Verursacht Angst einen hohen Blutdruck?
Stress, Druck, Spannung und Angst sind oft synonym. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Bluthochdruck von vielen als Anzeichen für einen Zustand erhöhter emotionaler Spannung, Angst oder Stress angesehen wird. Wenn es einen solchen Zusammenhang gibt, was kommt dann zuerst? Könnten sie eine gemeinsame Ursache haben?
Aus dieser Frage hat sich eine Debatte entwickelt, ob es eine bestimmte „hypertensive Persönlichkeit“ gibt. Einige glauben, dass Patienten mit Bluthochdruck durch einen allgemeinen Zustand erhöhter Angst gekennzeichnet sind, während andere behaupten, dass Gefühle unterdrückter Wut häufiger vorkommen. Auch eine Tendenz zur Unterwürfigkeit und Introvertiertheit wird vermutet, und bei Patienten mit Bluthochdruck in der Familie wird von einer verstärkten Verleugnung und Schmerzresistenz berichtet. Wie lassen sich diese unterschiedlichen Ansichten miteinander vereinbaren?
Warum hängt Angst mit Bluthochdruck zusammen?
Angst oder Stress wird mit einem vorübergehenden Anstieg des Blutdrucks in Verbindung gebracht, nicht aber mit chronischem Bluthochdruck. Dies gilt sogar für Patienten, die an einer chronischen Angststörung leiden.
Perioden der Angst lösen die Freisetzung von Hormonen aus, die eine erhöhte Herzfrequenz und einen verringerten Blutgefäßdurchmesser verursachen, was beides zu einem erhöhten Blutdruck führt.
Die Auswirkungen von Stress auf den kurzfristigen Blutdruck können dramatisch sein und zu einem Anstieg des mittleren arteriellen Drucks um 30 bis 40 Prozent führen. Diese Veränderungen sind jedoch nur von kurzer Dauer, da sich Herzfrequenz, Blutgefäßdurchmesser und Blutdruck wieder normalisieren, wenn die Hormone abklingen.
Personen mit chronischen Angststörungen haben keinen chronischen Blutdruckanstieg als Folge ihrer Angst. Bei diesen Patienten scheinen das Nerven- und das Herz-Kreislauf-System ihren Normalpunkt wieder zu erreichen, um den chronischen Anstieg der Stresshormone zu kompensieren. Genau wie Patienten ohne Angststörungen haben auch Menschen mit chronischen Angststörungen Phasen erhöhter Angst, und ihr Blutdruck reagiert in diesen Zeiten ähnlich.
Die Auswirkungen von Stress auf den Blutdruck sind jedoch immer noch besorgniserregend, weshalb Angst und Stress häufig als Ursache für hohen Blutdruck genannt werden. Wiederholte, kurze Schübe von erhöhtem Blutdruck können ebenso schädlich sein wie chronisch erhöhter Blutdruck. Die Schäden, die an den Blutgefäßen, am Herzen und an den Nieren auftreten, sind in diesen beiden unterschiedlichen Situationen sehr ähnlich.
Ungeachtet dessen, ob die Schäden in einer Reihe von kurzen Schüben oder über einen längeren Zeitraum auftreten, sind sie dennoch kumulativ, und die Auswirkungen beider Arten von Blutdruckerhöhungen sind die gleichen – ein erhöhtes Risiko für Organschäden, Herzinfarkt, Schlaganfall und Tod.
(Lesen Sie auch: Aromen und Musik helfen beim Stressabbau am Arbeitsplatz)
Wie schädigt chronische Angst meine Organe?
Angst verursacht keinen langfristigen Bluthochdruck. Allerdings können Angstzustände zu dramatischen, vorübergehenden Blutdruckspitzen führen.
Wenn diese vorübergehenden Spitzen häufig auftreten, z. B. jeden Tag, können sie Ihre Blutgefäße, Ihr Herz und Ihre Nieren ebenso schädigen wie chronischer Bluthochdruck. Wenn Sie unter Angstzuständen leiden, greifen Sie außerdem eher zu anderen ungesunden Gewohnheiten, die Ihren Blutdruck erhöhen können, wie Rauchen, Alkoholkonsum und übermäßiges Essen.
Einige Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und anderen psychischen Erkrankungen, wie Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI), können Ihren Blutdruck ebenfalls erhöhen.
Wie wird Bluthochdruck behandelt?
Dass Bluthochdruck viele Ursachen haben kann, die sehr unterschiedliche Behandlungen erfordern, zeigt sich an den mehr als 80 verschiedenen Medikamenten, die derzeit erhältlich sind. Außerdem ist die Entscheidung darüber, wie der Blutdruck bei Menschen mit zugrundeliegenden Stress- oder Angstproblemen zu behandeln ist, kompliziert. Einige der Medikamente ergänzen sich gegenseitig, während andere gegeneinander wirken können.
Wenn Sie unter chronischem Stress leiden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Er oder sie kann Ihnen helfen zu entscheiden, welche Behandlung am besten zu Ihnen passt. (kes)