Was macht die Langeweile mit uns – und für uns?
Die Interpretation von Langeweile ist eine Sache, ihre Messung eine ganz andere. In den achtziger Jahren entwickelten Norman Sundberg und Richard Farmer, zwei Psychologieforscher an der Universität von Oregon, eine „Boredom Proneness Scale“ (Skala für die Anfälligkeit für Langeweile), um zu beurteilen, wie leicht sich eine Person im Allgemeinen langweilt. Vor sieben Jahren half John Eastwood bei der Entwicklung einer Skala, mit der man messen konnte, wie gelangweilt eine Person im Moment war. In den letzten Jahren haben Langeweileforscher Feldstudien durchgeführt, bei denen sie beispielsweise Menschen gebeten haben, im Alltag Tagebuch zu führen, um natürlich auftretende Lethargie zu erfassen. (Das Ergebnis dieser neuen Methoden war ein Segen für die Langeweileforschung – Mann spricht von Kollegen, die sie im „Langeweilekreis“ trifft). Bei vielen der Studien geht es jedoch darum, dass Forscher Langeweile in einer Laborumgebung herbeiführen, in der Regel mit College-Studenten, um zu untersuchen, wie sich dieses verstopfte, graue Flusensieb auf Menschen auswirkt.
Das Erzeugen langweiliger Inhalte ist eine Aufgabe, die sie mit einigem Einfallsreichtum angehen, und die Ergebnisse rufen eine Art reuige, beckettsche Komik hervor. Einer der Doktoranden von James Danckert an der Universität Waterloo hat beispielsweise ein außergewöhnlich langweiliges kleines Video gedreht, das zu Forschungszwecken verwendet wurde. Es zeigt zwei Männer, die in einem kleinen, kahlen Raum vergeblich Wäsche auf einem Metallgestell aufhängen und dabei Banalitäten murmeln. („Möchten Sie eine Wäscheklammer?“) Andere Forscher ließen die Studienteilnehmer einen Lehrfilm über die Bewirtschaftung von Fischfarmen ansehen oder Zitate aus einem Referenzartikel über Beton abschreiben. Anschließend konnten die Forscher überprüfen, wie sehr die verblüfften Teilnehmer ungesunde Lebensmittel naschen wollten (in einer solchen Studie ziemlich viel).
Moderne Langeweileforscher beschäftigen sich trotz ihrer Skalen und Diagramme mit einigen der gleichen existenziellen Fragen, die schon Philosophen und Sozialkritiker beschäftigt haben. Die einen behaupten, dass Langeweile auf ein Sinndefizit zurückzuführen ist: Wir können unser Interesse an dem, was wir tun, nicht aufrechterhalten, wenn uns das, was wir tun, im Grunde egal ist. Eine andere Denkschule behauptet, dass es sich um ein Aufmerksamkeitsproblem handelt: Wenn eine Aufgabe entweder zu schwer oder zu leicht für uns ist, lässt die Konzentration nach und der Verstand kommt zum Stillstand. Danckert und Eastwood argumentieren, dass „Langeweile auftritt, wenn wir in einem Wunschkonflikt gefangen sind, wenn wir etwas tun wollen, aber nichts tun wollen“, und „wenn unsere geistigen Kapazitäten, unsere Fähigkeiten und Talente, brachliegen – wenn wir geistig unausgelastet sind“
Erin Westgate, eine Sozialpsychologin an der Universität von Florida, sagte mir, dass ihre Arbeit darauf hindeutet, dass beide Faktoren – ein Mangel an Bedeutung und ein Zusammenbruch der Aufmerksamkeit – unabhängig voneinander und in etwa die gleiche Rolle bei der Langeweile spielen. Ich habe mir das folgendermaßen vorgestellt: Eine Tätigkeit könnte eintönig sein – das sechste Mal, dass Sie Ihrem schlafraubenden Kleinkind „Knuffle Bunny“ vorlesen, die zweite Stunde, in der Sie Umschläge für eine politische Kampagne adressieren, die Ihnen wirklich am Herzen liegt -, aber weil diese Dinge auf unterschiedliche Weise für Sie von Bedeutung sind, sind sie nicht unbedingt langweilig. Oder eine Tätigkeit ist zwar ansprechend, aber nicht bedeutungsvoll – das Puzzle, das Sie während der Quarantänezeit machen, oder die siebte Folge einer Netflix-Serie, in die Sie hineingesogen wurden. Wenn eine Tätigkeit sowohl sinnvoll als auch fesselnd ist, ist sie perfekt, und wenn sie weder das eine noch das andere ist, hat man ein One-Way-Ticket nach Dullsville.
