Erzherzog Ferdinand Karl Joseph von Österreich-Este
Quellen finden: „Erzherzog Ferdinand Karl Joseph von Österreich-Este“ – Nachrichten – Zeitungen – Bücher – Wissenschaftler – JSTOR (Dezember 2006) (Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlage entfernen können)
Archduke Ferdinand Karl Joseph von Österreich-Este (25. April 1781 – 5. November 1850) war der dritte Sohn von Erzherzog Ferdinand von Österreich-Este und seiner Frau Prinzessin Maria Beatrice Ricciarda d’Este, letztes Mitglied und Erbin des Hauses Este. Während eines Großteils der Napoleonischen Kriege stand er an der Spitze der österreichischen Armee.
Ferdinand wurde in Mailand geboren. Er besuchte die Militärakademie in Wiener Neustadt, bevor er eine militärische Laufbahn einschlug. 1805, im Krieg der Dritten Koalition gegen Frankreich, war Ferdinand Oberbefehlshaber der österreichischen Truppen, General Karl Freiherr Mack von Leiberich war sein Generalquartiermeister. Im Oktober wurde seine Armee bei Ulm umzingelt. General Mack kapitulierte, aber Ferdinand gelang es, mit 2000 Reitern nach Böhmen zu entkommen. Dort übernahm er das Kommando über die österreichischen Truppen und stellte die örtliche Miliz auf. Mit insgesamt 9.000 Mann brach er nach Iglau auf, um die Aufmerksamkeit von den Bewegungen der Koalition abzulenken. Es gelang ihm, die bayerische Division des Prinzen Karl Philipp von Wrede in Iglau zu halten und damit zu verhindern, dass sie an der Schlacht von Austerlitz teilnahm.
Im Jahr 1809, im Krieg der Fünften Koalition gegen Frankreich, befehligte Ferdinand eine österreichische Armee von 36.000 Mann. Im April drang er in das Herzogtum Warschau ein, in der Hoffnung, einen lokalen Aufstand gegen Napoleon zu fördern (siehe Polnisch-Österreichischer Krieg). Doch die Polen schlossen sich dem Fürsten Józef Antoni Poniatowski an. Ferdinand wurde in der Schlacht von Raszyn besiegt, konnte aber Warschau einnehmen. Im Juni musste sich Ferdinand jedoch aus Warschau zurückziehen und auch Krakau und Galizien aufgeben.
Im Jahr 1815, im Krieg der Siebten Koalition gegen Frankreich, befehligte Ferdinand zwei Divisionen der österreichischen Reserve. Im folgenden Jahr wurde er zum Militärkommandanten in Ungarn ernannt.
Im Jahr 1830 wurde Ferdinand zum Militär- und Zivilgouverneur von Galizien ernannt und nahm seinen Wohnsitz in Lemberg. Nach der Revolution von 1848 lebte er meist in Italien.
Ferdinand heiratete nie. 1850 starb er auf Schloss Ebenzweier in Altmünster bei Gmunden, Österreich.