Furious snarling: Zahnexposition und angstbedingte Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber wütenden Gesichtern | RegTech
Einführung
Gesichtsausdrücke sind zweifellos ein wichtiges soziales Signal im täglichen Leben. Insbesondere wütende Gesichter werden als relevanter Stimulus in unserer Umwelt angesehen, da wütende Gesichter dem Betrachter eine unmittelbare Bedrohung signalisieren, die ein sofortiges Handeln erfordern kann, um das eigene Wohlbefinden zu sichern. Daher wurde in zahlreichen Forschungsarbeiten die Frage erörtert, ob verärgerte Gesichter in einer priorisierten Weise verarbeitet werden. Insbesondere zwei Paradigmen wurden angewandt, um diese Frage zu untersuchen. Das erste Paradigma, das Face-in-the-Crowd-Paradigma, ist eine Variante der visuellen Suche (siehe Beschreibung des grundlegenden Paradigmas der visuellen Suche). Beim Face-in-the-Crowd-Paradigma werden die Teilnehmer aufgefordert, ein Zielgesicht, das eine bestimmte (oder lediglich abweichende) Emotion zeigt, aus einer Reihe von Ablenkungsgesichtern zu suchen. Beispielsweise wird den Teilnehmern eine Menge fröhlicher Gesichter präsentiert und sie werden gefragt, ob sich unter ihnen ein wütendes Gesicht (oder ein nicht-fröhliches Gesicht) befindet. In diesem Paradigma wird eine Aufmerksamkeitsverzerrung in Richtung bedrohlicher Stimuli abgeleitet, wenn eines der beiden folgenden Kriterien erfüllt ist: (1) wenn die Teilnehmer ein wütendes Zielgesicht unter neutralen (oder positiven) Distraktoren schneller erkennen als ein neutrales (oder positives) Zielgesicht unter wütenden Distraktoren; (2) wenn eine Erhöhung der Anzahl der Distraktoren zu einer geringeren Erhöhung der Suchzeiten für wütende Gesichter unter neutralen (oder positiven) Distraktoren führt als für ein neutrales (oder positives) Zielgesicht unter bedrohlichen Distraktoren (siehe einen Übersichtsartikel über das Paradigma). Zahlreiche Studien, die sowohl fotografische Gesichter als auch schematische Gesichter als Stimuli verwenden, haben einen Suchvorteil für wütende Gesichter im Vergleich zu Gesichtern mit anderen Ausdrücken festgestellt – ein Ergebnis, das oft als Wut-Superioritäts-Effekt bezeichnet wird. Das Auftreten des Wut-Superioritäts-Effekts in Face-in-the-Crowd-Studien deutet darauf hin, dass Menschen im Allgemeinen eine Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber wütenden Gesichtern zeigen. Eine mögliche Erklärung für diese Aufmerksamkeitsverzerrung ist, dass es während der menschlichen Phylogenese häufig zu Aggressionen unter Artgenossen kam. Aufgrund dieses evolutionären Drucks wurde es notwendig, soziale Signale von Dominanz und Unterwerfung schnell zu erkennen und zu dekodieren.