Wenn zeitgenössische Langeweileforscher in der Disziplin der Psychologie Bücher für ein populäres Publikum schreiben, nehmen sie oft einen flotten, fröhlichen, informativen Ton an, mit einer großzügigen Portion Selbsthilfe – etwas ganz anderes also als die nüchterne Phänomenologie und antikapitalistische Kritik, die Philosophen anzubieten pflegten, wenn sie die Natur der Langeweile betrachteten. Die Analyse der Langeweile, die die Psychologen vorlegen, ist nicht politisch, und die vorgeschlagenen Lösungen sind meist individuell: Danckert und Eastwood fordern uns auf, der Versuchung zu widerstehen, uns „einfach mit einer Tüte Chips auf der Couch zurückzulehnen“ und stattdessen Aktivitäten zu finden, die uns ein Gefühl der Handlungsfähigkeit vermitteln und uns auf unsere Ziele ausrichten. Sie können durch ihre eigene kulturelle Brille ein wenig voreingenommen sein – Fernsehen ist so gut wie immer eine minderwertige Aktivität, meinen sie, scheinbar unabhängig davon, was man sich ansieht. Noch wichtiger ist, dass sie nicht viel über die strukturellen Schwierigkeiten zu sagen haben, denen sich Menschen gegenübersehen, wenn sie mehr Kontrolle über ihre Zeit oder mehr Einfluss auf ihr Leben gewinnen wollen. Und man muss nicht Adorno sein, um sich dieser Schwierigkeiten bewusst zu sein. Wie Patricia Meyer Spacks in ihrem Buch „Boredom: The Literary History of a State of Mind“ schreibt, spricht die Langeweile, die sich als „ein triviales Gefühl, das die Welt trivialisieren kann“ präsentiert, für „einen Zustand, in dem dem Individuum immer mehr Bedeutung und immer weniger Macht zugewiesen wird“
Wenn Sie jedoch nach praktischen Möglichkeiten suchen, Erfahrungen, die oft langweiliger sind, als sie sein müssten, neu zu gestalten, finden Sie in der Langeweile-Forschung durchdachte, spezifische Ideen. Besonders hilfreich sind sie für das Phänomen der Langeweile in der Schule. In einer 2012 durchgeführten Umfrage unter amerikanischen College-Studenten gaben mehr als neunzig Prozent an, dass sie während des Unterrichts ihr Smartphone oder andere Geräte benutzen, und fünfundfünfzig Prozent sagten, dass sie dies aus Langeweile tun. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass für die meisten Amerikaner das Lernen die Aktivität ist, die am häufigsten mit Langeweile in Verbindung gebracht wird. (Eine von Sandi Mann und Andrew Robinson in England durchgeführte Studie kam zu dem Schluss, dass Computersitzungen zu den langweiligsten Bildungserfahrungen gehören, während solide, altmodische Gruppendiskussionen im Rahmen einer Vorlesung am wenigsten langweilig sind. Mann macht in ihrem Buch „The Science of Boredom“ wertvolle Beobachtungen über zwei Taktiken, die dazu beitragen, dass sich Menschen beim Lernen weniger langweilen: Musik hören und Kritzeln. Ihr zufolge ist das Kritzeln (das auch in einschläfernden Sitzungen funktioniert) „tatsächlich eine sehr clevere Strategie, die unser Gehirn entwickelt, um uns genau das richtige Maß an zusätzlicher Stimulation zu geben, das wir suchen – aber nicht so viel, dass wir nicht mehr in der Lage sind, auf das zu achten, was um uns herum passiert“. Das Langeweile-Tief in der Schule könnte auch eine Frage des Alters sein: Studien, die Langeweile über die gesamte Lebensspanne hinweg untersucht haben, haben ergeben, dass sie bei den meisten Menschen in den späten Teenagerjahren ihren Höhepunkt erreicht, dann zu sinken beginnt, in den Fünfzigern einen Tiefpunkt erreicht und danach wieder leicht ansteigt (vielleicht, was deprimierend ist, weil die Menschen sozial isolierter oder kognitiv beeinträchtigter werden).
