Risiken und Nutzen nichtsteroidaler Antirheumatika bei Kindern: ein Vergleich mit Paracetamol
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wirken fiebersenkend, schmerzlindernd und entzündungshemmend. Sie werden häufig bei Kindern eingesetzt und haben zahlreiche therapeutische Indikationen, von denen die häufigsten Fieber, postoperative Schmerzen und entzündliche Erkrankungen wie die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) und die Kawasaki-Krankheit sind. Ihr Hauptwirkmechanismus besteht in der Hemmung der Prostaglandin-Biosynthese durch Blockade der Cyclooxygenase (COX). Die Disposition der meisten NSAIDs wurde hauptsächlich bei Kleinkindern im Alter von > oder = 2 Jahren untersucht. Im Vergleich zu Erwachsenen waren das Verteilungsvolumen und die Clearance von NSAIDs wie Diclofenac, Ibuprofen (bei Säuglingen im Alter zwischen 3 Monaten und 2,5 Jahren), Ketorolac und Nimesulid bei Kindern erhöht. Die Eliminationshalbwertszeit war bei Kindern ähnlich wie bei Erwachsenen. Diese pharmakokinetischen Unterschiede könnten klinisch bedeutsam sein und dazu führen, dass bei Kindern höhere Lade- und/oder Erhaltungsdosen erforderlich sind. Ibuprofen, Acetylsalicylsäure (ASS) und Paracetamol sind die am häufigsten verwendeten Mittel zur Fiebersenkung bei Kindern. In den letzten 20 Jahren hat sich das Interesse aufgrund des Zusammenhangs zwischen der Verwendung von ASS und dem Reye-Syndrom vor allem auf Ibuprofen und Paracetamol konzentriert. Angesichts seiner vergleichbaren fiebersenkenden Wirkung, aber seines besseren Verträglichkeitsprofils sollte Paracetamol bei angemessener Anwendung mit altersgerechten Formulierungen die Therapie der ersten Wahl bei der Behandlung von Fieber im Kindesalter bleiben. Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Belege, die eine gleichzeitige Anwendung dieser beiden fiebersenkenden Mittel empfehlen. Die meisten NSAIDs bewirken eine leichte bis mittlere Analgesie, mit Ausnahme von Ketorolac, das eine starke analgetische Wirkung hat. Die analgetische Wirksamkeit von Ketorolac, Ketoprofen, Diclofenac und Ibuprofen bei der Behandlung postoperativer Schmerzen wurde hauptsächlich nach einer Einzeldosis bei Kindern im Alter von > oder = 1 Jahr untersucht, die sich einer kleineren Operation unterzogen. In diesem Zusammenhang wurden sie, wenn sie entweder allein oder in Verbindung mit einer kaudalen oder epiduralen Anästhesie eingesetzt wurden, mit einer opioidsparenden Wirkung in Verbindung gebracht und waren gut verträglich. Mit Ausnahme der Verwendung von Ketorolac bei Kindern, die sich einer Tonsillektomie unterziehen, bei der das Risiko postoperativer Blutungen umstritten ist, wurden NSAIDs nicht mit einem erhöhten Risiko perioperativer Blutungen in Verbindung gebracht. NSAIDs sind die Therapie der ersten Wahl bei JIA. Sie scheinen gleichermaßen wirksam und verträglich zu sein, mit Ausnahme von ASS, das mit mehr unerwünschten Wirkungen verbunden ist. ASS wird seit vielen Jahren bei der Behandlung der Kawasaki-Krankheit eingesetzt und gehört in Kombination mit intravenösen Gammaglobulinen zur Standardtherapie. In jüngster Zeit ist die mit Mukoviszidose (CF) verbundene Lungenentzündung zu einem neuen Ziel für NSAIDs geworden. Trotz vielversprechender vorläufiger Ergebnisse mit Ibuprofen müssen noch zahlreiche Fragen beantwortet werden, bevor diese neue Strategie in die konventionelle Behandlung von Patienten mit Mukoviszidose aufgenommen wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NSAIDs bei Kindern wirksam zur Fiebersenkung, Schmerzlinderung und Entzündungshemmung eingesetzt werden können und ein gutes Verträglichkeitsprofil aufweisen. Pharmakokinetische Studien sind erforderlich, um die Disposition von NSAIDs bei sehr jungen Säuglingen zu charakterisieren, damit sie rationell eingesetzt werden können. Bislang wurden keine Studien über die Verabreichung, Verträglichkeit und Wirksamkeit spezifischer COX-2-Hemmer bei Kindern veröffentlicht. Weitere klinische Erfahrungen mit diesen Wirkstoffen bei Erwachsenen sind erforderlich, bevor Studien mit spezifischen COX-2-Hemmern bei Kindern durchgeführt werden können.