Das zweite Paradigma, das häufig verwendet wurde, um Aufmerksamkeitsverzerrungen gegenüber bedrohlichen Gesichtern zu untersuchen, ist eine Variante des räumlichen Cueing (siehe Beschreibungen des Basisparadigmas), nämlich die Dot-Probe-Aufgabe. Die Dot-Probe-Aufgabe wurde ursprünglich von MacLeod et al. entwickelt, um Aufmerksamkeitsverzerrungen gegenüber emotionalen (insbesondere bedrohlichen) Wörtern zu untersuchen. Die Dot-Probe-Aufgabe wurde mit einer Vielzahl von Stimuli durchgeführt, z. B. mit emotionalen Wörtern und Szenen oder angstkonditionierten Stimuli. Wichtig ist, dass in zahlreichen Studien auch die Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber emotionalen Gesichtern untersucht wurde (siehe ausführliche Übersicht). Bei dieser Variante des Paradigmas werden die Teilnehmer gebeten, auf einen Testreiz zu reagieren, der an einer von zwei Positionen auf dem Bildschirm erscheinen kann (normalerweise links oder rechts von der Mitte). Dem Probestimulus gehen zwei Gesichtshinweise voraus, die an den potenziellen Probestimmpositionen präsentiert werden, ein emotionaler (in der Regel bedrohlicher, z. B. wütend) und ein neutraler. Wichtig ist, dass die Position der Sonde nicht mit den Positionen der vorangehenden Gesichtshinweise korreliert ist. Eine Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber emotionalen Gesichtern wird abgeleitet, wenn die Teilnehmer schneller auf Sonden reagieren, die an der gleichen Position wie emotionale Gesichter erscheinen, als auf Sonden, die an der gleichen Position wie neutrale Gesichter erscheinen. Die Idee dahinter ist eine doppelte: Erstens: Wenn emotionale Gesichter die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, befindet sich der Aufmerksamkeitsfokus des Teilnehmers bereits an der richtigen Stelle, wenn die Sonde an der Position des emotionalen Gesichts erscheint, was zu schnelleren Reaktionszeiten führt. Zweitens, wenn die Aufmerksamkeit auf einem emotionalen Gesicht verweilt, können Probleme mit der Loslösung die Reaktionszeiten erhöhen, wenn die Sonde an der Stelle des neutralen Gesichts erscheint. Derzeit wird noch darüber diskutiert, ob die Dot-Probe-Aufgabe den ersten oder den zweiten Prozess misst – oder möglicherweise beide Prozesse.
Meta-Analysen haben gezeigt, dass bei der Dot-Probe-Aufgabe eine Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber bedrohlichen Gesichtern nur bei ängstlichen Teilnehmern auftritt, nicht aber bei nicht ängstlichen Teilnehmern. Darüber hinaus zeigt eine kürzlich durchgeführte qualitative Überprüfung von 71 Dot-Probe-Studien, dass die überwältigende Mehrheit der Dot-Probe-Studien bei nicht ängstlichen Teilnehmern keine Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber bedrohlichen Gesichtern feststellt. Dieses Ergebnis steht im Einklang mit mehreren klinischen Modellen der Angst, die besagen, dass die Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber Bedrohungen eine Schlüsselkomponente der abnormen kognitiven Verarbeitung bei Angst ist. In einem kürzlich erschienenen Übersichtsartikel wird argumentiert, dass die Aufmerksamkeitsverzerrung sogar in kausalem Zusammenhang mit Furcht und Angst stehen könnte.
Zusammenfassend lässt sich mit dem Face-in-the-Crowd-Paradigma in der Regel eine Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber wütenden Gesichtern (wie durch den Wut-Superioritäts-Effekt angezeigt) in nicht ausgewählten Stichproben (die für die allgemeine Bevölkerung repräsentativ sein sollten) feststellen. Im Gegensatz dazu findet man bei der Dot-Probe-Aufgabe normalerweise nur bei ängstlichen Teilnehmern eine Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber bedrohlichen Gesichtern. Folglich gibt es eine Diskrepanz zwischen beiden Paradigmen hinsichtlich der Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber bedrohlichen Gesichtern bei nicht ängstlichen Teilnehmern. Ziel der vorliegenden Studie ist es, eine mögliche Ursache für diese Diskrepanz zu untersuchen: Wahrnehmungsstörungen auf niedriger Ebene von Gesichtern, die bei bestimmten emotionalen Ausdrücken natürlich auftreten können.
