Welcher Clip fasst die Ära Trump am besten zusammen? Ein alter Mitchell & Webb-Sketch über den Zweiten Weltkrieg

Jede Ära bekommt die Kunst, die sie verdient. So bekam die Reagan-Ära Top Gun, in all seiner seichten, schrillen und unerwartet dauerhaften Herrlichkeit. Die Clinton-Ära brachte Jerry Maguire hervor, einen Film, der zu seiner Zeit so klug schien, heute aber nur noch platt wirkt, dem ich aber jedes Mal, wenn er im Fernsehen läuft, wieder erliege. In ähnlicher Weise hatte Blair Damien Hirst und Oasis, die alle zu ihrer Zeit bahnbrechend schienen, heute aber nur noch peinlich aus der Zeit gefallen sind. Die Bush-Ära brachte den ersten von Michael Bays Transformers hervor, ein verrücktes Durcheinander, unter dessen Nachhall das amerikanische Kino noch immer leidet.

Klarerweise brachte Obama, der Politiker sui generis, die Show Hamilton hervor, eine glorreiche Feier des multikulturellen Amerikas, und zwar eine so gute, dass das erste, was Trump nach seiner Wahl zum Präsidenten tat, der Versuch war, mit ihr auf Kriegsfuß zu stehen: Kurz nach der Wahl 2016 buhte das Publikum der Broadway-Show den neu gewählten Vizepräsidenten aus, der im Publikum saß. „Entschuldigen Sie sich!“, twitterte der wütende Präsident. Spoiler: Die Show hat sich nicht entschuldigt. Ich finde es immer toll, wenn Trump davon spricht, wie er über dieses oder jenes weit entfernte Land triumphieren wird. Das ist so, als ob du nicht einmal ein Musical in deiner eigenen Heimatstadt besiegen könntest.

Was uns unweigerlich zur Ära Trump führt. Nach nur anderthalb Jahren ist etwas entstanden, das so eindeutig den Zeitgeist in die Realität umsetzt, die Stimmung zur Materie macht. Es ist weder ein Film, noch ein Buch, noch ein Theaterstück. Nein, es ist ein Medium, das viel besser zu unserer ADHS-, 280-Zeichen- oder weniger-, „Ich lese nur die Schlagzeilen“-Ära passt: es ist das 12 Jahre alte „Are We The Baddies?“-Meme von That Mitchell And Webb Look.

‚Are We the Baddies?‘ von Mitchell and Webb. Quelle: YouTube

Dies stammt aus einem Sketch, in dem Robert Webb und David Mitchell SS-Offiziere spielen, die loyal auf dem Feld kämpfen. Nur Mitchell hat plötzlich eine Erleuchtung: „Hans“, fragt er Webb, „sind wir die Bösen?“ Trotz seines Alters hat dieses Meme in den letzten zwei Jahren im Internet einen neuen Aufschwung erlebt, so eindeutig ist sein Bezug zur Gegenwart. Wenn man bedenkt, dass Trump selbst ein alter Hut ist, von dem einige von uns dachten, er sei auf dem Müllhaufen der Popkulturgeschichte gelandet, ist es nur angemessen, dass seine Zeit durch ein 12 Jahre altes Meme repräsentiert wird.

Jeder im Vereinigten Königreich und in den USA ist heute mit der Gewissheit aufgewachsen, dass wir, ungeachtet der Fehler unserer Länder, im Großen und Ganzen die Guten sind. Wir sind diejenigen, die die Nazis bekämpft haben, die dem Faschismus die Demokratie und der Finsternis das Licht gebracht haben. Aber jetzt schauen wir uns um, nach Trump, nach dem Brexit, und wir leben plötzlich in Ländern, die von Mantras geführt werden, die von Nigel Farage und Fox News verbreitet werden. Sind wir die Bösen?