„Out of My Skull“ widmet sich ausführlich der Frage, was Langeweile in uns auslöst – ein aktuelles Thema in diesem Bereich. In den letzten Jahren ist es zu einem bien-pensant Trend geworden, Langeweile als Ansporn für Kreativität zu preisen und mehr davon für uns alle, aber besonders für Kinder, zu verordnen – siehe zum Beispiel Manoush Zomorodis 2017 erschienenes Buch „Bored and Brilliant: How Spacing Out Can Unlock Your Most Productive and Creative Self.“ Die Idee hat eine intuitive Anziehungskraft und eine illustre Geschichte. Schon Walter Benjamin beschwor das fantasievolle Potenzial der Langeweile: Sie sei „der Traumvogel, der das Ei der Erfahrung ausbrütet“
Danckert und Eastwood zerquetschen diesen besonderen Traumvogel. Sie sagen, es gäbe nicht viele empirische Beweise dafür, dass Langeweile Kreativität freisetzt. Eine Studie hat gezeigt, dass Menschen, die in einem Labor gelangweilt wurden (das laute Lesen von Zahlen aus einem Telefonbuch war hier das gewählte Mittel der Verdummung), eher in der Lage waren, bei einer Standardaufgabe zu brillieren, die Psychologen zur Bewertung von Kreativität verwenden: sich so viele Verwendungsmöglichkeiten wie möglich für ein Paar Plastikbecher auszudenken. Ziemlich schwacher Tee, mit anderen Worten. Wenn Menschen sich wünschen, dass wir uns alle öfter langweilen könnten, oder beklagen, dass Kinder zu sehr verplant und unterhalten werden, um sich zu langweilen, meinen sie vielleicht wirklich, dass sie sich wünschen, dass wir alle mehr freie Zeit hätten, idealerweise unabhängig von elektronischen Geräten, um unseren Gedanken freien Lauf zu lassen und zu schweifen oder in Träumereien zu verfallen – und diese Art von Tagträumen ist überhaupt nicht langweilig.
Wie einige der anderen Langeweileforscher, die ich lese, können Danckert und Eastwood nicht widerstehen, ein paar sensationelle Geschichten zu zitieren, die angeblich die schrecklichen Folgen dieses Gefühls illustrieren – Nachrichtenberichte, in denen Menschen, die ein abscheuliches Verbrechen begangen haben, behaupten, dass sie dies aus Langeweile getan haben. Aber diese Geschichten werfen kein gutes Licht auf das allgemeine Phänomen. Langeweile ist ein plausiblerer Schuldiger für bestimmte, häufiger auftretende soziale Gefahren. Wijnand Van Tilburg und Eric Igou, die führenden Forschungspsychologen, die die Theorie des Bedeutungsdefizits der Langeweile vertreten, haben beispielsweise Studien durchgeführt, die zeigen, dass induzierte Langeweile das Gefühl der Gruppenidentität und die Abwertung von „Außengruppen“ verstärkt und das Gefühl der politischen Parteinahme steigert. Danckert und Eastwood argumentieren jedoch bescheiden, dass Langeweile weder gut noch schlecht, weder pro- noch antisozial ist. Sie ist vielmehr ein Schmerzsignal, das uns darauf aufmerksam macht, dass wir etwas tun müssen, um den Schmerz zu lindern. Ob man auf Sauftour geht und sein Auto zu Schrott fährt oder sich freiwillig in der Suppenküche meldet, bleibt jedem selbst überlassen.