Die Frage der Wahrnehmungsstörungen auf niedriger Ebene wurde in der Face-in-the-Crowd-Gemeinschaft ausführlich diskutiert. Es ist anzumerken, dass selbst innerhalb dieser Gemeinschaft die Studienergebnisse nicht immer völlig konsistent waren, da einige Studien einen Suchvorteil für glückliche Gesichter anstelle eines Wut-Superioritätseffekts fanden. Eine mögliche Erklärung für diese widersprüchlichen Ergebnisse ist, dass Gesichtsausdrücke oft natürliche Wahrnehmungsstörungen aufweisen, die in einer Menschenmenge leicht zu erkennen sind, wie z. B. die hohe Leuchtdichte der freiliegenden Zähne bei einem wütenden Knurren oder einem zahnigen Grinsen oder die hohe Leuchtdichte der freiliegenden Sklera bei einem ängstlichen Blick. Folglich könnten Suchvorteile für emotionale Ausdrücke nicht aufgrund des emotionalen Charakters dieser Stimuli auftreten, sondern aufgrund ihrer geringfügigen Störfaktoren. In Übereinstimmung mit dieser Idee fanden Horstmann und Bauland einen Suchvorteil für wütende Gesichter, und dieser Suchvorteil trat auch auf, wenn alle Gesichtsmerkmale außer dem Mund aus den Stimuli entfernt wurden. Umgekehrt fanden Calvo und Nummenmaa einen Suchvorteil für glückliche Gesichter, und dieser Suchvorteil trat auch auf, wenn nur isolierte Münder präsentiert wurden. Da isolierte Münder kaum einen emotionalen Ausdruck vermitteln, können diese Ergebnisse nur durch die Wahrnehmungseigenschaften der Mundregionen der jeweiligen Stimuli erklärt werden, die in den beiden Studien verwendet wurden. Der Befund, dass die Unterschiede in der Sucheffizienz zwischen spezifischen emotionalen Ausdrücken durch die Gesichtsumkehrung kaum beeinflusst werden, deutet ebenfalls darauf hin, dass diese Unterschiede durch isolierte Gesichtsmerkmale und nicht durch einen ganzheitlichen emotionalen Eindruck, den diese Gesichter vermitteln, verursacht werden. Darüber hinaus fanden Savage et al. einen Suchvorteil für wütende Gesichter, wenn sie eine Stimulusdatenbank mit wütenden Gesichtern verwendeten, die im Vergleich zu anderen in der Datenbank enthaltenen emotionalen Gesichtern besonders salient sind. Im Gegensatz dazu fanden sie bei Verwendung einer Stimulusdatenbank mit relativ salienten glücklichen Gesichtern einen Suchvorteil für glückliche Gesichter. Darüber hinaus zeigten Horstmann et al., dass Suchvorteile für bestimmte Emotionen größtenteils durch die Wahrnehmungssalienz von freiliegenden Zähnen verursacht werden. Wenn glückliche Gesichter freiliegende Zähne hatten und wütende Gesichter nicht, war die Suche bei glücklichen Gesichtern effizienter. Umgekehrt war die Suche bei wütenden Gesichtern mit freiliegenden Zähnen effizienter als bei glücklichen Gesichtern.
Diese Studien zeigen, dass das „Face-in-the-Crowd“-Paradigma – eines der beiden Paradigmen, die hauptsächlich verwendet werden, um Aufmerksamkeitsverzerrungen gegenüber bedrohlichen Gesichtern zu untersuchen – entscheidend durch die Wahrnehmung von emotionalen Ausdrücken auf niedriger Ebene, wie etwa freiliegende Zähne, beeinflusst wird. Unseres Wissens nach gibt es jedoch keine Studien, die den Einfluss solcher Störfaktoren auf die Aufmerksamkeitsverzerrung in dem anderen Paradigma, der Dot-Probe-Aufgabe, untersucht haben. Daher zielt die vorliegende Studie darauf ab, die Rolle freiliegender Zähne bei der Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber wütenden Gesichtern in der Dot-Probe-Aufgabe zu untersuchen. Es ist jedoch zu beachten, dass es zwei entscheidende Unterschiede zwischen dem Face-in-the-Crowd-Paradigma und der Dot-Probe-Aufgabe gibt. Erstens: Während die Gesichtsreize im Dot-Probe-Paradigma für die Aufgabe der Teilnehmer irrelevant sind, suchen die Teilnehmer im Face-in-the-Crowd-Paradigma aktiv nach einem bestimmten Gesicht. Daher können die Teilnehmer im Face-in-the-Crowd-Paradigma auffällige Wahrnehmungsstörungen strategisch nutzen, um ihre Aufgabe zu erleichtern und das Zielgesicht schneller zu finden. Im Gegensatz dazu haben die Teilnehmer bei der Dot-Probe-Aufgabe keinen Anreiz, strategisch auf auffällige Wahrnehmungsfehler der Gesichts-Cues zu achten. Zweitens haben, wie bereits erwähnt, mehrere Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen gezeigt, dass die Dot-Probe-Aufgabe in der Regel nur bei ängstlichen Teilnehmern eine Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber verärgerten Gesichtern feststellt (siehe auch ).