Aber bei diesem Mem geht es nicht nur um unsere eigene Selbstverwirklichung. Jetzt, wo wir fast die Hälfte der Präsidentschaft hinter uns haben, beginnen unsere Politiker und Medienfiguren, ihre Wurzeln zu offenbaren, und dieses Mem handelt von ihnen. Die sadistische Familientrennungspolitik der Trump-Administration wurde zwar am 20. Juni ausgesetzt, aber es gibt weiterhin Berichte über zerrissene Familien, über Tausende von Kleinkindern und Kindern, die immer noch von ihren Eltern getrennt sind. Aber, wie Fox News-Moderator Brian Kilmeade letzte Woche sagte: „Ob es uns gefällt oder nicht, das sind nicht unsere Kinder. Zeigen Sie ihnen Mitgefühl, aber es ist nicht so, dass er das den Menschen in Idaho oder Texas antut. Ich meine, wenn es texanische Kinder in Käfigen wären, wäre das schlimm – aber fünfjährige guatemaltekische Kinder: wen interessiert das? Nach einer öffentlichen Reaktion betonte Kilmeade, er habe „Mitgefühl für alle Kinder“. Alle Kinder sind gleich, es ist nur so, dass Kinder aus Idaho oder Texas gleicher sind als andere.

Das erinnert mich an die Frage des Bond-Bösewichts Arron Banks nach dem Anstieg rassistischer Straftaten nach dem Brexit, die er mit dem zeitlosen Zitat „Gähn“ beantwortete.

Es ist leicht zu sagen, dass die Republikaner, die rechtsextremen Tories, Fox News und Daily Mail schon immer schrecklich waren, aber nur jemand, der keine Ahnung vom frühen 20. Jahrhundert hat, könnte die Parallelen zwischen damals und heute nicht erkennen: die Entmenschlichung von Einwanderern, die gelegentlichen Grausamkeiten gegen die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft, der Nationalismus, der von Politikern und ihren Sprachrohren als „für das Volk“ propagiert wird, obwohl er nur den wohlhabenden Mitgliedern der extremen Rechten nützt.

Im Jahr 1940 beschrieb die Nazi-Propaganda die Konzentrationslager als „Jugendlager“; heute beschreibt die Fox-News-Moderatorin Laura Ingraham die Internierungslager für jugendliche Migranten als „im Wesentlichen Sommerlager“. Im Jahr 1942 wurden Juden in Duschen geführt und vergast; im Jahr 2018 werden Kleinkinder von US-Beamten ihren Eltern weggenommen, weil sie angeblich ein Bad brauchen, nur um sie dann in ein Tausende von Meilen entferntes „Sommerlager“ zu schicken. Trump selbst bezeichnete 2017 eine Neonazi-Kundgebung als voll von „sehr feinen Leuten“, und doch sind wir immer wieder überrascht von dem, was er tut.

Einst wirkte er wie ein Witz: ein Reality-TV-Moderator, der nicht einmal ein Musical überstehen konnte. Aber der Hass, den er schürt, lässt sich leichter verbreiten als Butter, und wir merken es erst, wenn es zu spät ist. Sind wir die Bösen?

{{#ticker}}

{{topLeft}}

{{{bottomLeft}}

{{topRight}}

{{bottomRight}}

{{#goalExceededMarkerPercentage}}

{{/goalExceededMarkerPercentage}}

{{/ticker}}

{{heading}}

{{#paragraphs}}

{{.}}

{{/paragraphs}}{{highlightedText}}

{{#cta}}{{text}}{{/cta}}
Erinnern Sie mich im Mai

Akzeptierte Zahlungsarten: Visa, Mastercard, American Express und PayPal

Wir werden uns bei Ihnen melden, um Sie an Ihren Beitrag zu erinnern. Achten Sie auf eine Nachricht in Ihrem Posteingang im Mai 2021. Wenn Sie Fragen zum Beitrag haben, wenden Sie sich bitte an uns.

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen per E-Mail
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Messenger