Einen ähnlich milden und vernünftigen Ton schlagen sie an, wenn sie sich in die Diskussion darüber einmischen, ob die Langeweile in dieser besonderen Phase des Spätkapitalismus zunehmen könnte. Sind wir gelangweilter, seit das Aufkommen der allgegenwärtigen Konsumtechnologie unsere Aufmerksamkeitsspanne durcheinander gebracht hat? Sind wir weniger in der Lage, das Gefühl der Langeweile zu ertragen, jetzt, da sich immer weniger von uns in klassisch langweiligen Situationen befinden – in der Warteschlange für den TÜV oder im Wartezimmer eines Arztes – ohne ein Smartphone und all seine wischbaren Vergnügungen? Eine 2014 veröffentlichte und später in ähnlicher Form wiederholte Studie hat gezeigt, wie schwer es Menschen fallen kann, allein in einem Raum zu sitzen und einfach nur zu denken, selbst wenn es nur fünfzehn Minuten sind. Zwei Drittel der Männer und ein Viertel der Frauen zogen es vor, sich selbst zu schocken, anstatt gar nichts zu tun, obwohl sie zuvor ausprobieren durften, wie sich der Schock anfühlt, und die meisten sagten, sie würden Geld dafür bezahlen, dieses besondere Gefühl nicht noch einmal zu erleben. (Als das Experiment zu Hause durchgeführt wurde, gab ein Drittel der Teilnehmer zu, dass sie geschummelt hatten, indem sie zum Beispiel heimlich auf ihr Handy schauten oder Musik hörten.) Ich frage mich, ob die Versuchspersonen in einer früheren Zeit, als wir noch so selten ohne unsere Geräte auf uns allein gestellt waren, so schnell mit dem Zapper gewesen wären. Erin Westgate, eine der Autorinnen der Studie, entwickelte ein tieferes Interesse daran, wie man Menschen dazu bringen kann, das Denken zu genießen, was sich für mich wie ein schwieriges Unterfangen anhörte, aber sie sagte, ihre Forschung habe gezeigt, dass dies möglich sei – indem man die Menschen zum Beispiel dazu ermutigt, zu planen, worüber sie nachdenken würden, wenn sie sich allein dazu befänden.
Da Langeweile nach Ansicht von Danckert und Eastwood größtenteils eine Frage der unzureichenden Aufmerksamkeit ist, würde alles, was die Konzentration erschwert, alles, was uns nur oberflächlich oder bruchstückhaft beschäftigt, die Langeweile eher noch verstärken. „Anders ausgedrückt: Die Technologie ist unübertroffen in ihrer Fähigkeit, unsere Aufmerksamkeit zu fesseln und zu halten“, schreiben sie, und es scheint plausibel, dass unsere Fähigkeit, unsere Aufmerksamkeit willentlich zu kontrollieren, als Reaktion auf eine unzureichende Nutzung verkümmern könnte“. Sie weisen aber auch darauf hin, dass es keine Längsschnittstudien gibt, die Aufschluss darüber geben könnten, ob sich die Menschen mehr oder weniger langweilen als früher. In einer von ihnen zitierten Gallup-Umfrage aus dem Jahr 1969 gaben auffallend viele Befragte an, ihr Leben sei „routinemäßig oder sogar ziemlich langweilig“. Ihr Leben, nicht ihr Arbeitstag. Leider haben die Meinungsforscher diese Frage bei späteren Umfragen nicht mehr gestellt.