Allerdings könnten Merkmale des Wahrnehmungsstimulus wie freiliegende Zähne eine Rolle bei der angstbedingten Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber aufgabenirrelevanten bedrohlichen Stimuli in der Dot-Probe-Aufgabe spielen. Einem Übersichtsartikel von Cisler und Koster zufolge spielen sowohl Bottom-up- als auch Top-down-Prozesse eine Rolle bei angstbedingten Aufmerksamkeitsverzerrungen gegenüber Bedrohungen. Bottom-up-Prozesse beziehen sich auf Einflüsse auf die Aufmerksamkeit, die durch den Stimulus selbst verursacht werden, z. B. durch seine wahrnehmbare Auffälligkeit. Im Gegensatz dazu beziehen sich Top-down-Prozesse auf Einflüsse auf die Aufmerksamkeit, die nicht durch den Stimulus, sondern durch Eigenschaften des Beobachters, z. B. seine aktuellen Ziele und Motivationen, verursacht werden. Cisler und Koster argumentieren, dass bestimmte Reizeigenschaften über Bottom-up-Prozesse einen Mechanismus zur Erkennung von Bedrohungen auslösen können. Dieser Mechanismus zur Erkennung von Bedrohungen ist bei ängstlichen Personen überempfindlich, was zu einer erleichterten anfänglichen Zuweisung der Aufmerksamkeit auf die Bedrohung führt (d. h. zu einer Verzerrung der Aufmerksamkeitsleistung). Umgekehrt führen Defizite in der Top-down-Kontrolle der Aufmerksamkeit zu einer Verzerrung der Aufmerksamkeitsaktivierung. Somit können wahrnehmungsrelevante Stimuluseigenschaften (wie freiliegende Zähne) die Manifestation angstbezogener Verzerrungen im Aufmerksamkeitsengagement beeinflussen.
Speziell gibt es drei mögliche Hypothesen, wie freiliegende Zähne die Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber wütenden Gesichtern in Dot-Probe-Studien beeinflussen könnten. Erstens ist es möglich, dass freiliegende Zähne aufgrund ihrer Wahrnehmungssignifikanz sowohl bei ängstlichen als auch bei nicht ängstlichen Teilnehmern Aufmerksamkeit erregen. Zum Beispiel haben zahlreiche grundlegende Aufmerksamkeitsstudien, die das Additional-Singleton-Paradigma verwenden, gezeigt, dass hochsignifikante Stimuli die visuelle Aufmerksamkeit auf sich ziehen, obwohl sie für die Aufgabe der Teilnehmer irrelevant sind (z.B., ). Wenn freiliegende Zähne salient genug sind, um die Aufmerksamkeit direkt zu fesseln (aufgrund ihrer hohen Leuchtdichte und ihres hohen Kontrasts), sollten die Teilnehmer eine allgemeine (d.h. angstunabhängige) Verzerrung gegenüber wütenden Gesichtern mit freiliegenden Zähnen in der Dot-Probe-Aufgabe zeigen. Das Auftreten dieser allgemeinen Verzerrung würde die Erkennung der typischerweise gefundenen angstbezogenen Verzerrung beeinträchtigen. Ähnlich dieser Überlegung haben Dodd et al. kürzlich gezeigt, dass Top-down-Prozesse die Manifestation der angstbezogenen Verzerrung gegenüber Bedrohung beeinflussen können. Die Teilnehmer führten eine Face-in-the-Crowd-Aufgabe durch, bei der emotionale Ausdrücke entweder aufgabenrelevant oder aufgabenirrelevant waren. Wenn emotionale Ausdrücke aufgabenirrelevant waren, zeigten nur ängstliche Teilnehmer eine relative Neigung zu wütenden Gesichtern im Vergleich zu fröhlichen. Wenn jedoch emotionale Ausdrücke aufgabenrelevant waren, zeigten sowohl ängstliche als auch nicht ängstliche Teilnehmer einen Aufmerksamkeits-Bias zu Emotionen und es gab keinen Unterschied zwischen ängstlichen und nicht ängstlichen Teilnehmern.
