Stärkere Pflanzen mit Aminosäuren

Geschrieben von: Marlowe DeVille / Mon, Nov 19, 2018

Stärkere Pflanzen mit den Bausteinen des Proteins

von Donald Lester

Aminosäuren sind die Bausteine des Proteins und sie sind primäre Komponenten in der Maschinerie der Zellen, sowohl bei Menschen als auch bei Pflanzen. So wie Pflanzen bestimmte Aminosäuren benötigen, benötigen auch Menschen bestimmte Aminosäuren. Die beste Quelle für Aminosäuren für den Menschen sind Pflanzen.

Eine gesunde Quelle für pflanzliches Eiweiß und Aminosäuren ist zum Beispiel Sojabohne. Es ist kein Zufall, dass der lateinische Name für Sojabohnen Glycine max lautet. Sojabohnen enthalten den höchsten Gehalt an der Aminosäure Glycin, der in Pflanzen vorkommt.

Glycin ist die kleinste Aminosäure, und aufgrund ihrer geringen Größe dringt sie leicht in das Pflanzengewebe ein. Diese Eigenschaft macht Glycin zu einem idealen Chelatbildner, über den wir gleich sprechen werden.

Wenn nützliche Mikroorganismen in einem gesunden, organischen Boden wachsen und sich vermehren, produzieren sie Enzyme, die organisches Material abbauen und verdauen. Eines dieser Enzyme ist die Protease, ein Enzym, das große Eiweißmoleküle in kleine Aminosäuren aufspaltet, die von den Wurzeln aufgenommen werden können. Dieser Prozess der Proteinverdauung wird als enzymatische Hydrolyse bezeichnet und bewahrt die biologische Struktur oder Chiralität der Aminosäuremoleküle.

Aminosäuren, die durch enzymatische Hydrolyse entstehen, haben eine linkshändige Ausrichtung und werden L-Aminosäuren genannt. L-Aminosäuren, die von Mikroorganismen hergestellt werden, können von Pflanzenzellen leicht aufgenommen werden. Synthetische Aminosäuren, die durch saure oder alkalische Hydrolyse hergestellt werden, sind rechtsdrehend und werden als d-Aminosäuren bezeichnet, die nicht biologisch aktiv sind. Durch die direkte Zugabe von durch enzymatische Hydrolyse gewonnenen l-Aminosäuren in das Reservoir reagieren hydroponisch angebaute Pflanzen genauso wie Pflanzen, die in den besten organischen Böden wachsen. Es muss darauf geachtet werden, dass vor der Zugabe von proteinhaltigem Material in die Nährlösung bereits nützliche Mikroorganismen vorhanden sind, da auch schädliche Organismen Proteine und Aminosäuren nutzen.

Chelate sind Moleküle, deren Schalen sich um ein Metall oder Mineral bilden. Oft ist das Metall oder Mineral selbst leicht gebunden oder reagiert mit anderen Chemikalien in der Umwelt. Durch die Bildung einer Schale um das Mineral kann es von der Pflanze aufgenommen werden und geht nicht an die Umwelt verloren.

Es gibt viele Chelatbildner, sowohl natürliche als auch synthetische, aber aus Aminosäuren gebildete Chelate bieten etwas, was synthetische Chelate nicht haben. Aminosäurechelate werden vollständig von den Pflanzen genutzt – die Schale und das Mineral. Da Glycin die kleinste Aminosäure ist, bildet es von Natur aus die kleinsten Chelatmoleküle, die das Pflanzengewebe leicht durchdringen. In der Pflanze angekommen, wird das Mineral oder Metall (z. B. Kalzium, Zink, Mangan, Magnesium usw.) freigesetzt, und die übrig gebliebenen Aminosäuren, die die schützende Hülle bildeten, werden von der Pflanze entweder direkt als Aminosäuren verwendet oder weiter zu wasserlöslichem Stickstoff abgebaut.

Schließlich sind Aminosäuren primäre Bausteine der Zellmaschinerie. Alles wird genutzt, nichts geht verloren. Bei der Weinherstellung muss der Winzer sogar Mineralien und Nährstoffe zuführen, damit die Hefe sich wohl fühlt. Die Hefe benötigt bestimmte Formen von Stickstoff, die als YAN (yeast assimilable nitrogen) bezeichnet werden. Aminosäurechelate gelten als YAN.

Aminosäurechelate haben ebenfalls eine drastische Wirkung auf die Kalziumaufnahme durch die Wurzeln, insbesondere Chelate, die die Aminosäuren Glutaminsäure und Glycin enthalten. In der Erde und in Hydrokulturen reagiert Kalzium mit Phosphaten und Sulfaten und fällt als Kalk aus der Lösung aus. Kalkablagerungen machen Kalzium für die Pflanze unzugänglich.

Mit der Zeit können Kalkablagerungen Pumpen, Tropfbänder und Bewässerungsleitungen verstopfen – eine ständige Sorge der Gärtner. Aminosäurechelate sind Aminosäurehüllen, die sich wie eine Klaue um die Kalziumionen legen und verhindern, dass das Kalzium mit anderen Mineralien im Wasser reagiert und Kalkablagerungen bildet.

Gleichzeitig regen die Aminosäuren Glutaminsäure und Glycin die Wurzelzellen dazu an, Kalziumionenkanäle zu öffnen, so dass die Pflanzen Kalziumionen tausend- bis millionenfach schneller aufnehmen können als durch einfache Osmose.

Die erhöhte Verfügbarkeit von Kalzium durch aminosäurechelathaltiges Kalzium hat weitere Vorteile. So nimmt eine Pflanze mit einem starken Gefäßsystem Wasser und Nährstoffe effizienter auf, wodurch sich der Brix*- oder Zuckergehalt der Pflanze erhöht.

