob ein venöses Aneurysma, eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation, bei der Einholung der Zustimmung zur intravenösen Kanülierung erwähnt werden sollte. Hier zeigt sich, wie wichtig es ist, solche seltenen Komplikationen zu veröffentlichen, da mehr Berichte über ähnliche Fälle dazu beitragen können, eine Antwort zu finden.