The World Asteroidea Database
The World Asteroidea Database
Die Asteroidea (auch als Seesterne bekannt) gehören zu den vielfältigsten und bekanntesten lebenden Stachelhäutern. Sie umfassen über 1800 Arten aus allen Ozeanbecken der Welt, einschließlich des Atlantiks, des Indischen Ozeans und des Pazifiks sowie der Arktis und des Südpolarmeeres, und bewohnen Gezeitenzonen bis in 6000 m Tiefe. Lebende Asteroiden sind fünfeckig bis sternförmig (obwohl auch einige sphärische Formen bekannt sind) und haben Arme, die mit der Scheibe durchgehend sind. Es sind zwei bis vier Reihen von Röhrenfüßen vorhanden. Die meisten Asteroiden haben fünf Strahlen, aber einige können bis zu 50 haben.
Die taxonomische Abdeckung der Datenbank umfasst nicht nur alle „echten“ Seestern-Taxa, sondern auch die rätselhaften und umstrittenen Konzentrizykloiden, die auf der Grundlage der taxonomischen Klassifizierung von Mah (2006) aufgenommen wurden. Obwohl die Identifizierung von Taxa mit fossilen Vertretern angegeben ist, sind die meisten noch nicht aufgenommen worden. Einige fossile Taxa werden möglicherweise in der Zukunft der Vollständigkeit halber aufgenommen, aber fossile Gruppen waren kein primäres Ziel für die WoRMS-Datenbank.
Der Kern der World Asteroidea Database (WAD) ist von der „Asteroid Names List“ abgeleitet, die hauptsächlich von Ailsa M. Clark entwickelt wurde. Die WAD wird jedoch durch zahlreiche andere Stachelhäuter-Kompendien ergänzt (z.B. Clark & Downey’s Starfishes of the Atlantic, Rowe & Gate’s Zoological Catalogue of Australia, usw.) und wird schließlich alle späteren taxonomischen Änderungen und neu beschriebenen Taxa enthalten.
Bitte informieren Sie den Herausgeber, Christopher Mah, über alle Auslassungen, Tippfehler oder Fehler, die Ihnen auffallen. Ich bin auch gerne bereit, andere Themen wie Synonyme, umstrittene taxonomische Zuordnungen oder allgemeinere Klassifizierungsfragen zu überprüfen und zu diskutieren und Änderungen zu veranlassen, wenn sie gerechtfertigt sind. Alle Anfragen und Diskussionen werden zeitnah, aber kritisch ausgewertet und, wenn sie für sinnvoll erachtet werden, zügig in die Datenbank aufgenommen.
Weitere Informationen zu Asteroiden und Stachelhäutern finden sich im Blog der Autoren: www.echinoblog.blogspot.com. Ein wissenschaftliches Profil der Autoren finden Sie unter: http://invertebrates.si.edu/mah.htm.
Zitat
Die Verwendung von Daten aus der World Asteroidea Database in wissenschaftlichen Publikationen sollte durch folgende Zitate belegt werden:
- Mah, C.L. (2021). World Asteroidea Database. Accessed at http://www.marinespecies.org/asteroidea on 2021-02-05
Wenn die Daten aus der World Asteroidea Database einen wesentlichen Teil der in Analysen verwendeten Datensätze ausmachen, sollte(n) der/die Chefredakteur(en) der Datenbank kontaktiert werden. Möglicherweise gibt es zusätzliche Daten, die sich für solche Analysen als wertvoll erweisen können.
Einzelne Seiten sind individuell verfasst und datiert. Diese können separat zitiert werden: Die korrekte Zitierweise ist am Ende jeder Seite angegeben.
Bildnachweis: Tosia australis mit freundlicher Genehmigung von Kate Naughton, Pteraster obscurus von Heloise Chenelot. Glyphodiscus pentagonalis von Tom Schlager. Alle anderen von C. Mah.