Zweitens ist es möglich, dass freiliegende Zähne keinen allgemeinen Aufmerksamkeits-Bias verursachen, sondern dass die Wahrnehmungsheterogenität zwischen den auffälligen wütenden Gesichtshinweisen mit freiliegenden Zähnen und den weniger auffälligen neutralen Gesichtshinweisen mit verdeckten Zähnen ein Rauschen erzeugt, das die Erkennbarkeit des angstbezogenen Aufmerksamkeits-Bias zu wütenden Gesichtern reduziert. Drittens ist es sogar möglich, dass freiliegende Zähne die typischerweise gefundene Korrelation zwischen Ängstlichkeit und Voreingenommenheit gegenüber bedrohlichen Gesichtern verursachen (oder verstärken). Die Theorie der Aufmerksamkeitskontrolle besagt, dass Angst das Gleichgewicht zwischen reizgesteuerten und zielgerichteten Aufmerksamkeitsprozessen stört, so dass der Einfluss von Bottom-up-Prozessen auf die Aufmerksamkeit bei ängstlichen Personen erhöht ist. Obwohl diese Verzerrung bei bedrohlichen Reizen besonders ausgeprägt sein sollte, sagt die Theorie voraus, dass alle Bottom-up-Einflüsse auf die Aufmerksamkeit (z. B. salienzgesteuerte Einflüsse) bei ängstlichen Personen verstärkt werden. So zeigten Moser et al. in einer Studie mit dem Additional-Singleton-Paradigma, dass die Aufmerksamkeitserfassung durch hochsignifikante, aber aufgabenirrelevante Farbsingletons bei ängstlichen Teilnehmern größer war als bei nicht ängstlichen (obwohl die Farbsingletons weder bedrohlich noch in irgendeiner Weise emotional waren). Somit könnten die wahrnehmungsrelevanten Komponenten der Gesichtshinweise in der Dot-Probe-Aufgabe die Aufmerksamkeit bei ängstlichen Personen stärker beeinflussen als bei nicht ängstlichen Personen.
Um diese drei konkurrierenden Hypothesen zu testen, untersuchten wir in der vorliegenden Studie die Wirkung von Zahn-Exposition auf die Messung der Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber wütenden Gesichtern in der Dot-Probe-Aufgabe. Zu diesem Zweck führten wir eine Dot-Probe-Studie durch, bei der die Zahnexposition der wütenden Gesichter experimentell variiert wurde.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Zahnexposition nicht nur die Wahrnehmungseigenschaften der wütenden Gesichter verändert. Tatsächlich werden wütende Gesichter mit freiliegenden Zähnen in der Regel auch als intensiver wahrgenommen als wütende Gesichter mit verdeckten Zähnen. In einer der in der Emotionsforschung am häufigsten verwendeten Datenbanken, der KDEF-Datenbank, erhielten beispielsweise wütende Gesichter mit entblößten Zähnen (32,9 % aller in der Datenbank enthaltenen wütenden Gesichter) zuverlässig höhere Intensitätsbewertungen (M = 5,94 auf einer 9-Punkte-Skala) als wütende Gesichter ohne entblößte Zähne (M = 5,42; t(68) = 2,27, p = .026, dS = 0,58). Daher ist es kaum möglich, einen Satz von wütenden Gesichtern mit entblößten Zähnen und einen Satz von wütenden Gesichtern mit verdeckten Zähnen zu erstellen, die in Bezug auf die Intensität übereinstimmen (insbesondere, wenn beide Sätze die gleichen Identitäten enthalten).
Dies könnte problematisch sein, da insbesondere eine klinische Theorie der Angst, die kognitiv-motivationale Analyse der Angst , vorhersagt, dass angstbedingte Unterschiede in der Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber bedrohlichen Reizen durch die Intensität der Bedrohungsreize moderiert werden. Diese Theorie besagt, dass ängstliche Personen über ein überempfindliches Valenzbewertungssystem verfügen, das bewirkt, dass selbst leicht negative Reize als bedrohlich eingestuft werden. Daher sollten angstbedingte Unterschiede in der Aufmerksamkeitsverzerrung nur bei mäßig intensiven Bedrohungsreizen auftreten. Im Gegensatz dazu sollten sowohl ängstliche als auch nicht ängstliche Personen hochintensive negative Stimuli als bedrohlich wahrnehmen und ihrerseits eine Aufmerksamkeitsverzerrung gegenüber diesen Stimuli zeigen. In einer kürzlich erschienenen Übersichtsarbeit wird daher empfohlen, die emotionale Intensität der Stimuli zu berücksichtigen. In der vorliegenden Studie baten wir die Teilnehmer daher auch, die emotionale Intensität der in der Dot-Probe-Aufgabe präsentierten Gesichter zu bewerten.