*Brix ist ein Maß für den prozentualen Zuckergehalt im Pflanzensaft und ist ein allgemeiner Indikator für die Gesundheit und Vitalität der Pflanze. Er wird mit einem Refraktometer und nicht mit einem EC-Meter gemessen. Organische Moleküle leiten keinen Strom, aber die gesamten gelösten Feststoffe im Wasser beugen oder brechen das Licht. Die Verwendung eines Brix-Refraktometers ist einfach. Einige Tropfen Pflanzensaft werden auf den Glasobjektträger des Refraktometers getropft, und das Gerät wird auf eine Lichtquelle gerichtet. Je höher der Anteil an gelösten Feststoffen im Saft ist, desto stärker bricht er das Licht und desto höher ist der Brixwert. Es wurde berichtet, dass saugende Insekten die Pflanze nicht mehr als Nahrung erkennen, wenn der Brix-Wert des Saftes 12 % übersteigt. Brix wird auch als objektives Maß für die Qualität von Obst und Gemüse verwendet.

Premium-Qualitätsprodukte haben die höchsten Brix-Werte. Daher enthalten Pflanzen, die mit chelatierten Aminosäuren gefüttert werden, in der Regel mehr Zucker und andere Nährstoffe, so dass sie zu höheren Preisen verkauft werden können. Ein hoher Brix-Gehalt ist besonders wichtig für Keltertrauben. Je höher der Brix-Wert in Weintrauben ist, desto höher ist der potenzielle Alkoholgehalt des Weins und desto süßer sind die Früchte und Beeren.

Aminosäuren spielen auch eine Rolle beim Schutz der Pflanzen vor Insekten und Krankheiten. Schwache Pflanzen haben mehr Wasser zwischen den Zellwänden, was saugenden Insekten und pilzlichen Krankheitserregern einen leichten Zugang verschafft. Starke Pflanzen mit zusätzlichem Pektin zwischen den Zellwänden sind gegen Angriffe gehärtet und bilden eine physische Barriere gegen Eindringlinge.

Calcium ist auch ein sekundärer Botenstoff. Wenn Pflanzen von Insekten und anderen Krankheitserregern angegriffen werden, setzt die Freisetzung von Kalzium eine Kettenreaktion in Gang, die sekundäre Stoffwechselprodukte produziert, um die Angreifer abzuwehren. Daher kann die Ergänzung von Pflanzen mit aminosäurechelatiertem Kalzium dazu beitragen, das natürliche Immunsystem der Pflanzen zu stärken und möglicherweise den Bedarf an Pestiziden und Fungiziden zu verringern.

Die interessanteste Aminosäure ist Tryptophan. Diese Aminosäure hat sowohl bei Pflanzen als auch beim Menschen eine wichtige Funktion. Tryptophan ist ein Vorläufermolekül des pflanzlichen Wachstumshormons Indolessigsäure (IAA).

Beim Menschen ist Tryptophan ein Vorläufer des Gehirnneurotransmitters Serotonin sowie des Hautpigments Melatonin, das mit Schlaf in Verbindung gebracht wird. Es ist kein Wunder, dass Truthahnfleisch, das viel Tryptophan enthält, uns nach einem großen Thanksgiving-Essen schläfrig macht.

Aminosäuren sind entscheidend für gesunde Pflanzen und gesunde Menschen. Verwenden Sie Aminosäurendünger und chelatierte Mineralien für Ihre Pflanzen. Denken Sie daran: Gesunde Pflanzen machen gesunde Menschen, und Aminosäuren kommen beiden zugute. Wussten Sie schon, dass Grower’s Secret wasserlösliche Aminosäuren anbietet, die 17 der 20 Aminosäuren enthalten und es den Pflanzen ermöglichen, ihre Energie von der Aminosäureproduktion auf andere nützliche Aktivitäten zu lenken – wie z. B. höhere Erträge, robustere und ansehnlichere Pflanzen…

Um über Ihre spezifischen Anforderungen zu sprechen, rufen Sie Chuck oder Kim unter 888-467-4769 an.

Aliphatisch Alanin Essentiell
Glycin Essentiell
Isoleucin NichtWesentlich
Leucin NichtEssentiell
Prolin Essentiell
Valin Nicht-Essentiell
Aromatisch Phenylalanin NichtWesentlich
Tryptophan NichtEssentiell
Tyrosin Essentiell
Sauer Asparaginsäure Essentiell
Glutaminsäure Wesentlich
Basisch Arginin Wesentlich
Histidin NichtEssentiell
Lysin Nicht-Essentiell
Hydroxyl Serin Essentiell
Threonin NichtWesentlich
Schwefelhaltig Cystein Wesentlich
Methionin NichtEssentiell
Amidec Asparagin Essentiell
Glutamin Essentiell

Manchmal ist es nicht möglich, zwei eng verwandte Aminosäuren zu unterscheiden, Daher gibt es die Sonderfälle:

  • Asparagin/Asparaginsäure – asx
  • Glutamin/Glutaminsäure – glx

Hier ist eine Liste, in der Aminosäuren nach den Eigenschaften der Seitenketten gruppiert sind:

  • Aliphatisch – Alanin, Glycin, Isoleucin, Leucin, Prolin, Valin
  • Aromatisch – Phenylalanin, Tryptophan, Tyrosin
  • Säuerlich – Asparaginsäure, Glutaminsäure
  • Basisch – Arginin, Histidin, Lysin Hydroxylgruppe – Serin, Threonin
  • Schwefelhaltig – Cystein, Methionin
  • Amidisch (mit Amidgruppe) – Asparagin, Glutamin